Der Patient im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz? | springermedizin.de Skip to main content
ANZEIGE

12.12.2022 | Online-Artikel

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

Literatur

[1] https://www.bmcev.de/positionspapier-der-ag-patienten-empowerment/

Das könnte Sie auch interessieren

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

Diagnostik von Schlafapnoe

Auch für einen nicht schlafmedizinisch tätigen Arzt, (z. B. Hausarzt oder Zahnarzt) lässt sich der Verdacht auf das Vorliegen einer schlafbezogenen Atmungsstörung einschätzen. Gerade Hausärzte sind in der Regel die ersten Ansprechpartner für Patienten.

Kardiologie und schlafbezogene Atmungsstörungen

Die Schlafmedizin nimmt eine immer größere Relevanz in der Kardiologie ein. Das zeigt deutlich das „Update 2021“ des Positionspapiers der deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Thema „Schlafmedizin in der Kardiologie“