Erschienen in:
03.01.2023 | Dermatologische Diagnostik | CME Zertifizierte Fortbildung
Kapillarmikroskopie – Grundlagen und klinische Anwendung
verfasst von:
R. Hasseli-Fräbel, Dr. med. W. Hermann, O. Sander, K. Triantafyllias
Erschienen in:
Die Dermatologie
|
Ausgabe 1/2023
zum CME-Kurs
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Kapillarmikroskopie ist ein schnell und unkompliziert anwendbares differenzialdiagnostisches Tool, mit dem v. a. zwischen einem primären und sekundären Raynaud-Phänomen unterschieden werden kann. Bei verschiedenen Kollagenosen, vorrangig der systemischen Sklerose, ist sie sowohl zur Diagnostik als auch zur Aktivitäts- und Verlaufsbeurteilung unerlässlich. In der Kapillarmikroskopie feststellbare mikroangiopathische Muster lassen sich darüber hinaus auch bei weiteren Erkrankungen feststellen. In dieser Arbeit werden die Grundlagen der Untersuchung, deren Anwendung und klinische Relevanz dargestellt.