Skip to main content

DGIM 2016

Highlights

Petrischale mit Bakterienkultur

12.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Antibiotika-Resistenzen: Neue Keime - noch größere Gefahr

Alle reden über MRSA - doch inzwischen werden andere Antibiotika-resistente Keime zu einem größeren Problem.

Professor Dr. med. Gerd Hasenfuß

21.04.2016 | DGIM 2016 | Kongressbericht | Online-Artikel

DGIM-Kongress 2016: Das waren die Highlights

Neue Leitlinien, Updates und "Klug entscheiden"-Empfehlungen, digitale Medizin, Migrationsmedizin, neue Veranstaltungsformate: Wir haben den Kongresspräsidenten Prof. Hasenfuß gefragt, welche Themen und Formate für ihn die Highlights der Tagung waren.

Kidneybohnen in herzförmigem Gefäß

11.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Herz- plus Niereninsuffizienz? So behandeln Sie richtig!

Durch hausärztliches Management lässt sich bei herzinsuffizienten Patienten mit kaputter Niere viel erreichen. ACE-Hemmer alleine ist nicht genug, Erfolg kommt mit einem Bündel von Einzelmaßnahmen.

Alle Inhalte

PD Dr. med. Pia Hartmann

02.06.2017 | Leitsymptom Fieber | Video-Artikel | Online-Artikel

FUO: Wie diagnostiziert und wann nicht therapiert wird

Von der Definition von Fieber unklarer Genese beim Erwachsenen über den zu verfolgenden Algorithmus bis hin zur Therapie, auf die man verzichten sollte, „so lange ich es mir leisten kann“ erklärt Dr. Pia Hartmann im Video-Interview Aspekte des FUOs.

PD Dr. med. Pia Hartmann

02.06.2017 | Das fiebernde Kind | Video-Artikel | Online-Artikel

Das Kind hat Fieber, aber warum?

Der Fall eines 5-jährigen Mädchens mit Fieber unklarer Genese ist PD Dr. Pia Hartmann besonders im Gedächtnis geblieben. Auf welche Diagnose sie letztendlich gekommen ist und generelle Aspekte des FUOs beim Kind, erzählt die Infektiologin im Video-Interview.

PD Dr. med. Pia Hartmann

02.06.2017 | Leitsymptom Fieber | Video-Artikel | Online-Artikel

Des FUOs Kern wird nicht gefunden – was nun?

Immer öfter wird die Ursache für ein Fieber unklarere Genese nicht gefunden. Warum das so ist, erklärt PD Dr. Pia Hartmann im Video-Interview mit SpringerMedizin.de. Und sie sagt, was dann zu tun ist.

PD Dr. med. Pia Hartmann

02.06.2017 | Leitsymptom Fieber | Video-Artikel | Online-Artikel

Ein Fall von Fieber unklarer Genese

Bei einem 41-jährigen Patienten bestehen seit ca. 5 Monaten Fieber unklarer Genese, Abgeschlagenheit, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Das Fieber von bis >39°C tritt täglich jeweils in den Abendstunden auf. Wie PD Dr. Pia Hartmann in diesem Fall vorgehen würde, erklärt sie im Video-Interview.

PD Dr. Hans-Jörg Busch

23.10.2016 | Spezielle Notfallmedizin | Kasuistik | Online-Artikel

Patient mit Hypothermie

An einem kalten Novemberabend birgt die Feuerwehr einen etwa 20-jährigen Mann aus einem größeren Fluss. Der Notarzt ist vor Ort, der Patient somnolent. Das EKG zeigt einen Sinusrhythmus mit verbreiterten QRS-Komplexen. Womit müssen Sie rechnen, wenn dieser Patient in der NA eintrifft?

PD Dr. Hans-Jörg Busch

20.10.2016 | Spezielle Notfallmedizin | Kasuistik | Online-Artikel

Problemfälle in der Notaufnahme

Wenn Patienten plötzlich gewalttätig werden, erheblich intoxikiert sind oder wenn hinter einer scheinbar banalen Synkope vielleicht doch mehr steckt, dann zählt jede Minute. Tipps & Tricks, wie Sie in solchen Situationen erfolgreich vorgehen können, erhalten Sie von PD Dr. Busch vom UNZ Freiburg.

Prof. Kiehl im Video-Interview

10.06.2016 | DGIM 2016 | Kongressbericht | Online-Artikel

Tipps zum Tumorlysesyndrom

Ein Tumorlysesyndrom kann bei allen Tumorentitäten auftreten – mit und ohne Chemotherapie, betont Prof. Dr. Michael Kiehl aus Frankfurt (Oder). Was Sie vorbeugend tun können und wie Sie im Fall des Falles behandeln, erklärt der Onkologe im Video-Interview.

Prof. Kiehl im Video-Interview

04.06.2016 | DGIM 2016 | Kongressbericht | Online-Artikel

Schnell eingreifen beim spinalen Kompressionssyndrom

Wann muss gehandelt werden? "Am besten gestern", verdeutlicht Prof. Dr. Michael Kiehl die Dringlichkeit beim spinalen Kompressionssyndrom. Bei welchen Patienten dieser onkologische Notfall droht und wie Diagnostik sowie Therapie aussehen, erklärt der Experte im Video-Interview.

Prof. Kiehl im Video-Interview

27.05.2016 | DGIM 2016 | Kongressbericht | Online-Artikel

Febrile Neutropenie – ein onkologischer Notfall

Konkrete Empfehlungen für den onkologischen Notfall "Febrile Neutropenie" gibt Prof. Dr. Michael Kiehl im Video-Interview. Welche Warnzeichen gibt es? Wie sieht die antibiotische Therapie aus? Was kann man vorbeugend tun?

Gestresste junge Ärztin

30.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Viele junge Ärzte sind Burn-out gefährdet

Viele Ärzte in Weiterbildung sind mit ihrer Situation unzufrieden, und ein nicht unerheblicher Teil arbeitet am Rande des Burn-outs. Lässt sich die Situation dadurch verbessern, dass Krankenhäuser ihre Weiterbildung besser strukturieren?

übergewichtige Frau beim Powerwalking

28.04.2016 | Typ-2-Diabetes | Nachrichten

Lebensstiländerung wirksam wie potente Antidiabetika

Selbst bei fortgeschrittenem Typ-2-Diabetes lässt sich durch Lebensstiländerungen so viel erreichen wie mit einem potenten Antidiabetikum. Das zeigt eine deutsche Studie.

Herz, Nieren, Niere, Bauchaorta, Blutkreislauf, Kreislauf, Blutsystem, Schreiter, Springerbody, Springer Body

21.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Zwei Millionen chronisch Nierenkranke

Bislang gab es in Deutschland nur Zahlen zu nierenkranken Patienten im dialysepflichtigen Stadium: Mindestens 80.000 Menschen in Deutschland sind dauerhaft dialysepflichtig, etwa 23.000 Patienten mussten sich bisher einer Nierentransplantation unterziehen.

Professor Dr. med. Gerd Hasenfuß

21.04.2016 | DGIM 2016 | Kongressbericht | Online-Artikel

DGIM-Kongress 2016: Das waren die Highlights

Neue Leitlinien, Updates und "Klug entscheiden"-Empfehlungen, digitale Medizin, Migrationsmedizin, neue Veranstaltungsformate: Wir haben den Kongresspräsidenten Prof. Hasenfuß gefragt, welche Themen und Formate für ihn die Highlights der Tagung waren.

Ultraschalluntersuchung am Hals eines Patienten

14.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Empfehlungen der Internisten bergen Konfliktstoff

Wider die Überversorgung wollte die Choosing wisely-Initiative in den USA agieren und hatte damit durchaus auch Einsparungspotenziale im Blick. Die deutschen Negativempfehlungen haben ebenfalls das Potenzial dazu, wie sich jetzt auf dem DGIM-Kongress gezeigt hat.

Asylbewerber in zentraler Aufnahmeeinrichtungin Zirndorf (Bayern), 17.07.2014

12.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Das sind die häufigsten Diagnosen bei Flüchtlingen

Eine Studie von DGIM und BDI zeigt: Das Spektrum der behandelten Krankheitsbilder verändert sich durch die Versorgung von Flüchtlingen kaum.

ICD, Defibrillator, Defi_DGIM

12.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Schwierige Situation mit ICD am Lebensabend

Ein implantierbarer Kardioverter / Defibrillator (ICD) kann Leben retten. In der Sterbephase ist die Schockfunktion aber eine Qual. Darüber reden fällt noch schwer.

Mann mit amputiertem Bein auf Krücken

12.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Amputationen: Warum ist die Rate so hoch?

Die Amputationszahlen in Deutschland werden weiter steigen. Demographische Gründe alleine sind nicht daran schuld, die Möglichkeiten der Gefäßmedizin werden auch zu wenig ausgeschöpft.

Schilddrüse

12.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Was tun bei subklinischer Hypothyreose?

Erhöhte Spiegel von Thyreotropin (TSH) bei noch normalen peripheren Schilddrüsenhormonspiegeln können rasch zum Rezeptblock greifen lassen. Für viele Patientengruppen muss das kritisch hinterfragt werden.

Petrischale mit Bakterienkultur

12.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Antibiotika-Resistenzen: Neue Keime - noch größere Gefahr

Alle reden über MRSA - doch inzwischen werden andere Antibiotika-resistente Keime zu einem größeren Problem.

Kidneybohnen in herzförmigem Gefäß

11.04.2016 | DGIM 2016 | Nachrichten

Herz- plus Niereninsuffizienz? So behandeln Sie richtig!

Durch hausärztliches Management lässt sich bei herzinsuffizienten Patienten mit kaputter Niere viel erreichen. ACE-Hemmer alleine ist nicht genug, Erfolg kommt mit einem Bündel von Einzelmaßnahmen.