Ausgabe 1/2023
Chirurgie des alten Menschen
Inhalt (17 Artikel)
Gefäßchirurgie bei alten Menschen
E. S. Debus, Y. von Kodolitsch, Ch.-A. Behrendt, T. Kölbel, A. Sachweh, M. Preuß
Lebertransplantation bei alten Patient:innen
Hans-Michael Tautenhahn, Eva Marie Kindler, Katharina Volmer, Alexander Zipprich, Utz Settmacher
Zukunftsperspektive in der Chirurgie aus deutscher Sicht
Christiane J. Bruns
Zukunftsperspektiven der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 2022
Hauke Lang
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie führten zu signifikanten Veränderungen der Operations- und Liegezeiten bei Patienten nach Cholezystektomie
L. Fischer, T. Iber, M. Feißt, B. Huck, G. Kolb, B. Huber, C. Segendorf, E. Fischer, K. Halavach
Der besondere Fall – Dedifferenziertes Liposarkom des Samenstranges
Claudio Canal, Ulrike Gruber-Moesenbacher, Beata Bode-Lesniewska, Hans-Peter Simmen, Michel Conti
Onkologische Langzeitergebnisse bei Patienten mit Anastomoseninsuffizenz nach Kolonresektion
S. Axt, M. Anthuber
Optimaler Beginn der perioperativen Antikoagulation nach abdominal-chirurgischen Eingriffen
Patrick Sven Plum, Matthias Mehdorn, Ines Gockel
Lebertransplantation oder Resektion bei neuroendokrinen Lebermetastasen
Leonhard Alscher, Michael Ardelt, Utz Settmacher
Neoadjuvantes Nivolumab in Kombination mit platinbasierter Chemotherapie bei operablem Lungenkrebs
Khosro Hekmat, Christiane J. Bruns
Hemithyreoidektomie oder totale Thyreoidektomie beim papillären Niedrigrisikokarzinom der Schilddrüse?
H. Dralle, F. Weber, A. Machens, T. Brandenburg, K. W. Schmid, D. Führer-Sakel
Akutes Kompartmentsyndrom der Extremitäten
Y. Kalbas, Y. Kumabe, R. M. Sellei, H. C. Pape