Skip to main content
Erschienen in:

15.05.2024 | Duchenne Muskeldystrophie | Arzneimitteltherapie

Wie sicher ist die Gentherapie?

Zweiter Todesfall nach Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie

verfasst von: Dr. Stefan Horn, Prof. Dr. Boris Fehse

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine schwere monogene Erberkrankung mit früher Manifestation und progredientem Verlauf. Die Behandlungsmöglichkeiten sind bislang begrenzt. Die Gentherapie eröffnet DMD-Patienten neue Optionen.

Zielsetzung

Vor dem Hintergrund eines weiteren Todesfalls nach DMD-Gentherapie sollen die Nebenwirkungen und Risiken der bereits zugelassenen und in der klinischen Erprobung befindlichen Gentherapeutika evaluiert und präklinische Ansätze beschrieben werden. Basierend darauf soll die Zukunft der DMD-Gentherapie diskutiert werden.

Ergebnisse

Im Juni 2023 wurde mit Delandistrogen Moxeparvovec (SRP-9001) erstmals eine Genersatztherapie, die auf einem Adenoassoziiertes-Virus(AAV)-Vektor basiert, für die Behandlung von Kindern im Alter von 4 bis 5 Jahren in den USA zugelassen. Weitere vielversprechende Gentherapeutika befinden sich in der präklinischen Entwicklung oder klinischen Testung, darunter eine CRISPR/Cas9-vermittelte Strategie zur Wiederherstellung der Dystrophinexpression (CRISPR/Cas9 „clustered regularly interspaced short palindromic repeats/CRISPR-associated protein 9“). Zwei Todesfälle nach DMD-Gentherapie mit hoch dosierten AAV-Vektoren lassen sich auf AAV-vermittelte Immunantworten zurückführen. Die der Therapie zugrunde liegende Vorerkrankung ist sehr wahrscheinlich an der fatalen AAV-Toxizität beteiligt.

Schlussfolgerung

Obwohl die gentherapeutische Anwendung von AAV-Vektoren allgemein als sicher gilt, kann die systemische Gabe von hohen Vektordosen durch Aktivierung der Immunabwehr zu schweren Nebenwirkungen mit möglicherweise tödlichem Ausgang bei einzelnen Patienten führen. Neue Verfahren zur Immunsuppression, eine Reduzierung der AAV-Dosis und alternative Vektoren werden daher in Zukunft vermehrt in den Vordergrund rücken.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Koenig M, Hoffman EP, Bertelson CJ et al (1987) Complete cloning of the Duchenne muscular dystrophy (DMD) cDNA and preliminary genomic organization of the DMD gene in normal and affected individuals. Cell 50(3):509–517CrossRefPubMed Koenig M, Hoffman EP, Bertelson CJ et al (1987) Complete cloning of the Duchenne muscular dystrophy (DMD) cDNA and preliminary genomic organization of the DMD gene in normal and affected individuals. Cell 50(3):509–517CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Davies K, Nowak K (2006) Molecular mechanisms of muscular dystrophies: old and new players. Nat Rev Mol Cell Biol 7(10):762–773CrossRefPubMed Davies K, Nowak K (2006) Molecular mechanisms of muscular dystrophies: old and new players. Nat Rev Mol Cell Biol 7(10):762–773CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bladen CL, Salgado D, Monges S et al (2015) The TREAT-NMD DMD Global Database: analysis of more than 7,000 Duchenne muscular dystrophy mutations. Hum Mutat 36(4):395–402CrossRefPubMedPubMedCentral Bladen CL, Salgado D, Monges S et al (2015) The TREAT-NMD DMD Global Database: analysis of more than 7,000 Duchenne muscular dystrophy mutations. Hum Mutat 36(4):395–402CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM et al (2018) Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 1: diagnosis, and neuromuscular, rehabilitation, endocrine, and gastrointestinal and nutritional management. Lancet Neurol 17(3):251–267CrossRefPubMedPubMedCentral Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM et al (2018) Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 1: diagnosis, and neuromuscular, rehabilitation, endocrine, and gastrointestinal and nutritional management. Lancet Neurol 17(3):251–267CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Landfeldt E, Thompson R, Sejersen T et al (2020) Life expectancy at birth in Duchenne muscular dystrophy: a systematic review and meta-analysis. Eur J Epidemiol 35(7):643–653CrossRefPubMedPubMedCentral Landfeldt E, Thompson R, Sejersen T et al (2020) Life expectancy at birth in Duchenne muscular dystrophy: a systematic review and meta-analysis. Eur J Epidemiol 35(7):643–653CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Mendell JR, Al-Zaidy SA, Rodino-Klapac LR et al (2021) Current Clinical Applications of In Vivo Gene Therapy with AAVs. Mol Ther 29(2):464–488CrossRefPubMed Mendell JR, Al-Zaidy SA, Rodino-Klapac LR et al (2021) Current Clinical Applications of In Vivo Gene Therapy with AAVs. Mol Ther 29(2):464–488CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Fehse B, Grünewald J, Petri K (2023) Genome-Editing – Gentherapie 2.0 oder nur eine Wunschvorstellung? In: Fehse B, Schickl H, Bartfeld S, et al (eds) Gen- und Zelltherapie 2.023 – Forschung, klinische Anwendung und Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg, S103–120 Fehse B, Grünewald J, Petri K (2023) Genome-Editing – Gentherapie 2.0 oder nur eine Wunschvorstellung? In: Fehse B, Schickl H, Bartfeld S, et al (eds) Gen- und Zelltherapie 2.023 – Forschung, klinische Anwendung und Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg, S103–120
12.
Zurück zum Zitat Lek A, Wong B, Keeler A et al (2023) Death after High-Dose rAAV9 Gene Therapy in a Patient with Duchenne’s Muscular Dystrophy. N Engl J Med 389(13):1203–1210CrossRefPubMed Lek A, Wong B, Keeler A et al (2023) Death after High-Dose rAAV9 Gene Therapy in a Patient with Duchenne’s Muscular Dystrophy. N Engl J Med 389(13):1203–1210CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Zhang Y, Long C, Bassel-Duby R et al (2018) Myoediting: Toward Prevention of Muscular Dystrophy by Therapeutic Genome Editing. Physiol Rev 98(3):1205–1240CrossRefPubMedPubMedCentral Zhang Y, Long C, Bassel-Duby R et al (2018) Myoediting: Toward Prevention of Muscular Dystrophy by Therapeutic Genome Editing. Physiol Rev 98(3):1205–1240CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Bönnemann CG, Belluscio BA, Braun S et al (2023) Dystrophin Immunity after Gene Therapy for Duchenne’s Muscular Dystrophy. N Engl J Med 388(24):2294–2296CrossRefPubMed Bönnemann CG, Belluscio BA, Braun S et al (2023) Dystrophin Immunity after Gene Therapy for Duchenne’s Muscular Dystrophy. N Engl J Med 388(24):2294–2296CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Lek A, Atas E, Hesterlee SE et al (2023) Meeting Report: 2022 Muscular Dystrophy Association Summit on ‘Safety and Challenges in Gene Transfer Therapy. J Neuromuscul Dis 10(3):327–336CrossRefPubMed Lek A, Atas E, Hesterlee SE et al (2023) Meeting Report: 2022 Muscular Dystrophy Association Summit on ‘Safety and Challenges in Gene Transfer Therapy. J Neuromuscul Dis 10(3):327–336CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Shieh PB, Kuntz NL, Dowling JJ et al (2023) Safety and efficacy of gene replacement therapy for X‑linked myotubular myopathy (ASPIRO): a multinational, open-label, dose-escalation trial. Lancet Neurol 22(12):1125–1139CrossRefPubMed Shieh PB, Kuntz NL, Dowling JJ et al (2023) Safety and efficacy of gene replacement therapy for X‑linked myotubular myopathy (ASPIRO): a multinational, open-label, dose-escalation trial. Lancet Neurol 22(12):1125–1139CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Philippidis A (2022) Novartis Confirms Deaths of Two Patients Treated with Gene Therapy Zolgensma. Hum Gene Ther 33(17–18):842–844CrossRefPubMed Philippidis A (2022) Novartis Confirms Deaths of Two Patients Treated with Gene Therapy Zolgensma. Hum Gene Ther 33(17–18):842–844CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Guillou J, de Pellegars A, Porcheret F et al (2022) Fatal thrombotic microangiopathy case following adeno-associated viral SMN gene therapy. Blood Adv 6(14):4266–4270CrossRefPubMedPubMedCentral Guillou J, de Pellegars A, Porcheret F et al (2022) Fatal thrombotic microangiopathy case following adeno-associated viral SMN gene therapy. Blood Adv 6(14):4266–4270CrossRefPubMedPubMedCentral
26.
Zurück zum Zitat Arjomandnejad M, Dasgupta I, Flotte TR et al (2023) Immunogenicity of Recombinant Adeno-Associated Virus (AAV) Vectors for Gene Transfer. BioDrugs 37(3):311–329CrossRefPubMedPubMedCentral Arjomandnejad M, Dasgupta I, Flotte TR et al (2023) Immunogenicity of Recombinant Adeno-Associated Virus (AAV) Vectors for Gene Transfer. BioDrugs 37(3):311–329CrossRefPubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Weinmann J, Weis S, Sippel J et al (2020) Identification of a myotropic AAV by massively parallel in vivo evaluation of barcoded capsid variants. Nat Commun 11(1):5432CrossRefPubMedPubMedCentral Weinmann J, Weis S, Sippel J et al (2020) Identification of a myotropic AAV by massively parallel in vivo evaluation of barcoded capsid variants. Nat Commun 11(1):5432CrossRefPubMedPubMedCentral
28.
Zurück zum Zitat Tabebordbar M, Lagerborg KA, Stanton A et al (2021) Directed evolution of a family of AAV capsid variants enabling potent muscle-directed gene delivery across species. Cell 184(19):4919–4938.e22 Tabebordbar M, Lagerborg KA, Stanton A et al (2021) Directed evolution of a family of AAV capsid variants enabling potent muscle-directed gene delivery across species. Cell 184(19):4919–4938.e22
Metadaten
Titel
Wie sicher ist die Gentherapie?
Zweiter Todesfall nach Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie
verfasst von
Dr. Stefan Horn
Prof. Dr. Boris Fehse
Publikationsdatum
15.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-024-01711-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2024

Die Innere Medizin 6/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Fortbildungen des BDI

Fortbildungen des BDI

Schwerpunkt: Genetisch bedingte Lungenerkrankungen

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Schwerpunkt: Genetisch bedingte Lungenerkrankungen

Mukoviszidose im Kindes- und im Erwachsenenalter

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Unsichtbares Blut im Urin: Alport-Syndrom nicht übersehen!

Einer zufällig gefundenen Mikrohämaturie bei Kindern sollte man immer auf den Grund gehen. Dahinter kann unter Umständen eine schwerwiegende hereditäre Nierenerkrankung stecken. 

Endoskopie unter GLP-1-Rezeptor-Agonisten hat Nachteile

Für gastrointestinale Endoskopien bei Patienten, die unter einer Therapie mit Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptoragonisten stehen, bestehen wirkungsbedingte Bedenken hinsichtlich des Aspirationsrisikos. Doch offenbar gibt es noch andere Probleme.

Einmalige Bestrahlung verbessert Palliation bei Leberkrebs

Wenn Schmerzen durch therapierefraktären Leberkrebs mit Analgetika und Steroiden nicht mehr ausreichend kontrolliert sind, kann die niedrigdosierte Bestrahlung der Leber in einer einzelnen Sitzung zur Schmerzlinderung beitragen.

Metastasiertes Pankreaskarzinom alternierend behandeln?

Ein verglichen mit dem Standard alternierendes und damit verträglicheres Therapieregime scheint die Überlebenschancen von Patienten mit metastasiertem Pankreaskrebs nicht zu beeinträchtigen. Das hat die ALPACA-Studie ergeben. Das Resultat unterliegt jedoch Einschränkungen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.