Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 4/2022

Open Access 22.12.2021 | Endokarditis | Kasuistiken

Pneumonie, Zweiklappenendokarditis und Lungenarterienembolie bei einem 26-jährigen Patienten

verfasst von: Dr. Lisa Hasselbach, Dr. Maximilian Dübbers

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2022

Zusammenfassung

Ein 26-jähriger Patient zeigte eine linksseitige Pneumonie, eine Zweiklappenendokarditis und eine Lungenarterienembolie. Im Jahr 2004 war er bei angeborener Aortenklappenstenose mittels Ross-Operation versorgt worden. Es zeigte sich ein Anstieg der Titer für Coxiella burnetii, den Erreger des Q‑Fiebers. Unter antibiotischer Therapie mit Levofloxacin und Doxycyclin kam es zu einer Besserung der Symptomatik und einem Rückgang der Entzündungsparameter. Die Therapie der Endokarditis war erfolgreich.
Hinweise

Redaktion

H. Haller, Hannover (Schriftleitung)
B. Salzberger, Regensburg
C.C. Sieber, Nürnberg
Die Autoren L. Hasselbach und M. Dübbers haben zu gleichen Teilen zum Manuskript beigetragen.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Anamnese

Ein 26-jähriger Patient stellte sich über die Notaufnahme mit Hämoptysen, linksthorakalen atemabhängigen Schmerzen und Dyspnoe vor. Seit einigen Monaten hätten eine verminderte körperliche Belastbarkeit und vermehrter Nachtschweiß bestanden.
Als einzige Vorerkrankung ist eine angeborene valvuläre Aortenklappenstenose aufzuführen, die 2004 mittels Ross-Operation versorgt wurde. Dabei wurde die patienteneigene Pulmonalklappe auf die Aortenklappenposition versetzt und die native Pulmonalklappe durch ein Homograft ersetzt.

Körperliche Untersuchung

Bei der Aufnahme war der Patient tachypnoisch mit eingeschränkter pulsoxymetrisch gemessener Sauerstoffsättigung (SpO2 <90 % unter Raumluft). In der körperlichen Untersuchung zeigte sich ein 3/6-Systolikum mit Punctum maximum über dem zweiten Interkostalraum links parasternal. Der Untersuchungsbefund der Lunge erbrachte einen sonoren Klopfschall bei vesikulärem Atemgeräusch ohne Rasselgeräusche. Es bestanden keine immunologischen Phänomene wie Osler-Knötchen und auch keine Gefäßphänomene wie periphere (septische) Embolien bzw. Janeway-Läsionen.

Diagnostik

In der Laboruntersuchung zeigten sich die Entzündungsparameter und D‑Dimere erhöht.
Aufgrund der stattgehabten Ross-Operation wurde noch in der Notaufnahme eine transthorakale Echokardiographie durchgeführt, in der eine rechtsventrikuläre und -atriale Dilatation mit reduzierter rechtsventrikulärer Pumpfunktion („tricuspid anular plane systolic excursion“ [TAPSE] 14 mm) dargestellt werden konnte. Das auf Pulmonalklappenposition befindliche Homograft wirkte destruiert und hochgradig insuffizient mit endokarditisch imponierender Vegetation. Auch auf der Trikuspidalklappe ließ sich eine vegetationsverdächtige Struktur nachweisen (Abb. 1). Darüber hinaus zeigte sich der pulmonalarterielle Druck deutlich erhöht (systolischer pulmonalarterieller Druck 60 mm Hg + zentraler Venendruck), sodass eine Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel durchgeführt wurde. Hierin sahen wir eine linksseitige Lungenarterienembolie mit einer Lobärpneumonie.
Trotz bestätigter Endokarditis blieben Blutkulturen und Pleurapunktat ohne Erregernachweis. Entsprechend der Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) für Blutkultur-negative infektiöse Endokarditiden erfolgte die serologische Testung auf Coxiellen, Bartonellen, Legionellen, Brucellen und Mykoplasmen [1].
Eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) für Coxiella burnetii war negativ. Serologisch zeigte sich ein Anstieg der Immunglobulin-G(IgG)-Antikörper-Titer gegen Phase-1- und Phase-2-Antigene von C. burnetii. Die Immunglobulin-M(IgM)-Antikörper-Titer für Phase-1-Antigene waren grenzwertig. Nach 4 Wochen zeigte sich ein weiterer Anstieg der IgG-Antikörper-Titer für Phase-1- und Phase-2-Antigene (Tab. 1).
Tab. 1
Verlauf der Antikörpertiter. Analyse mittels indirekter Immunfluoreszenz
Antikörper
Referenzbereich
Bei Aufnahme
Kontrolle nach 28 Tagen
Coxiella burnetii-IgG-Phase-1-IFT
<1:16
1:64
1:256
Coxiella burnetii-IgG-Phase-2-IFT
<1:16
1:64
1:256
Coxiella burnetii-IgM-Phase-1-IFT
<1:16
1:16
<1:16
Coxiella burnetii-IgM-Phase-2-IFT
<1:16
<1:16
1:16
IFT Immunfluoreszenztest, IgG Immunglobulin G, IgM Immunglobulin M

Diagnose

  •  Endokarditis bei Infektion mit Coxiella burnetii

Therapie und Verlauf

Wir leiteten bei Erstvorstellung unverzüglich eine kalkulierte antibiotische Therapie mit Gentamicin, Vancomycin und Clarithromycin ein. Ein Rückgang der Entzündungsparameter oder der Symptomatik blieb aus. Am fünften Behandlungstag wurde die Gabe von Clarithromycin beendet und Piperacillin/Tazobactam ergänzt.
Nach dem Nachweis der Antikörper gegen C. burnetii erfolgte die Umstellung der Antibiotika auf Levofloxacin und Doxycyclin. Hierunter zeigte sich die klinische Symptomatik rückläufig, das Infiltrat war im Röntgenbild des Thorax regredient und die Entzündungsparameter normalisierten sich (Abb. 2).
Nach Entlassung wurde der Patient in unserer Ambulanz für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern weiterbetreut. Vier Monate nach Entlassung waren keine endokarditischen Vegetationen mehr nachweisbar. Aufgrund der fortbestehenden hochgradigen Insuffizienz des Pulmonalklappen-Conduit erfolgte etwa 8 Monate nach der Erstvorstellung ein operativer Klappenersatz.

Diskussion

Coxiella burnetii

C. burnetii ist ein intrazelluläres, gramnegatives Bakterium, das in enger Verwandtschaft zu Legionellen steht [2]. Im Jahr 2019 wurden 150 Infektionsfälle aus Deutschland an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet, aufgrund der unspezifischen Klinik muss von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden [3]. Die Inkubationszeit beträgt 7–32 Tage [4].
Eine Herzklappenprothese ist ein unabhängiger Risikofaktor für eine Chronifizierung des Q‑Fiebers
Die meisten Infektionen verlaufen asymptomatisch. Man unterscheidet einen akuten Krankheitsverlauf mit Pneumonie, Hepatitis und Fieber von einem sehr seltenen chronischen Krankheitsverlauf, typischerweise mit einer Endokarditis. In seltenen Fällen kann es im Rahmen der Akutinfektion zu einer Endokarditis kommen [2, 5]. Eine Herzklappenprothese ist ein unabhängiger Risikofaktor für eine Chronifizierung des Q‑Fiebers [6].

Q-Fieber: Diagnostik und Therapie

Zur Diagnostik des Q‑Fiebers eignet sich die serologische Untersuchung mit Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern gegen C. burnetii. Ein Antigen-Shift von Phase-1- zu Phase-2-Antikörpern gilt als Anzeichen für eine weiter zurückliegende Infektion. Coxiellen-DNA ist zu Beginn der akuten Infektionsphase mittels PCR nachweisbar [7].
Bei einer durch C. burnetii hervorgerufenen Endokarditis als Zeichen einer Chronifizierung sollte die antibiotische Therapie für 18 Monate (Nativklappen) oder für 24 Monate (Klappenprothesen) fortgeführt werden. International wird meist eine Therapie mit Doxycyclin und Hydroxychloroquin favorisiert [8]. Wir haben uns an der Empfehlung des RKI orientiert und Doxycyclin und Levofloxacin verabreicht.

Unser Patient

Der Patient zeigte eine Pneumonie, eine Zweiklappenendokarditis und eine Lungenarterienembolie ohne Keimnachweis trotz mehrfacher Entnahme von Blutkulturen. Anfänglich bestanden Zweifel an der Validität der Diagnose, denn die PCR-Diagnose erbrachte keinen DNA-Nachweis und zur Diagnosestellung würde ein IgG-Titer von mindestens 1:200 erwartet werden. Alternativ bestätigt jedoch auch ein 4‑facher Anstieg des IgG-Antikörper-Titers innerhalb von 3–6 Wochen die Diagnose [7, 9]. Im vorgestellten Fall zeigte sich dieser nach 28 Tagen.
Passend zur serologischen Diagnostik sahen wir erst nach Umstellung der antibiotischen Therapie mit Abdeckung der intrazellulären Erregerspezies eine klinische Beschwerdebesserung sowie einen Rückgang der Infektparameter und der endokarditischen Auflagerungen. Entsprechend der ESC-Empfehlung erfolgte eine serologische Testung auf weitere relevante intrazelluläre Erreger (Chlamydien, Rickettsien, Mykobakterien, Bartonellen), die von uns als Differenzialdiagnosen in Betracht gezogen wurden. Für die genannten Erreger gelang kein Nachweis eines erhöhten Titers, sodass sich die Verdachtsdiagnose des Q‑Fiebers weiter festigte.
Bei nur etwa 1 % der Infektionen mit C. burnetii kommt es zu einer Chronifizierung, meist im Sinne einer Endokarditis. Die Chronifizierung tritt üblicherweise bei Patienten mit vorbestehender Herzklappenerkrankung oder einer Immunsuppression auf [3]. Bei den Besuchen im landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern seiner Lebensgefährtin bestand kein direkter Tierkontakt, jedoch wird C. burnetii auch über kothaltige Stäube übertragen. Der Patient gab an, die Stallanlagen betreten zu haben, sodass wir diesen Infektionsweg für am wahrscheinlichsten halten [10]. Zur Diskussion stand auch eine selten berichtete sexuelle Übertragung des Erregers [11], diese konnte durch einen negativen Antikörpertiter für C. burnetii bei der Partnerin ausgeschlossen werden.
Diskussionswürdig ist die zeitliche Einordnung des Krankheitsgeschehens. Es wäre denkbar, dass die Pneumonie den Ort der Primärinfektion mit C. burnetii anzeigt und Ausgangspunkt einer Bakteriämie und damit Auslöser der Endokarditis war und dass die Krankenhausaufnahme am Beginn der Chronifizierung erfolgte, sodass sowohl die Pneumonie als Zeichen der akuten Erkrankung als auch die Endokarditis als Zeichen der chronischen Phase sichtbar war. Eine alternative Erklärung wäre, dass der Patient primär eine Endokarditis entwickelte und dann im Rahmen der Lungenarterienembolie eine Infarktpneumonie auftrat. Für Letzteres spricht, dass der ansonsten immunkompetente Patient in Form seines Homografts auf der Pulmonalklappenposition eine Prädilektionsstelle besaß. Von dort aus kam es zum subklinischen chronischen Krankheitsprozess mit plötzlicher Akzeleration der Beschwerden ab der septischen Embolie.

Fazit für die Praxis

  • Bei Blutkultur-negativer Endokarditis sollte eine Infektion mit Coxiella burnetii ausgeschlossen werden.
  • Im Falle einer Klappenprothese erfordert das Q‑Fieber eine antibiotische Therapie über 24 Monate.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

L. Hasselbach und M. Dübbers geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Innere Medizin

Print-Titel

  • Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen
  • Das fortgeschriebene Handbuch der Inneren Medizin
  • Aktuelle klinische Studien kritisch kommentiert
  • Ausführliche Übersichten mit klaren Handlungsempfehlungen 

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

© Springer Medizin

Bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Jetzt e.Dent zum Sonderpreis bestellen

e.Dent bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Habib G, Lancellotti P, Antunes MJ, Bongiorni MG, Casalta J-P, Del Zotti F, Dulgheru R, El Khoury G, Erba PA, Iung B, Miro JM, Mulder BJ, Plonska-Gosciniak E, Price S, Roos-Hesselink J, Snygg-Martin U, Thuny F, Tornos Mas P, Vilacosta I, Zamorano JL (2015) 2015 ESC Guidelines for the management of infective endocarditis. Eur Heart J 36(44):3075–3128. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehv319CrossRefPubMed Habib G, Lancellotti P, Antunes MJ, Bongiorni MG, Casalta J-P, Del Zotti F, Dulgheru R, El Khoury G, Erba PA, Iung B, Miro JM, Mulder BJ, Plonska-Gosciniak E, Price S, Roos-Hesselink J, Snygg-Martin U, Thuny F, Tornos Mas P, Vilacosta I, Zamorano JL (2015) 2015 ESC Guidelines for the management of infective endocarditis. Eur Heart J 36(44):3075–3128. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehv319CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Maurin M, Raoult D (1999) Q fever. Clin Microbiol Rev 12(4):518–553CrossRef Maurin M, Raoult D (1999) Q fever. Clin Microbiol Rev 12(4):518–553CrossRef
3.
Zurück zum Zitat an der Heiden M, Askar M, Behnke S et al (2019) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2018. Robert Koch-Institut, an der Heiden M, Askar M, Behnke S et al (2019) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2018. Robert Koch-Institut,
4.
Zurück zum Zitat Todkill D, Fowler T, Hawker JI (2018) Estimating the incubation period of acute Q fever, a systematic review. Epidemiol Infect 146(6):665–672CrossRef Todkill D, Fowler T, Hawker JI (2018) Estimating the incubation period of acute Q fever, a systematic review. Epidemiol Infect 146(6):665–672CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Million M, Thuny F, Bardin N et al (2016) Antiphospholipid antibody syndrome with valvular vegetations in acute Q fever. Clin Infect Dis 62(5):537–544CrossRef Million M, Thuny F, Bardin N et al (2016) Antiphospholipid antibody syndrome with valvular vegetations in acute Q fever. Clin Infect Dis 62(5):537–544CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kampschreur LM, Dekker S, Hagenaars JC et al (2012) Identification of risk factors for chronic Q fever, the Netherlands. Emerg Infect Dis 18(4):563–570CrossRef Kampschreur LM, Dekker S, Hagenaars JC et al (2012) Identification of risk factors for chronic Q fever, the Netherlands. Emerg Infect Dis 18(4):563–570CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fournier PE, Marrie TJ, Raoult D (1998) Diagnosis of Q fever. J Clin Microbiol 36(7):1823–1834CrossRef Fournier PE, Marrie TJ, Raoult D (1998) Diagnosis of Q fever. J Clin Microbiol 36(7):1823–1834CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Million M, Thuny F, Richet H, Raoult D (2010) Long-term outcome of Q fever endocarditis: a 26-year personal survey. Lancet Infect Dis 10(8):527–535CrossRef Million M, Thuny F, Richet H, Raoult D (2010) Long-term outcome of Q fever endocarditis: a 26-year personal survey. Lancet Infect Dis 10(8):527–535CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Anderson A, Bijlmer H, Fournier PE et al (2013) Diagnosis and management of Q fever—United States, 2013: recommendations from CDC and the Q fever working group. Mmwr Morb Mortal Wkly Rep 62(RR-03):1–30 Anderson A, Bijlmer H, Fournier PE et al (2013) Diagnosis and management of Q fever—United States, 2013: recommendations from CDC and the Q fever working group. Mmwr Morb Mortal Wkly Rep 62(RR-03):1–30
10.
Zurück zum Zitat Tissot-Dupont H, Amadei MA, Nezri M, Raoult D (2004) Wind in November, Q fever in December. Emerg Infect Dis 10(7):1264–1269CrossRef Tissot-Dupont H, Amadei MA, Nezri M, Raoult D (2004) Wind in November, Q fever in December. Emerg Infect Dis 10(7):1264–1269CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Milazzo A, Hall R, Storm PA, Harris RJ, Winslow W, Marmion BP (2001) Sexually transmitted Q fever. Clin Infect Dis 33(3):399–402CrossRef Milazzo A, Hall R, Storm PA, Harris RJ, Winslow W, Marmion BP (2001) Sexually transmitted Q fever. Clin Infect Dis 33(3):399–402CrossRef
Metadaten
Titel
Pneumonie, Zweiklappenendokarditis und Lungenarterienembolie bei einem 26-jährigen Patienten
verfasst von
Dr. Lisa Hasselbach
Dr. Maximilian Dübbers
Publikationsdatum
22.12.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-021-01228-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Die Innere Medizin 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Schwerpunkt: Infektiologische Probleme in der Gastroenterologie

Helicobacter pylori – neue Aspekte kommender Leitlinien

Schwerpunkt: Infektiologische Probleme in der Gastroenterologie

Bakterielle hepatobiliäre Infektionen: Erregerspektrum und aktuelle Therapiekonzepte

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH