Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 11/2021

04.10.2021 | Leitthema

E-Mental-Health und digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland

verfasst von: Elena Caroline Weitzel, Janine Quittschalle, Franziska Dinah Welzel, Margrit Löbner, Iris Hauth, Steffi G. Riedel-Heller

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 11/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Digitale Gesundheitsanwendungen sollen bestehende Versorgungsangebote sinnvoll ergänzen. Inzwischen wurden wirksame Onlineinterventionen für eine Vielzahl psychischer Erkrankungen entwickelt und eine hohe Nutzungsbereitschaft unter Betroffenen und Behandelnden nachgewiesen. Erste versorgungsrechtliche Rahmenbedingungen für einen Einsatz digitaler Anwendungen wurden mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) geschaffen. Nach Prüfung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) werden die Kosten für bestimmte Gesundheitsanwendungen nun von den gesetzlichen Krankenversicherungen getragen. Jedoch finden digitale Technologien bisher selten Eingang in die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen, was teilweise auf eine geringe Kenntnis solcher Programme zurückzuführen ist. Zudem erschwert eine große Anzahl an ungeprüften Anwendungen eine Auswahl. Eine Möglichkeit zur besseren Orientierung für Behandelnde und Betroffene stellen konkrete Qualitätskriterien dar. Weitere Implementierungsanstrengungen und ein Ausbau der versorgungsrechtlichen Rahmenbedingungen sind notwendig, um die Potenziale digitaler Unterstützungsangebote in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung im Sinne der Patientinnen und Patienten optimal zu nutzen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baumann E, Czerwinski F, Großmann U et al trendmonitor (2021) Ist Gesundheit schon digitaler Alltag? Teilergebnisse der Studie „HINTS Germany“ zur Nutzung digitaler Gesundheitsangebote Baumann E, Czerwinski F, Großmann U et al trendmonitor (2021) Ist Gesundheit schon digitaler Alltag? Teilergebnisse der Studie „HINTS Germany“ zur Nutzung digitaler Gesundheitsangebote
2.
Zurück zum Zitat Bohlken J, Schömig F, Seehagen T et al (2020) Erfahrungen und Belastungserleben niedergelassener Neurologen und Psychiater während der COVID-19-Pandemie [Experience of practice-based psychiatrists and neurologists during the COVID-19 pandemic]. Psychiatr Prax 47(4):214–217CrossRef Bohlken J, Schömig F, Seehagen T et al (2020) Erfahrungen und Belastungserleben niedergelassener Neurologen und Psychiater während der COVID-19-Pandemie [Experience of practice-based psychiatrists and neurologists during the COVID-19 pandemic]. Psychiatr Prax 47(4):214–217CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit Ärzte sollen Apps verschreiben können. Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG). Zugegriffen: 07. Juli 2021 Bundesministerium für Gesundheit Ärzte sollen Apps verschreiben können. Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG). Zugegriffen: 07. Juli 2021
7.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2020) Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen der Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung – DiGAV Bundesministerium für Gesundheit (2020) Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen der Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung – DiGAV
12.
Zurück zum Zitat Dorow M, Stein J, Förster F et al (2018) Der komplementäre Einsatz des internetbasierten Selbstmanagementprogramms „moodgym“ bei menschen mit depressiven Erkrankungen in der stationären Versorgung – die Perspektive von Patienten und Behandlern (Implementation of the Internet-based self-management program „moodgym“ in patients with depressive disorders in inpatient clinical settings—Patient and expert perspectives). Psychiatr Prax 45(5):256–262CrossRef Dorow M, Stein J, Förster F et al (2018) Der komplementäre Einsatz des internetbasierten Selbstmanagementprogramms „moodgym“ bei menschen mit depressiven Erkrankungen in der stationären Versorgung – die Perspektive von Patienten und Behandlern (Implementation of the Internet-based self-management program „moodgym“ in patients with depressive disorders in inpatient clinical settings—Patient and expert perspectives). Psychiatr Prax 45(5):256–262CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ebert DD, Berking M, Cuijpers P et al (2015) Increasing the acceptance of internet-based mental health interventions in primary care patients with depressive symptoms. A randomized controlled trial. J Affect Disord 176:9–17CrossRef Ebert DD, Berking M, Cuijpers P et al (2015) Increasing the acceptance of internet-based mental health interventions in primary care patients with depressive symptoms. A randomized controlled trial. J Affect Disord 176:9–17CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ebert DD, van Daele T, Nordgreen T et al (2018) Internet- and mobile-based psychological interventions: applications, efficacy, and potential for improving mental health. Eur Psychol 23(3):167–187CrossRef Ebert DD, van Daele T, Nordgreen T et al (2018) Internet- and mobile-based psychological interventions: applications, efficacy, and potential for improving mental health. Eur Psychol 23(3):167–187CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Eichenberg C, Brähler E (2013) Internet als Ratgeber bei psychischen Problemen. Psychotherapeut 58(1):63–72CrossRef Eichenberg C, Brähler E (2013) Internet als Ratgeber bei psychischen Problemen. Psychotherapeut 58(1):63–72CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Greenhalgh T, Wherton J, Papoutsi C et al (2017) Beyond adoption: a new framework for theorizing and evaluating nonadoption, abandonment, and challenges to the scale-up, spread, and sustainability of health and care technologies. J Med Internet Res 19(11):e367CrossRef Greenhalgh T, Wherton J, Papoutsi C et al (2017) Beyond adoption: a new framework for theorizing and evaluating nonadoption, abandonment, and challenges to the scale-up, spread, and sustainability of health and care technologies. J Med Internet Res 19(11):e367CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Gühne U, Weinmann S, Riedel-Heller SG et al (2019) S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef Gühne U, Weinmann S, Riedel-Heller SG et al (2019) S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Karyotaki E, Efthimiou O, Miguel C et al (2021) Internet-based cognitive behavioral therapy for depression: a systematic review and individual patient data network meta-analysis. JAMA Psychiatry 78(4):361–371CrossRef Karyotaki E, Efthimiou O, Miguel C et al (2021) Internet-based cognitive behavioral therapy for depression: a systematic review and individual patient data network meta-analysis. JAMA Psychiatry 78(4):361–371CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Klein JP, Knaevelsrud C, Bohus M et al (2018) Internetbasierte Selbstmanagementinterventionen: Qualitätskriterien für ihren Einsatz in Prävention und Behandlung psychischer Störungen [Internet-based self-management interventions: quality criteria for their use in prevention and treatment of mental disorders]. Nervenarzt 89(11):1277–1286CrossRef Klein JP, Knaevelsrud C, Bohus M et al (2018) Internetbasierte Selbstmanagementinterventionen: Qualitätskriterien für ihren Einsatz in Prävention und Behandlung psychischer Störungen [Internet-based self-management interventions: quality criteria for their use in prevention and treatment of mental disorders]. Nervenarzt 89(11):1277–1286CrossRef
22.
23.
Zurück zum Zitat Krüger-Brand HE (2019) Schub für die digitale Versorgung. Dtsch Arztebl 116(46):A-2111 Krüger-Brand HE (2019) Schub für die digitale Versorgung. Dtsch Arztebl 116(46):A-2111
24.
Zurück zum Zitat Larsen ME, Nicholas J, Christensen H (2016) Quantifying app store dynamics: longitudinal tracking of mental health apps. JMIR Mhealth Uhealth 4(3):e96CrossRef Larsen ME, Nicholas J, Christensen H (2016) Quantifying app store dynamics: longitudinal tracking of mental health apps. JMIR Mhealth Uhealth 4(3):e96CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Löbner M, Pabst A, Stein J et al (2018) Computerized cognitive behavior therapy for patients with mild to moderately severe depression in primary care: a pragmatic cluster randomized controlled trial (@ktiv). J Affect Disord 238:317–326CrossRef Löbner M, Pabst A, Stein J et al (2018) Computerized cognitive behavior therapy for patients with mild to moderately severe depression in primary care: a pragmatic cluster randomized controlled trial (@ktiv). J Affect Disord 238:317–326CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Löbner M, Stein J, Rechenberg T et al (2019) Nutzungsakzeptanz einer Online-intervention zur Verbesserung depressiver Symptome bei menschen mit Adipositas [User acceptance of an online-intervention for improving depressive symptoms in adults with obesity—Results of a pilot study]. Psychiatr Prax 46(8):451–459CrossRef Löbner M, Stein J, Rechenberg T et al (2019) Nutzungsakzeptanz einer Online-intervention zur Verbesserung depressiver Symptome bei menschen mit Adipositas [User acceptance of an online-intervention for improving depressive symptoms in adults with obesity—Results of a pilot study]. Psychiatr Prax 46(8):451–459CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Pabst A, Löbner M, Stein J et al (2020) Internet-based cognitive behavior therapy only for the young? A secondary analysis of a randomized controlled trial of depression treatment. Front Psychiatry 11:735CrossRef Pabst A, Löbner M, Stein J et al (2020) Internet-based cognitive behavior therapy only for the young? A secondary analysis of a randomized controlled trial of depression treatment. Front Psychiatry 11:735CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Quittschalle J, Stein J, Luppa M et al (2020) Internet use in old age: results of a German population-representative survey. J Med Internet Res 22(11):e15543CrossRef Quittschalle J, Stein J, Luppa M et al (2020) Internet use in old age: results of a German population-representative survey. J Med Internet Res 22(11):e15543CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Rabe-Menssen C, Ruh M, Dazer A (2020) Psychotherapeutische Videobehandlungen. Umfrage Rabe-Menssen C, Ruh M, Dazer A (2020) Psychotherapeutische Videobehandlungen. Umfrage
30.
Zurück zum Zitat Richter D, Zürcher S (2020) Psychiatrische Versorgung während der COVID-19-Pandemie [Mental health care services during the COVID-19 pandemic]. Psychiatr Prax 47(4):173–175CrossRef Richter D, Zürcher S (2020) Psychiatrische Versorgung während der COVID-19-Pandemie [Mental health care services during the COVID-19 pandemic]. Psychiatr Prax 47(4):173–175CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Rost T, Stein J, Löbner M et al (2017) User acceptance of computerized cognitive behavioral therapy for depression: systematic review. J Med Internet Res 19(9):1–13CrossRef Rost T, Stein J, Löbner M et al (2017) User acceptance of computerized cognitive behavioral therapy for depression: systematic review. J Med Internet Res 19(9):1–13CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Schueller SM, Neary M, O’Loughlin K et al (2018) Discovery of and interest in health apps among those with mental health needs: survey and focus group study. J Med Internet Res 20(6):e10141CrossRef Schueller SM, Neary M, O’Loughlin K et al (2018) Discovery of and interest in health apps among those with mental health needs: survey and focus group study. J Med Internet Res 20(6):e10141CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Shen N, Levitan M‑J, Johnson A et al (2015) Finding a depression app: a review and content analysis of the depression app marketplace. JMIR mHealth uHealth 3(1):e16CrossRef Shen N, Levitan M‑J, Johnson A et al (2015) Finding a depression app: a review and content analysis of the depression app marketplace. JMIR mHealth uHealth 3(1):e16CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Stein J, Röhr S, Luck T et al (2018) Indikationen und Evidenz von international entwickelten Online-Coaches zur Intervention bei psychischen Erkrankungen – ein Meta-Review. Psychiatr Prax 45(01):7–15CrossRef Stein J, Röhr S, Luck T et al (2018) Indikationen und Evidenz von international entwickelten Online-Coaches zur Intervention bei psychischen Erkrankungen – ein Meta-Review. Psychiatr Prax 45(01):7–15CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Stoyanov SR, Hides L, Kavanagh DJ et al (2015) Mobile app rating scale: a new tool for assessing the quality of health mobile apps. JMIR mHealth uHealth 3(1):e27CrossRef Stoyanov SR, Hides L, Kavanagh DJ et al (2015) Mobile app rating scale: a new tool for assessing the quality of health mobile apps. JMIR mHealth uHealth 3(1):e27CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Terhorst Y, Rathner E‑M, Baumeister H et al (2018) „Hilfe aus dem App-Store?“: Eine systematische Übersichtsarbeit und Evaluation von Apps zur Anwendung bei Depressionen. Verhaltenstherapie 28(2):101–112CrossRef Terhorst Y, Rathner E‑M, Baumeister H et al (2018) „Hilfe aus dem App-Store?“: Eine systematische Übersichtsarbeit und Evaluation von Apps zur Anwendung bei Depressionen. Verhaltenstherapie 28(2):101–112CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Zagorscak P, Heinrich M, Sommer D et al (2018) Benefits of individualized feedback in internet-based interventions for depression: a randomized controlled trial. Psychother Psychosom 87(1):32–45CrossRef Zagorscak P, Heinrich M, Sommer D et al (2018) Benefits of individualized feedback in internet-based interventions for depression: a randomized controlled trial. Psychother Psychosom 87(1):32–45CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Zwerenz R, Beutel ME (2017) Online-Interventionen zur Behandlung psychischer Erkrankungen und Belastungen. Welche aktuellen Ansätze gibt es und wie wirksam sind diese? ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 52:452–460 Zwerenz R, Beutel ME (2017) Online-Interventionen zur Behandlung psychischer Erkrankungen und Belastungen. Welche aktuellen Ansätze gibt es und wie wirksam sind diese? ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 52:452–460
Metadaten
Titel
E-Mental-Health und digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland
verfasst von
Elena Caroline Weitzel
Janine Quittschalle
Franziska Dinah Welzel
Margrit Löbner
Iris Hauth
Steffi G. Riedel-Heller
Publikationsdatum
04.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 11/2021
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-021-01196-9

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2021

Der Nervenarzt 11/2021 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie