Für die Behandlung des rezidivierten/refraktären (r/r) diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) sind zwei CAR(chimärer Antigenrezeptor)-T-Zell-Produkte zugelassen. Ein französisches Studienteam verglich die beiden Therapien in einer Registerstudie.
[1] Sarkozy C, Sehn LH. Management of relapsed/refractory DLBCL. Best Pract Res Clin Haematol. 2018;31(3):209-216
[2] Neelapu SS et al. N Engl J Med. 2017;377(26):2531-2544
[3] Schuster SS et al. N Engl J Med. 2019;380(1):45-56
[4] Jacobson CA et al. J Clin Oncol. 2020;38(27):3095-3106
[5] Nastoupil LJ et al. J Clin Oncol. 2020;38(27):3119-3128
[6] Sesques P et al. Am J Hematol. 2020;95(11):1324-1333
[7] Bachy E et al. ASH. 2021;Abstr 92A
[8] Bachy E et al. EHA 2022;Abstr S260
[9] Gauthier J et al. Blood.2022; https://doi.org/10.1182/blood.2021014497
[10] Bethge WA et al. Blood. 2022; https://doi.org/10.1182/blood.2021015209
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
Galenus-Preis-Kandidat 2022 – Orphan Drugs
Idecabtagen vicleucel – erste CAR-T-Zelltherapie beim stark vorbehandelten Multiplen Myelom
Idecabtagen vicleucel von Bristol Myers Squibb ist eine gegen das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) gerichtete chimäre Antigen-Rezeptor (CAR)-T-Zelltherapie beim dreifach vortherapierten, rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom (rrMM). Mit einer Einmal-Infusion von Ide-Cel kann häufig ein dauerhaftes Ansprechen erzielt werden.