Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung

verfasst von : Elisabeth Raith-Paula, Petra Frank-Herrmann

Erschienen in: Natürliche Familienplanung heute

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die natürliche Familienplanung (NFP) hat sich seit der Einführung in den 1960er Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Im Schatten der sog. kontrazeptiven Revolution durch die Pille wurde dies jedoch von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Der Wunsch nach einer nebenwirkungsfreien, sicheren Alternative hat ihr inzwischen einen festen Platz im Kanon der gängigen Familienplanungsmethoden eingeräumt. Inzwischen ist mit den Zyklus-Apps die nächste Stufe der NFP-Entwicklung erreicht. Ziel ist die Vereinfachung von Dokumentation und Auswertung. Es gibt große Unterschiede bezüglich ihrer Effektivität, mit einigen wenigen ist eine sehr sichere Verhütung möglich. Weitere Felder der NFP-Anwendung sind die Unterstützung bei Kinderwunsch und das kompetente Zyklusmonitoring in verschiedenen Lebensphasen.
Literatur
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsmedizin (DGGEF) und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) (2012) Leitlinie Empfängnisverhütung. In: Rabe T (Hrsg) Seminar in Gynäkologischer Endokrinologie, www.​dggef.​de Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsmedizin (DGGEF) und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) (2012) Leitlinie Empfängnisverhütung. In: Rabe T (Hrsg) Seminar in Gynäkologischer Endokrinologie, www.​dggef.​de
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P (2005) Natürliche Familienplanung (NFP). In: Gerhard I, Kiechle M (Hrsg) Geburtshilfe integrativ. Urban & Fischer, München, S 585–591 Frank-Herrmann P (2005) Natürliche Familienplanung (NFP). In: Gerhard I, Kiechle M (Hrsg) Geburtshilfe integrativ. Urban & Fischer, München, S 585–591
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P (2006a) 28 Tage sind nicht die Regel. Ärztliche Praxis Gynäkologie 5:30–32 Frank-Herrmann P (2006a) 28 Tage sind nicht die Regel. Ärztliche Praxis Gynäkologie 5:30–32
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P (2006b) Natürliche Familienplanung. In: Gerhard I, Kiechle M (Hrsg) Gynäkologie integrativ. Urban & Fischer, München, S 585–591 Frank-Herrmann P (2006b) Natürliche Familienplanung. In: Gerhard I, Kiechle M (Hrsg) Gynäkologie integrativ. Urban & Fischer, München, S 585–591
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P, Freundl G (2007) So sicher wie die Pille? Gynäkologie & Geburtshilfe 2:30–34 Frank-Herrmann P, Freundl G (2007) So sicher wie die Pille? Gynäkologie & Geburtshilfe 2:30–34
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P, Freundl G, Gnoth C, Godehardt E, Kunert J, Baur S et al (1997) Natural family planning with and without barrier method use in the fertile phase: efficacy in relation to sexual behavior: a German prospective long-term study. Adv Contracept 13:179–189 CrossRef Frank-Herrmann P, Freundl G, Gnoth C, Godehardt E, Kunert J, Baur S et al (1997) Natural family planning with and without barrier method use in the fertile phase: efficacy in relation to sexual behavior: a German prospective long-term study. Adv Contracept 13:179–189 CrossRef
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P, Gnoth C, Baur S, Strowitzki T, Freundl G (2005) Determination of the fertile window: reproductive competence of women – European cycle databases. Gynecol Endocrinol 20(6):305–312 CrossRef Frank-Herrmann P, Gnoth C, Baur S, Strowitzki T, Freundl G (2005) Determination of the fertile window: reproductive competence of women – European cycle databases. Gynecol Endocrinol 20(6):305–312 CrossRef
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P, Gnoth C, Baur S, Strowitzki T (2006) Natürliche Familienplanung. Der Gynäkologe 39:671–677 CrossRef Frank-Herrmann P, Gnoth C, Baur S, Strowitzki T (2006) Natürliche Familienplanung. Der Gynäkologe 39:671–677 CrossRef
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P, Heil J, Gnoth C, Toledo E, Baur S, Pyper C et al (2007) The effectiveness of a fertility awareness based method to avoid pregnancy in relation to a couple’s sexual behaviour during the fertile time: a prospective longitudinal study. Hum Reprod 22:1310–1319 CrossRef Frank-Herrmann P, Heil J, Gnoth C, Toledo E, Baur S, Pyper C et al (2007) The effectiveness of a fertility awareness based method to avoid pregnancy in relation to a couple’s sexual behaviour during the fertile time: a prospective longitudinal study. Hum Reprod 22:1310–1319 CrossRef
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P, Sottong U, Baur S, Raith-Paula E, Strowitzki T, Freundl G (2011) Natürliche Familienplanung: Sensiplan – eine moderne, verlässliche Methode. Der Gynäkologe 44:17–22 CrossRef Frank-Herrmann P, Sottong U, Baur S, Raith-Paula E, Strowitzki T, Freundl G (2011) Natürliche Familienplanung: Sensiplan – eine moderne, verlässliche Methode. Der Gynäkologe 44:17–22 CrossRef
Zurück zum Zitat Freundl G, Sivin I, Batar I (2010) State-of-the-art of non-hormonal methods of contraception: IV. Natural family planning. Eur J Contracept Reprod Health Care 15:113–123 CrossRef Freundl G, Sivin I, Batar I (2010) State-of-the-art of non-hormonal methods of contraception: IV. Natural family planning. Eur J Contracept Reprod Health Care 15:113–123 CrossRef
Zurück zum Zitat Gnoth Ch, Freundl G (2011) Familienplanung: natürlich ohne Hormone! Gynäkol Geburtsh 6:21–25 Gnoth Ch, Freundl G (2011) Familienplanung: natürlich ohne Hormone! Gynäkol Geburtsh 6:21–25
Zurück zum Zitat Gnoth C, Bremme M, Klemm R, Frank-Herrmann P, Godehardt E, Freundl G (1999) Research and quality control in natural family planning with relational database systems. Adv Contracept 15:375–380 CrossRef Gnoth C, Bremme M, Klemm R, Frank-Herrmann P, Godehardt E, Freundl G (1999) Research and quality control in natural family planning with relational database systems. Adv Contracept 15:375–380 CrossRef
Zurück zum Zitat Klann N, Frank-Herrmann P, Sottong U (1993) Auswirkungen einer Natürlichen Familienplanung: Wie verändern sich Sexualverhalten und Partnerschaft? Sexualmedizin 22:384–386 Klann N, Frank-Herrmann P, Sottong U (1993) Auswirkungen einer Natürlichen Familienplanung: Wie verändern sich Sexualverhalten und Partnerschaft? Sexualmedizin 22:384–386
Zurück zum Zitat Mikolajczyk R, Osenbrügge-Müller M, Mund-Hoym S (2002) Eine Studie zur Kenntnis und Einschätzung der Natürlichen Familienplanung. Geburtshilfe Frauenheilkd 62:264–268 CrossRef Mikolajczyk R, Osenbrügge-Müller M, Mund-Hoym S (2002) Eine Studie zur Kenntnis und Einschätzung der Natürlichen Familienplanung. Geburtshilfe Frauenheilkd 62:264–268 CrossRef
Zurück zum Zitat Podlinski K, Porsch B, Krüssel J, Bender H, Beckmann M, Binder H (2004) Wissensstand über Kontrazeptiva von Frauen im reproduktiven Alter – Deutsche Ergebnisse einer Umfrage der European Group of Contraception (EGOC). Geburtshilfe Frauenheilkd 64:941–952 CrossRef Podlinski K, Porsch B, Krüssel J, Bender H, Beckmann M, Binder H (2004) Wissensstand über Kontrazeptiva von Frauen im reproduktiven Alter – Deutsche Ergebnisse einer Umfrage der European Group of Contraception (EGOC). Geburtshilfe Frauenheilkd 64:941–952 CrossRef
Zurück zum Zitat Rabe T, Bruckner C (2004) Gemeinsame Stellungnahme der deutschen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin e. V. (DGGEF) in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Frauenärzte e. V.: Empfängnisverhütung – Familienplanung in Deutschland. J Reproduktionsmed Endokrinol 1:202–221 Rabe T, Bruckner C (2004) Gemeinsame Stellungnahme der deutschen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin e. V. (DGGEF) in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Frauenärzte e. V.: Empfängnisverhütung – Familienplanung in Deutschland. J Reproduktionsmed Endokrinol 1:202–221
Zurück zum Zitat Spinelli A, Talamanca IF, Lauria L (2000) Patterns of contraceptive use in 5 European countries. European Study Group on Infertility and Subfecundity. Am J Public Health 90:1403–1408 CrossRef Spinelli A, Talamanca IF, Lauria L (2000) Patterns of contraceptive use in 5 European countries. European Study Group on Infertility and Subfecundity. Am J Public Health 90:1403–1408 CrossRef
Zurück zum Zitat Stanford JB, Thurman PB, Lemaire JC (1999) Physicians‘ knowledge and practices regarding natural family planning. Obstet Gynecol 94:672–678 PubMed Stanford JB, Thurman PB, Lemaire JC (1999) Physicians‘ knowledge and practices regarding natural family planning. Obstet Gynecol 94:672–678 PubMed
Zurück zum Zitat World Health Organization (2015) Medical eligibility criteria for contraceptive use. A WHO family planning cornerstone. World Health Organization. 5th edition World Health Organization (2015) Medical eligibility criteria for contraceptive use. A WHO family planning cornerstone. World Health Organization. 5th edition
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
Elisabeth Raith-Paula
Petra Frank-Herrmann
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59311-0_1

Update Gynäkologie

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.