Unsere Angebote für Sie
Kostenloser Test
- 7 Tage Vollzugriff auf alle e.Medpedia-Inhalte
- Kostenlos
- Läuft automatisch aus, Sie brauchen nicht zu kündigen
e.Medpedia-Abo
- 1 Jahr Vollzugriff auf alle e.Medpedia-Inhalte
- Inklusive Nutzung der Smartphone App
e.Medpedia-Abo für Studierende
- Vollzugriff auf alle e.Medpedia-Inhalte während des gesamten Studiums
- Inklusive Nutzung der Smartphone App
In e.Medpedia sind derzeit über 30 medizinische Referenzwerke von Springer enthalten, die es natürlich auch in gedruckter Form gibt. Was die digitalen Versionen der Referenzwerke so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass sie laufend aktualisiert und ausgebaut werden. Derzeit sind über 7.000 Referenz-Artikel in e.Medpedia enthalten. Jede Woche kommen neue hinzu. Und jährlich werden weitere ganze Referenzwerke ergänzt.
Die Referenzwerke im Einzelnen:
+ weitere werden laufend ergänzt
Neumann (Hrsg.), AE-Manual der Endoprothetik
Biro; Vagts; Emmig; Kaltofen (Hrsg.), Anästhesie bei seltenen Erkrankungen
Plewig; Ruzicka; Kaufmann; Hertl (Hrsg.), Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Lehnert (Hrsg.), DGIM Innere Medizin
Rossaint; Werner; Zwißler (Hrsg.), Die Anästhesiologie
Henning Schneider; Peter-Wolf Husslein; Karl - Theo Maria Schneider (Hrsg), Die Geburtshilfe
Kaufmann; Costa; Scharl, Die Gynäkologie
Marx; Muhl; Zacharowski (Hrsg.), Die Intensivmedizin
Michel; Thüroff; Janetschek; Wirth (Hrsg.), Die Urologie
Helga Peter; Thomas Penzel; Jörg Hermann Peter; Jan Giso Peter (Hrsg.), Enzyklopädie der Schlafmedizin
Ebert; Härtel; Wedding (Hrsg.), Geriatrische Onkologie
Cerroni; Garbe; Metze; Kutzner; Kerl (Hrsg.), Histopathologie der Haut
von Schweinitz; Ure (Hrsg.), Kinderchirurgie
Rieger; Schoop, Klinische Angiologie
Berlit (Hrsg.), Klinische Neurologie
Erdmann, Klinische Kardiologie
Schmoll (Hrsg.), Kompendium Internistische Onkologie
Gressner; Arndt (Hrsg.), Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Debus; Gross-Fengels (Hrsg.), Operative und interventionelle Gefäßmedizin
Engelhardt; Raschke (Hrsg.), Orthopädie und Unfallchirurgie
Hoffmann; Lentze; Spranger; Zepp; Berner (Hrsg.), Pädiatrie
Wagner; Dannecker (Hrsg.)Pädiatrische Rheumatologie
Hiort; Danne; Wabitsch (Hrsg.), Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Ewig (Hrsg.), Pneumonie
Dettenkofer; Frank; Just; Lemmen; Scherrer (Hrsg.), Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz
Baron; Koppert; Strumpf; Willweber-Strumpf (Hrsg.), Praktische Schmerzmedizin
Fegert; Resch; Plener; Kaess; Döpfner; Konrad; Legenbauer (Hrsg.), Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Möller; Laux; Kapfhammer (Hrsg.), Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Diedrich; Ludwig; Griesinger (Hrsg.), Reproduktionsmedizin
Hoffmann; Ludwig; Passlick (Hrsg.), Thoraxchirurgie
Rübben; Hakenberg; Grimm; Burger (Hrsg.), Uroonkologie
Billmann; Keck, Viszeral- und Allgemeinchirurgie
+ weitere werden laufend ergänzt
Wie können Sie als Abonnent e.Medpedia nutzen?
Direkt auf SpringerMedizin.de
Wenn Sie die Inhalte gerne auf einem großen Bildschirm lesen möchten, können Sie e.Medpedia mit Ihrem Laptop oder Desktop-PC direkt über das Hauptmenü von SpringerMedizin.de aufrufen und nutzen.
Die komfortable Suchfunktion erkennt Ihre Suchanfragen schon nach drei Buchstaben und hilft Ihnen, schnell zum gewünschten Inhalt zu kommen: www.springermedizin.de/emedpedia
Mit der e.Medpedia App

Sie können e.Medpedia mobil über die Smartphone App nutzen – dank Offline-Funktionalität auch ohne WLAN oder Netzempfang.
Bestellen Sie hier auf dieser Seite das e.Medpedia-Abo oder zunächst das kostenfreie Testabo für den Zugang zu e.Medpedia.
Besuchen Sie je nach Smartphone den Apple App Store oder Google Play und installieren Sie die App.
Zur Nutzung der App müssen Sie bei SpringerMedizin.de registriert sein, damit Sie sich einloggen können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Hier geht es zur kostenfreien Registrierung
Die App enthält alle Inhalte der Online-Version, inkl. der Bilder und Videos, ermöglicht Ihnen jedoch mit ihrer Offline-Funktionalität die Nutzung der Inhalte, auch ohne WLAN oder Netzempfang. So haben Sie das Referenzwissen immer zur Hand bzw. in Ihrer Kitteltasche. Sobald Sie wieder WLAN oder Empfang haben, aktualisieren sich die Inhalte, wenn es in der Zwischenzeit Updates gab.

Die komfortable Suche, die Ihre Anfrage schon nach 3 eingetippten Buchstaben auswertet, und die über 7000 Querverweise zwischen den Artikeln sorgen für eine optimale Auffindbarkeit der relevanten Inhalte. Zusätzlich können Sie sich Inhalte auch als Favoriten abspeichern.
Die App steht sowohl für Apple iOS-Geräte als auch für Android-Geräte in den App Stores zur kostenfreien Installation bereit.
Für Nutzer von iPhones oder iPads: zum Apple App Store
Für Nutzer von Android Smartphones: zu Google Play
Zugang mit e.Med
e.Medpedia ist übrigens in allen unseren e.Med-Abonnements enthalten. Mit e.Med bekommen Sie Zugang zu unseren Fachzeitschriften und CME-Kursen sowie unseren Facharzt-Training-Angeboten.
jetzt informieren
Unsere Angebote für Sie
Kostenloser Test
- 7 Tage Vollzugriff auf alle e.Medpedia-Inhalte
- Kostenlos
- Läuft automatisch aus, Sie brauchen nicht zu kündigen
e.Medpedia-Abo
- 1 Jahr Vollzugriff auf alle e.Medpedia-Inhalte
- Inklusive Nutzung der Smartphone App
e.Medpedia-Abo für Studierende
- Vollzugriff auf alle e.Medpedia-Inhalte während des gesamten Studiums
- Inklusive Nutzung der Smartphone App
-
Sie können e.Medpedia 7 Tage kostenlos testen. Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Das Abonnement „e.Medpedia“ kostet 228,00 €/Jahr inkl. 14,92€ MwSt. (entspricht 19,00 €/Monat). Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem heutigen Datum. Die Mindestdauer beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch auf unbestimmte Zeit und ist nach Ablauf der Mindestlaufzeit jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar. Die Kündigung muss in Textform an den Leserservice erfolgen, zum Beispiel per E-Mail an leserservice@springer.com oder per Post an Springer Nature Customer Service GmbH, Leserservice, Tiergartenstr. 15 - 17, 69121 Heidelberg. Die Abrechnung erfolgt einmal jährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes per Rechnung oder wird monatlich per SEPA-Lastschriftverfahren von Ihrem Konto eingezogen.
-
Das Abonnement „e.Medpedia“ für Medizinstudierende kostet bei entsprechendem Nachweis 108,00 €/Jahr inkl. 7,08 € MwSt. (entspricht 9,00 €/Monat). Der vergünstigte Preis gilt nur für Medizinstudierende mit gültigem Nachweis und für die gesamte Dauer des Studiums. Bitte weise deshalb innerhalb der nächsten 3 Tage nach, dass Du Student*in bist und sende Deinen Nachweis (z.B. Kopie Deines Semestertickets oder Deiner Immatrikulationsbescheinigung) per E-Mail an leserservice@springer.com. Kannst Du Deinen Studentierendenstatus nicht nachweisen, wird Dir e.Medpedia zu 228,00 €/Jahr inkl. 14,92€ MwSt. (entspricht 19 €/Monat) berechnet und einmal jährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes per Rechnung abgerechnet oder wird monatlich per SEPA-Lastschriftverfahren von Deinem Konto eingezogen. Der Preis für Studierende kann nur für die Dauer des Medizinstudiums bezogen werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem heutigen Datum. Die Mindestdauer beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch jährlich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis spätestens 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss in Textform erfolgen, zum Beispiel per E-Mail an leserservice@springer.com oder per Post an Springer Nature Customer Service GmbH, Leserservice, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg.