Skip to main content
Zahnmedizin
Endodontie

Endodontie

CME-Fortbildungsartikel

25.10.2022 | Wurzelkanalbehandlung | fortbildung

Desinfektion in der Endodontie

Zur Desinfektion im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung stehen unterschiedliche Spüllösungen mit spezifischen Eigenschaften zur Verfügung, deren kombinierte Anwendung die Effektivität steigert. Für die optimale Desinfektion sollte der Zahnarzt die Vor- und Nachteile einzelner Spülmedien und vor allem deren potenzielle Interaktionen kennen.

18.10.2022 | Endodontie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Endodontische Diagnostik

Im Zusammenspiel aus Anamnese und Befunderhebung mithilfe thermischer und perkussiver Tests sowie der Radiologie können zusammen mit weiteren verfeinerten Methoden präzise (endodontische) Diagnosen gestellt werden, die eine kausal orientierte Therapie ermöglichen und die Vermeidung intraoperativer Probleme erleichtern. In diesem Fortbildungsbeitrag wird auf verschiedene Pulpitisformen sowie auf die Befunderhebung mit thermischen Tests, Perkussion und mittels Röntgenbild eingegangen. Teilweise werden auch Therapieansätze dargestellt.

10.10.2022 | Wurzelkanalbehandlung | CME Zahnärztliche Fortbildung

Bestimmung der endodontischen Arbeitslänge – Methoden, Limitationen und Empfehlungen

Die apikale Konstriktion bietet als engste Stelle des apikalen Wurzelkanalanteils eine anatomische Struktur, die dem idealen Endpunkt endodontischer Maßnahmen nahezu entspricht. Die korrekte Bestimmung der endodontischen Arbeitslänge ist ein wesentlicher Aspekt bei einer Wurzelkanalbehandlung. Wir beschreiben unterschiedliche Methoden, deren Vor- und Nachteile, sowie mögliche klinische Faktoren für Messfehler der Geräte.

Zahnfilm: 12 bis 22 nach dem Versuch einer regenerativen endodontischen Prozedur

02.06.2022 | Endodontie | Fortbildung

Regenerative endodontische Prozeduren

Zur Versorgung juveniler Zähne mit nichtabgeschlossenem Wurzelwachstum und weit offenem Foramen nach einem dentalen Trauma haben sich endodontische Verfahren etabliert, die den Pulpa-Dentin-Komplex darin unterstützen, sich selbst zu reparieren. Mit diesem Fortbildungsbeitrag erhalten Sie Kenntnisse zu Möglichkeiten, Zielen, Indikationen und Kontraindikationen dieser "regenerativen endodontischen Prozeduren" (REP).

Ankylosierter Zahn 21 nach Dekoronation

29.04.2022 | Zahntrauma | fortbildung

Neues Therapiekonzept bei posttraumatischer Ankylose und Zahnverlust

Dieser CME-Fortbildungsbeitrag soll auf die möglichen therapeutischen Optionen zur Behandlung von Spätfolgen nach dentalem Trauma aufmerksam machen. Dies sind im Wesentlichen die posttraumatische Ankylose und der Zahnverlust mit ihren ungünstigen Auswirkungen auf das weitere Kieferwachstum beim jugendlichen Patienten. Wir machen Sie mit den aktuell zur Verfügung stehenden Therapieoptionen vertraut, sodass Sie Ihre Patient/innen im Kindes- und Jugendalter der bestmöglichen Therapie zuführen können. Anhand von Fallbeispielen soll die klinische Anwendung dieses neuen Therapiekonzeptes näher erläutert werden.

Bissflügelröntgenaufnahme, kariöse Läsionen am Zahn 55 sowie Caries profunda mit Pulpabeteiligung am Zahn 54

17.01.2022 | Endodontie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Endodontie im Milchgebiss

Karies im Milchgebiss gehört nach wie vor zu den häufigen Erkrankungen im Kindesalter, und die Therapie unbehandelter Milchzahndefekte nimmt in der täglichen Praxis nach wie vor einen breiten Raum ein. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, eine aktuelle wissenschaftlich-praktische Standortbestimmung zum klinischen Management des Pulpa-Dentin-Systems vorzunehmen. Mit Blick auf die praktische Umsetzbarkeit ist vordergründig auf die Caries-profunda-Therapie mit der selektiven Kariesexkavation und die Pulpotomie zu verweisen. Demgegenüber stellt die Extraktion das Vorgehen der Wahl bei der irreversibel geschädigten Pulpa am Milchzahn dar.

 

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Newsletter

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Zahnmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.