07.06.2022 | Endodontie | CME-Kurs
Regenerative endodontische Prozeduren
Möglichkeiten und Herausforderungen
Zertifizierende Institution:
BZÄK,
DGZMK,
KZBV
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Die regenerative Endodontie bildet einen spannenden und innovativen Teilbereich der Endodontie. Diese modernen Therapiemaßnahmen scheinen für die Zukunft der Endodontie eine relevante Rolle zu spielen, da die aktuellen Kenntnisse aus dem Bereich Gewebekonstruktion und -züchtung (Tissueengineering) Anwendung finden. Sie bilden die Grundlage für die therapeutischen Interventionen im Rahmen der „Revaskularisation“ oder „Revitalisierung“, die mittlerweile gängige und wissenschaftlich anerkannte Therapieformen als Alternative zur Apexifikation sind. Die Apexifikation stellte bislang die etablierte endodontische Behandlungsform von juvenilen bleibenden Zähnen mit nichtabgeschlossenem Wurzelwachstum dar. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zu Ablauf und Anwendungsbereich regenerativer endodontischer Prozeduren („regenerative endodontic procedures“, REP) sowie Einblicke in Erfolge und Misserfolge dieser modernen Therapieform und diskutiert diese unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Wissenschaft.
Nach der Lektüre dieses Beitrags ...
- können Sie die Ziele, Indikationen und Kontraindikationen regenerativer endodontischer Prozeduren („regenerative endodontic procedures“, REP) benennen.
- fühlen Sie sich sicher im therapeutischen Vorgehen bei REP.
- sind Sie in der Lage, potenzielle Komplikationen, ihre Ursachen und ihr Management im Rahmen der REP einzuordnen.
- können Sie anhand der vorgestellten Behandlungsfälle die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren der REP ableiten.
Dieser Fortbildungsbeitrag wurde nach den Leitsätzen der Bundeszahnärztekammer, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zur zahnärztlichen Fortbildung vom 01.01.2006 erstellt.