Skip to main content
Gynäkologie und Geburtshilfe
Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Basiskurs GynEndo

  • In 15 Kursen die wichtigsten Themen aus der gynäkologischen Endokrinologie vertiefen
  • Gelerntes in praxisrelevanten Fallbeispielen anwenden mit Tipps und Fragen zum Fall
  • Mit kompakten Knowledge-Checks und Quizfragen das eigene Wissen themenbezogen überprüfen

Der Kinderwusch einer 33-jährigen Patientin steht unter dem Einfluss einer Tumorerkrankung in ihrer Kindheit: mit 10 Jahren wurde bei ihr ein Kraniopharyngeom festgestellt und operativ entfernt. Spätfolgen waren unter anderen ein Ausbleiben der Pubertät und globale Hypophyseninsuffizienz. Ihre Kinderwunschbehandlung wird zur endokrinologischen Herausforderung - die letztendlich zum Erfolg führt. Wie wären Sie vorgegangen?

In der Notaufnahme stellt sich eine 26-Jährige mit kolikartigen, rechtsseitigen Unter- und Mittelbauchschmerzen mit Erbrechen vor. Intraoperativ deutet zunächst alles auf eine onkologische Ursache hin. Die Überraschung folgt in der histologischen Aufarbeitung. Hätten Sie die richtige Diagnose gestellt?

Ist in der Frühschwangerschaft bei positivem hCG-Befund lediglich ein schmales Endometrium zu verzeichnen, besteht der hochgradige Verdacht auf eine Extrauteringravidität mit entsprechendem maternalem Risiko. Zwei Fallbeispiele zeigen, welche Szenarien möglich sind und welche Schritte Sie gehen können.

Buchkapitel zum Thema

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.