Skip to main content
Erschienen in: CME 1-2/2021

16.02.2021 | Radioiodtherapie | CME Fortbildung

Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse

verfasst von: Prof. Dr. med. Hans Udo Zieren

Erschienen in: CME | Ausgabe 1-2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die häufigsten Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse sind der Morbus Basedow (M. Basedow) und die Hashimoto-Thyreoiditis. Gemein ist beiden Erkrankungen, dass es bislang weder eine eindeutige ätiologische Klärung noch eine kausale Therapie gibt. Während die Immunhyperthyreose beim M. Basedow nach einer primären thyreostatischen Behandlung ein spontanes Remissionspotential von etwa 30-50% hat, führt die Hashimoto-Thyreoiditis im chronischen Verlauf in der Regel zu einer irreversiblen Destruktion der Schilddrüse und zu einer behandlungspflichtigen Hypothyreose. Beim M. Basedow kommen nach einer primären thyreostatischen Behandlung der Hyperthyreose grundsätzlich ein medikamentöser Therapieversuch mit Thyreostatika, eine Radiojodtherapie oder eine Operation zum Einsatz. Eine mögliche Augenbeteiligung im Rahmen der endokrinen Orbitopathie erfordert ein interdisziplinäres Management. Bei den Autoimmunthyreoiditiden kann in akuten Entzündungsstadien eine medikamentöse antiphlogistische Therapie erforderlich sein, im Spätverlauf steht meist der Thyroxinersatz der Hypothyreose im Vordergrund.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Synoracki S, Ting S, Schmid, KW (2016) Entzündungen der Schilddrüse. Pathologe 37:215-223 Synoracki S, Ting S, Schmid, KW (2016) Entzündungen der Schilddrüse. Pathologe 37:215-223
2.
Zurück zum Zitat Hashimoto H (1912) Zur Kenntnis der lymphomatösen Veränderung der Schilddrüse (Struma lymphomatosa). Arch Klin Chir 97: 219-248 Hashimoto H (1912) Zur Kenntnis der lymphomatösen Veränderung der Schilddrüse (Struma lymphomatosa). Arch Klin Chir 97: 219-248
3.
Zurück zum Zitat Grünwald F, Derwahl KM (2016) Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenkrankheiten. Lehmanns, Berlin Grünwald F, Derwahl KM (2016) Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenkrankheiten. Lehmanns, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Schott M, Scherbaum WA (2006) Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen. Dtsch Ärzteblatt 103:2628-34 Schott M, Scherbaum WA (2006) Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen. Dtsch Ärzteblatt 103:2628-34
5.
Zurück zum Zitat Allelein S, Feldkamp J, Scott M (2017) Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen. Internist 58:47-58 Allelein S, Feldkamp J, Scott M (2017) Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen. Internist 58:47-58
6.
Zurück zum Zitat Nagele W, Nagele J (2009) Stand der B-Bild-Schilddrüsensonographie. J Klin Endokrinol Stoffw 2:7-14 Nagele W, Nagele J (2009) Stand der B-Bild-Schilddrüsensonographie. J Klin Endokrinol Stoffw 2:7-14
7.
Zurück zum Zitat Guldvog I, Reitsma LC, Johnson L et al (2019) Thyreoidectomy versus medical management for euthyroid patients with Hashimoto disease and persisting symptoms. A randomized trial. Ann Int Med 170:453-464 Guldvog I, Reitsma LC, Johnson L et al (2019) Thyreoidectomy versus medical management for euthyroid patients with Hashimoto disease and persisting symptoms. A randomized trial. Ann Int Med 170:453-464
8.
Zurück zum Zitat Schübel J, Feldkamp J, Bergmann A et al (2017) Latente Hypothyreose des Erwachsenen. Dtsch Ärzteblatt 114: 430-8 Schübel J, Feldkamp J, Bergmann A et al (2017) Latente Hypothyreose des Erwachsenen. Dtsch Ärzteblatt 114: 430-8
9.
Zurück zum Zitat Koehler VF, Reincke M, Spitzweg C (2018) Hypothyreose - wann und wie behandeln? Internist 7:644-653 Koehler VF, Reincke M, Spitzweg C (2018) Hypothyreose - wann und wie behandeln? Internist 7:644-653
10.
Zurück zum Zitat Iwen KA, Lehnert H (2018) Schilddrüse und Schwangerschaft. Internist 59:654-660 Iwen KA, Lehnert H (2018) Schilddrüse und Schwangerschaft. Internist 59:654-660
11.
Zurück zum Zitat Wichman J, Winther KH, Bonnema SJ et al (2016) Selenium supplementation significantly reduces thyroid autoantibody level in patients with chronic autoimmune thyreoiditis: a systemic review and metanalysis. Thyroid 26:1681-1692 Wichman J, Winther KH, Bonnema SJ et al (2016) Selenium supplementation significantly reduces thyroid autoantibody level in patients with chronic autoimmune thyreoiditis: a systemic review and metanalysis. Thyroid 26:1681-1692
12.
Zurück zum Zitat van Zuuren EJ, Albusta AY, Fedorowicz Z et al. (2013) Selenium supplementation for Hashimoto's thyroiditis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 6. Art. No.: CD010223. DOI: 10.1002/14651858. CD010223.pub2. van Zuuren EJ, Albusta AY, Fedorowicz Z et al. (2013) Selenium supplementation for Hashimoto's thyroiditis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 6. Art. No.: CD010223. DOI: 10.1002/14651858. CD010223.pub2.
13.
Zurück zum Zitat Winther KH, Papini E, Attanasio R et al (2020) A 2018 European Thyroid Association survey on the use of selenium supplementation in Hashimoto`s thyroiditis. Eur Thyroid J 9:99-105 Winther KH, Papini E, Attanasio R et al (2020) A 2018 European Thyroid Association survey on the use of selenium supplementation in Hashimoto`s thyroiditis. Eur Thyroid J 9:99-105
14.
Zurück zum Zitat Stagnaro-Green A, Abalovich M, Alexander E (2011) Postpartum thyroiditis Guidelines of the American Thyroid Association for the diagnosis and management of thyroid disease during pregnancy and postpartum. Thyroid 18:303-306 Stagnaro-Green A, Abalovich M, Alexander E (2011) Postpartum thyroiditis Guidelines of the American Thyroid Association for the diagnosis and management of thyroid disease during pregnancy and postpartum. Thyroid 18:303-306
15.
Zurück zum Zitat Basedow, C (1840) Exophthalmus durch Hypertrophie des Zellgewebes in der Augenhöhle. Wochenschrift für die gesamte Heilkunde 6:197-204 Basedow, C (1840) Exophthalmus durch Hypertrophie des Zellgewebes in der Augenhöhle. Wochenschrift für die gesamte Heilkunde 6:197-204
16.
Zurück zum Zitat Werner S (1977) Modification of the classification of the eye changes of Graves`disease. Am J Opthalmol 83:725-7 Werner S (1977) Modification of the classification of the eye changes of Graves`disease. Am J Opthalmol 83:725-7
17.
Zurück zum Zitat Dietlein M, Eschner W, Lassmann M, Verburg FA, Luster M, S1-Leitlinie Schilddrüsenszintigrafie (Version4), AWMF-Registernummer: 031-011 Dietlein M, Eschner W, Lassmann M, Verburg FA, Luster M, S1-Leitlinie Schilddrüsenszintigrafie (Version4), AWMF-Registernummer: 031-011
18.
Zurück zum Zitat Törring O, Watt T, Sjön G et al (2019) Impaired quality of life after radiojodine therapy compared to antithyroid drugs or surgical treatment for graves` hyperthyreodism. Thyroid 29: 322-331 Törring O, Watt T, Sjön G et al (2019) Impaired quality of life after radiojodine therapy compared to antithyroid drugs or surgical treatment for graves` hyperthyreodism. Thyroid 29: 322-331
19.
Zurück zum Zitat Maurer E, Mashuw K, Reuss A et al. (2019) Total versus near-total thyroidectomy in graves` disease: results of the randomized controlled multicenter TONIG-trial. Ann Surg 270:755-761 Maurer E, Mashuw K, Reuss A et al. (2019) Total versus near-total thyroidectomy in graves` disease: results of the randomized controlled multicenter TONIG-trial. Ann Surg 270:755-761
20.
Zurück zum Zitat Manek M, Dotzenrath C, Dralle H, et al (2017) Komplikationen nach Schilddrüsenoperationen in Deutschland. Chirurg 88:50-57 Manek M, Dotzenrath C, Dralle H, et al (2017) Komplikationen nach Schilddrüsenoperationen in Deutschland. Chirurg 88:50-57
21.
Zurück zum Zitat Sosa JA, Bowmann HP, Tielsch JM, et al (1998) The importance of surgeon experience for clinical and economic outcomes from thyroidectomy. Ann Surg 228: 320-330 Sosa JA, Bowmann HP, Tielsch JM, et al (1998) The importance of surgeon experience for clinical and economic outcomes from thyroidectomy. Ann Surg 228: 320-330
22.
Zurück zum Zitat Eckstein A, Dekoski D, Führer-Sakel D et al (2016) Endokrine Orbitopathie. Opthalmologe 113:349-366 Eckstein A, Dekoski D, Führer-Sakel D et al (2016) Endokrine Orbitopathie. Opthalmologe 113:349-366
Metadaten
Titel
Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse
verfasst von
Prof. Dr. med. Hans Udo Zieren
Publikationsdatum
16.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 1-2/2021
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-020-1872-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1-2/2021

CME 1-2/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.