22.03.2022 | Entzündliche Erkrankungen in der Dermatologie | CME-Kurs
Neutrophile Dermatosen
Fehlreguliertes angeborenes Immunsystem
Anzahl Versuche: 2
Die neutrophilen Dermatosen sind aufgrund ihres vielfältigen Erscheinungsbilds klinisch herausfordernd. Trotz der Variabilität in Klinik und Histologie finden sich überschneidende pathogenetische Merkmale zwischen den Krankheitsentitäten wie Sweet-Syndrom oder Pyoderma gangraenosum. Ein besseres Verständnis der pathogenetischen und funktionellen Gemeinsamkeiten ist unumgänglich, um Ansatzpunkte für Biologika zu identifizieren, die etablierte Therapien ergänzen oder ablösen könnten.
Nach der Lektüre dieses Beitrages …
- kennen Sie klinische Anzeichen, Diagnosekriterien und Therapie der gängigsten neutrophilen Dermatosen.
- wissen Sie, mit welchen Faktoren bestimmte neutrophile Dermatosen assoziiert sind.
- wissen Sie, welche proinflammatorischen Zytokine mögliche therapeutische Ansatzpunkte sind.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].