Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 11/2022

Open Access 11.07.2022 | Entzündungen der Brustdrüsen | Übersichten

Therapeutische Besonderheiten bei Erkrankungen der Mamillenhaut

verfasst von: Thanh Huong Luu Thi, Adina Eichner, Johannes Wohlrab, MD

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 11/2022

Zusammenfassung

Die Mamillenregion ist durch besondere anatomische Verhältnisse charakterisiert und lässt sich aus dermatologischer Perspektive in Brusthaut, Haut des Brustwarzenhofes (Areola) und Haut der Brustwarze (Papilla mammae) unterteilen. Im klinischen Zusammenhang sind die Brustwarzen häufig während der Stillzeit durch mechanische Beanspruchung, Milieuänderung mit Mazeration durch den Milchfluss sowie durch mikrobielle Erreger alteriert. Zudem besteht hier die Gefahr der Entwicklung einer Mastitis puerperalis. Außerhalb der Schwangerschaft und Stillzeit finden sich gelegentlich an der Mamillenhaut Ekzemerkrankungen, häufig bei atopischer Disposition (atopisches Mamillenekzem) oder als irritatives Kontaktekzem („joggers nipple“). Seltener werden allergische Kontaktekzeme auf Konservierungsstoffe von Topika oder Metallen (Piercings) beobachtet. Auch im Rahmen einer Skabiesinfestation wird eine Beteiligung der Mamillen, insbesondere bei Frauen, regelmäßig beobachtet. Von großer klinischer Bedeutung sind seltene, präinvasive Läsionen eines Mammakarzinoms oder der Morbus Paget der Mamille vom extramammären Typ. Durch die besonderen anatomischen Gegebenheiten ist es naheliegend, dass bei der Anwendung von Topika sich auch spezifische Penetrationsbedingungen ableiten. Experimentelle Untersuchungen an Humanhaut ex vivo legen nahe, dass in Abhängigkeit von der Molmasse und der Löslichkeit des Arzneistoffs sowie des eingesetzten Vehikelsystems eine deutliche Zunahme der kutanen Bioverfügbarkeit, insbesondere an der Brustwarze selbst durch den transpapillären Diffusionsweg, auftreten kann. Dies sollte insbesondere bei der topischen Anwendung von Arzneistoffen mit bekanntem dosisabhängigem Nebenwirkungspotenzial (z. B. Glukokortikoiden) beachtet werden. Allerdings fehlt dafür bisher eine klinische Evidenz.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Die Brust mit der Mamille stellt als Hautanhangsgebilde eine einzigartige Funktionseinheit dar. So besitzt die Brustdrüse geschlechtsübergreifend eine große Bedeutung als sekundäres Geschlechtsmerkmal und erogene Zone. Im soziokulturellen Zusammenhang wird insbesondere die feminine Brust als Symbol der Weiblichkeit und Fruchtbarkeit angesehen. Im laktierenden Zustand kommt dem Sekret der weiblichen Brustdrüse als größter Drüse des Körpers eine besondere Funktion bei der Ernährung des Neugeborenen und Säuglings zu. Dieser besonderen physiologischen Bedeutung der Brustdrüse liegen besondere anatomische Gegebenheiten zugrunde, deren Kenntnisse v. a. dann von Bedeutung sind, wenn es zu pathologischen Veränderungen kommt. In diesem Zusammenhang sind maligne Erkrankungen von besonderer klinischer Relevanz, allem voran die verschiedenen Vorstufen sowie Typen des Mammakarzinoms. Die präinvasiven Läsionen werden entsprechend der Betroffenheit von Zellen der Milchgänge (intraduktale atypische Hyperplasie [ADH], flache epitheliale Atypie [FEA], Duktales carcinoma in situ [DCIS]) oder der Drüsenläppchen (lobuläre intraepitheliale Neoplasie [LIN]) histologisch unterteilt [1]. Diese Vorstufen gehen in unterschiedlicher Häufigkeit in ein invasives Karzinom mit duktalem oder lobulärem Ursprung bzw. weitere seltenere Varianten über.
Aus dermatologischer Perspektive finden sich neben benignen und malignen Tumoren v. a. primär entzündliche oder infektiöse Erkrankungen, die es zu erkennen und zu behandeln gilt. Dabei ergeben sich nicht nur Behandlungsoptionen durch Topika für die epikutane Therapie der äußeren Brustanteile, sondern auch in Form von niedrigviskösen Formulierungen zur antitumoralen oder antiinfektiösen Therapie von Erkrankungen der in der Brustwarze mündenden Milchgänge bzw. des Drüsenkörpers. Um die hierfür bedeutsamen Details therapeutisch gezielt nutzen zu können, ist die Kenntnis der Entwicklungsbiologie, Anatomie und der sich daraus ergebenden Besonderheiten dieser Körperregion Voraussetzung.

Embryologische und anatomische Grundlagen

In den ersten Wochen der Embryonalentwicklung bilden sich symmetrische, lineare Epithelverdickungen, die sog. „Milchstreifen“, welche als ektodermale Bänder entstehen und von der Achsel bis zur Leiste verlaufen [2, 3]. Die daraus entstehenden Milchleisten bilden sich zurück außer im Pektoralbereich, wo der primäre Milchhügel in der ca. neunten Schwangerschaftswoche bestehen bleibt. Der primäre Milchhügel ist für die Entwicklung der Brustdrüse verantwortlich und bringt sekundäre Knospen hervor, die schließlich das Duktalsystem bilden [4]. Die Entwicklung der Mamille beginnt ca. in der 12. bis 16. Schwangerschaftswoche mit der Differenzierung mesenchymaler Stammzellen in glatte Muskelzellen. Diesem Ereignis folgt die Entwicklung der speziellen apokrinen Drüsen hin zu den Montgomery-Drüsen [5]. In der ersten Phase der Drüsenbildung entwickeln sich zwischen 8 und 12 Milchgänge. Diese Gänge sind in Epidermisnähe mit Talgdrüsen verbunden [3]. Die Differenzierung des Brustparenchyms und die Reifung sowie Pigmentierung der Mamille vollziehen sich um die 32. und dauern bis zur 40. Schwangerschaftswoche an [5].
Die Anatomie der Brust umfasst Haut, Fettgewebe, fibroglanduläres Brustgewebe (Kanäle, Läppchen und unterstützendes fibröses Gewebe) und neurovaskuläre Strukturen, die alle über der Brustwand liegen [3, 6]. In der weiblichen, laktierenden Brust verdoppelt sich, hormonell stimuliert, das aktive Drüsengewebe im Verhältnis zum Fettgewebe. Da der Säugling häufig eine Brust bevorzugt und somit die Milchbildung seitendifferent stimuliert, kann es nach Beendigung der Stillzeit und Rückbildung des Drüsengewebes zu Größenunterschieden im Seitenvergleich kommen [7]. Die Milchsekretion erfolgt durch etwa 7 bis 15 Mündungen der Milchgänge an der Oberfläche der Brustwarze. Unmittelbar unterhalb dieser Öffnungen befinden sich in jedem der Hauptgänge Erweiterungsbereiche, die als Milchsinus bezeichnet werden und während der Laktation eine Speicherfunktion besitzen. Die Hauptausführungsgänge weisen zahlreiche Verzweigungen auf, die jeweils in einem terminalen Ductus lobularis enden, in dem die Milch während der Laktation gebildet wird [2].
Die Brustwarze befindet sich leicht medial und inferior zur Brustmitte über dem Th4-Dermatom. Die Größe und das Aussehen der Brustwarzen (Typologie) sind individuell allerdings sehr variabel [8]. Am häufigsten sind die Brustwarzen leicht schräg zur Achselhöhle hin ausgerichtet, um das Stillen zu erleichtern [2]. Als Warzenhof (Areola) wird der individuell stärker pigmentierte Rundhof, der die Brustwarze umgibt, bezeichnet. Im Allgemeinen ist er eher blasser bei Menschen mit heller Hautfarbe und dunkler bei Menschen mit dunkleren Hauttypen. In der Pubertät und während der Schwangerschaft werden sowohl der Warzenhof als auch die Brustwarze stärker pigmentiert und die Brustwarzen vergrößert. Der Warzenhof kann sich postpartal aufhellen, bleibt aber normalerweise im Vergleich zur Färbung ante graviditatis stärker pigmentiert [9]. Als Sulcus wird eine Falte am Übergang zwischen Warzenhof und aufsteigendem Rand der Brustwarze bezeichnet. Er kann wie eine Falte, ein Grübchen oder eine glatte Kurve der Haut imponieren. Die Oberfläche der Brustwarze weist eine kopfsteinpflasterartige Textur sowie Spalten, die zu den Öffnungen der Ausführungsgänge führen, auf. In diesen Spalten könne sich Schuppen ansammeln, die einen Keratinpfropf ausbilden [10]. Die Hautschicht des Warzenhofes ist in der Regel zwischen 0,5 und 2,0 mm dick. Die Epidermis der Brustwarze geht per continuitatem in das Epithel der Gänge über [3]. Zwischen dem sich subepithelial anschließenden korialen Bindegewebe und dem Brustdrüsengewebe fehlt die Subkutis [11]. Die Mamille enthält außerdem eine Schicht aus umlaufender glatter Muskulatur, apokrinen Schweißdrüsen sowie Haarfollikel, die die Peripherie des Warzenhofes umgeben [12]. Zudem finden sich hier die Montgomery-Drüsen, die ihr Sekret über eigene Ausführungsgänge an der Oberfläche des Warzenhofes über 1–2 mm große Papillen (Morgagni-Tuberkeln) absondern [13]. Sie stellen große Talgdrüsen mit Differenzierungsmerkmalen von Milchdrüsen dar und können ein talgig bis milchiges Sekret bilden, welches als Schmier- und Schutzsekret während der Laktation fungiert [4].

Häufige Erkrankungen der Mamillen und angrenzender Brustanteile

Grundsätzlich können alle dermatologischen Erkrankungen auch die Mamillenregion betreffen. Aufgrund der beschriebenen strukturellen und funktionellen Besonderheiten gibt es aber ein typisches Spektrum von Dermatosen mit besonderer klinischer Relevanz ([4, 14, 15]; Abb. 1).
Häufig werden Ekzemerkrankungen der Mamillen beobachtet. Besonders prädestiniert hierfür sind junge Frauen mit atopischer Disposition, die während der Pubertät durch Zunahme des Brustvolumens und begleitender Reibung der Mamillen an unzureichend größenangepasster Unterwäsche oder Sportkleidung über Irritation und Juckreiz eine häufig auch staphylogen kolonisierte Ekzemmorphe entwickeln [15]. Vergleichbare Zusammenhänge können auch als atopische Schwangerschaftsdermatose auftreten, wobei hierzu noch die hormonell induzierte Typ-2-gewichtete Immunitätslage in der Schwangerschaft das Auftreten zusätzlich augmentiert [11]. Der klinische Phänotyp kann dabei sehr variabel sein und reicht von umschriebenen Erythemen mit Schuppung oder Lichenifikation bis zu akuter Entzündung mit starker Exoserose und Krustenbildung, schmerzhaften Fissuren oder Erosionen. Meistens sind dabei beide Brustwarzen betroffen. Typische subjektive Symptome sind Brennen und Juckreiz. Im engen pathogenetischen Zusammenhang hierzu kann eine dominant irritative Kontaktdermatitis („joggers nipple“) gesehen werden, die durch intensive mechanische Belastung beim Stillen, durch schlechtsitzende oder materialtechnisch ungeeignete Büstenhalter bzw. durch Friktion der Sportkleidung bei gleichzeitigem Schwitzen verursacht wird ([15]; Abb. 2a). Seltener wird eine allergische Kontaktdermatitis beobachtet, die typischerweise einige Stunden bis zu 3 Tage nach Kontakt mit dem auslösenden Allergen auftritt und Streuphänomene aufweist. Die sonst charakteristischen Exsudativpapeln eines akuten allergischen Kontaktekzems treten an den Mamillen selten auf. Auslösende Allergene sind häufig 5‑Chlor-2-methyl-4-Isothiazolin-3-on, ein gängiger Konservierungsstoff in Waschmitteln und Weichspülern bzw. Nickelsalze bei Brustwarzenpiercings [16]. Seltener werden auch Inhaltsstoffe von Nagellack als Allergene im Epikutantest identifiziert. Bei stillenden Patientinnen kommen als Quellen von Kontaktallergenen zudem Inhaltstoffe von Brustwarzen-Cremes (z. B. Lanolin, Kamille oder Aloe vera) oder auch feste Nahrungsbestandteile in Betracht, die in die Ernährung des Säuglings eingeführt werden [11]. Die Brusthaut und insbesondere die Mamillen sind auch häufiger Infestationsort einer Skabies. Meistens imponiert klinisch ein postskabiöses Ekzem, in dem sich auflichtmikroskopisch gelegentlich auch Milben und deren Grabegänge nachweisen lassen ([17]; Abb. 2c).
Ekzem-lädierte Mamillen bergen zudem die Gefahr einer Kolonisation mit Staphylococcus aureus (seltener auch anderen Bakterien) oder bei Stillenden zusätzlich mit Candida albicans, die durch Invasion zu einer Infektion der Milchgänge und des Drüsenkörpers führen können ([18]; Abb. 2b). Die sich dadurch entwickelnde Mastitis wird in die häufigere Form der Mastitis puerperalis und der selteneren Mastitis non-puerperalis unterschieden und kann in einen Mamillen- oder Brustabszess übergehen. Die Mastitis puerperalis kann auch aseptisch durch Behinderung des Milchabflusses aus der Brustdrüse bedingt sein und ist die häufigste Ursache zur frühzeitigen Stillbeendigung [19, 20]. Die dabei beobachteten Symptome sind örtlich begrenzte, gerötete, überwärmte und geschwollene Bereiche der Brust sowie lokal starke Schmerzen im Drüsenkörper meist unilateral, in seltenen Fällen aber auch bilateral [21]. Zudem können systemische Symptome wie Unwohlsein und Fieber auftreten. Für Mamillen- oder Brustabszesse ist die Brustwarze die Eintrittspforte der Infektionserreger. Zu den prädisponierenden Faktoren zählen deshalb auch lokale Vorschädigungen, Rhagaden bzw. lokale Traumata bei hohem Brustvolumen [22]. Klinisch zeigt sich eine harte, gelegentlich fluktuierende Masse in der Tiefe des Drüsenkörpers, meist mit ausgedehntem Erythem der darüber liegenden Brusthaut. Schwangerschaft bei Müttern älter als 30 Jahre, Erstschwangerschaft, ein Gestationsalter ≥ 41 Wochen und präexistente Mastitis gelten als Risikofaktoren für die Entwicklung von Brustabszessen in der Stillzeit [20, 21].
Von besonderer klinischer Bedeutung ist der Morbus Paget der Mamille, der erstmals 1874 von Sir James Paget beschrieben wurde und entweder ein duktales Carcinoma in situ (DICS) (32,9 %) oder ein invasives Mammakarzinom (53,4 %) darstellt ([23]; Abb. 2d). In selteneren Fällen (13,7 %) wurden auch isolierte Befunde ohne Nachweis von DICS oder Mammakarzinom beschrieben, die als „Morbus Paget der Mamille vom extramammären Typ“ bezeichnet werden. Typischerweise finden sich klinisch unilateral und in Bezug auf die Mamille ein meist asymmetrisches, glänzendes Erythem, welches klinisch nicht sicher von einer Ekzemerkrankung abgegrenzt werden kann. Auch eine symptomatische Besserung durch die topische Applikation eines Glukokortikoids ist kein verlässliches Differenzierungskriterium. Bei Verdacht sollte immer eine Biopsie aus dem läsionalen Bereich erfolgen, um eine maligne Genese sicher auszuschließen. Das histologische Merkmal des Morbus Paget der Mamille ist die nestartige und einzelzellige Infiltration der Epidermis der Mamillenhaut mit glandulär differenzierten Tumorzellen mit feingranulärem Zytoplasma und großen zentral gelegenen Zellkernen mit Kernatypien [4, 24]. Zudem lassen sich durch immunhistochemische Färbungen (z. B. HER2, CK7) relevante Differenzialdiagnosen (Toker-Zell-Hyperplasie, pagetoide Dyskeratose, Klarzellakanthom, nävoide Hyperkeratose) abgrenzen [24]. Seltenere Tumoren der Mamillenregion sind Karzinome, intraduktale Papillome, Mamillenadenome, syringomatöse und mesenchymale Tumoren und das Pseudolymphom der Mamille (Lymphadenosis cutis benigna) [25]. Selten findet sich auch akzessorisches mammäres Gewebe in Form einer Polythelie oder Polymastie [26].

Besonderheiten der topischen Therapie

Topika werden im Bereich der Mamille als barriereprotektive Basistherapeutika oder im Rahmen der arzneilichen Therapie definierter Mamillenerkrankungen eingesetzt. Basistherapeutische Maßnahmen unter Einbeziehung der Mamillenregion sind fester Bestandteil der evidenzbasierten Therapieempfehlung bei Atopiker:innen [27, 28]. Ziel ist es, die Defizite der verschiedenen Barrierekomponenten der Epidermis zu substituieren und dabei die besonderen regionalen anatomischen und physiologischen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Auch wenn es keine Evidenz für spezifische pflegetherapeutische Konzepte für die Mamillenregion bei Atopiker:innen gibt, so ist davon auszugehen, dass wasserhaltige Formulierungen mit saurem pH (4–5,5) sowie einem geeigneten Puffersystem und hygroskopische Substanzen (Humectants) in Kombination mit polaren Lipiden (Phospholipiden oder Ceramiden) für die Anwendung geeignet sind. Wasserfreie Formulierungen sollten insbesondere bei wiederholter Anwendung wegen zu starker Okklusionseffekte gemieden werden [2931]. Bei Sportler:innen hat sich zur Reduktion mechanischer Irritationen und Scherkraftübertragung von Kleidung auf die Mamille das Abkleben mit einem mäßig haftenden Pflaster bewährt, welches nach der Aktivität wieder entfernt werden kann.
Bezüglich der Mikrobiota der Mamille und möglicher Einflüsse einer Dysbiose auf entzündliche bzw. tumoröse Erkrankungen ist bisher wenig bekannt [32]. Untersuchungen mittels 16s-rRNA-Analysen haben eine stabile Diversität des Mikrobioms der Areolarhaut, aber eine abweichende Diversität im Brustdrüsensekret bei Patientinnen nach Mammakarzinom im Vergleich zu gesunden Probandinnen gezeigt [32]. Insbesondere um bei läsionaler Mamillenhaut einer Kolonisation mit pathogenen Erregern bzw. einer Infektion vorzubeugen, werden lokale Antiseptika eingesetzt. Aus mikrobiologischen und galenischen Gründen haben sich ähnlich wie an der Schleimhaut und Übergangsschleimhaut Polihexanid oder Octenidindihydrochlorid als Antiseptika in halbfesten Formulierungen bewährt [3335].
Auch bei Schwangeren und Stillenden wird eine Brustpflege zur Säuberung und Konditionierung der Brustwarze für einen optimierten Stillvorgang empfohlen [3638]. Insbesondere bei irritativen Ekzemen der Mamille oder gar Mastitis puerperalis sind Handlungsempfehlungen für Mütter, Hebammen und betreuende Ärzt:innen in einer Leitlinie formuliert [20]. Neben Empfehlungen zur Mamillenpflege und -reinigung hat die Stilltechnik einen entscheidenden Einfluss auf den Hautzustand der Mamillen. Um diese zu optimieren und eine geeignete Stillposition zu gewährleisten, ist eine Stillberatung der Mütter durch Hebammen sowie Laktationsberaterinnen zu empfehlen [20]. Zudem muss in der Stillphase berücksichtigt werden, dass im Bereich der Mamillenhaut topisch applizierte Arzneistoffe potenziell sowohl über die Muttermilch als auch als Rückstandphase über die Lippen des Säuglings im Kind bioverfügbar werden können.
Wegen des unspezifischen antiproliferativen Potenzials einiger Chemotherapeutika zur Behandlung maligner Tumoren (z. B. Mammakarzinom) treten häufig als unerwünschte Begleiteffekte Hautveränderungen wie Trockenheit, Irritation und Juckreiz auf, die auch die Mamillen einbeziehen können. Um diesen präventiv zu begegnen, wurden Strategien zur protektiven Anwendung von speziellen Pflegetherapeutika entwickelt und klinisch validiert [39]. Auch für die kutanen Reaktionen nach Radiatio bei Mammakarzinom liegen Evidenzen zu pflegetherapeutischen Strategien vor [40].
Bei auftretenden entzündlichen, infektiösen oder tumorösen Erkrankungen der Mamille ergibt sich häufig die Indikation einer lokalen Arzneimitteltherapie. Als Arzneistoffe kommen indikationsbezogen vorwiegend Glukokortikoide, Calcineurininhibitoren, Antimykotika, Antiseptika bzw. seltener Antibiotika sowie Immune-Response-Modifier zur Anwendung. Es gibt bisher keine spezifischen Untersuchungen zum Penetrationsverhalten von Arzneistoffen an der Mamille selbst, allerdings lassen die anatomischen Besonderheiten Unterschiede zwischen der Brusthaut, der Haut des Brustwarzenhofes und der Haut der Brustwarze vermuten (Abb. 3). Insbesondere durch den dichten Besatz des Brustwarzenhofes mit Montgomery-Drüsen und den Mündungsöffnungen der Ausführungsgänge der Milchdrüsen an der Brustwarze kann von einer besonderen, zonal unterschiedlichen kutanen Bioverfügbarkeit epikutan applizierter Arzneistoffe ausgegangen werden. Legt man die theoretischen Kenntnisse der Diffusionsrouten durch das Stratum corneum zugrunde, würde man dem Porenweg der Diffusion sowohl im Bereich des Brustwarzenhofes und erst recht an der Brustwarze eine bestimmende Bedeutung beimessen [41, 42]. Allerdings ist unklar, ob diesen regionalen Besonderheiten tatsächlich praktische Relevanz zukommt. Unterscheiden muss man hierbei zwischen den einzelnen Zielkompartimenten. So ist aus dermatologischer Perspektive v. a. die kutane Bioverfügbarkeit zur Behandlung von Dermatosen von Bedeutung. Eine systemische Bioverfügbarkeit hingegen ist wegen der geringen Fläche der Mamillen praktisch zu vernachlässigen. Aus onkologischer Sicht ist darüber hinaus aber auch die duktale Bioverfügbarkeit nach topischer Applikation von Interesse. So ergeben sich durch die Reduktion von unerwünschten Wirkungen im Vergleich zur systemischen Gabe oder durch eine lokal verbesserte Dosis-Wirkungs-Beziehung durchaus Vorteile für die topische Applikation antikarzinomatöser Arzneistoffe [43]. Dabei zielt das galenische Konzept auf eine transpapilläre Arzneistofffreisetzung über die Milchdrüsenausführungsgänge der Brustwarze ab [44, 45]. Anhand von fluoreszenzmarkierten hochmolekularen Modellsubstanzen konnte die verbesserte Bioverfügbarkeit im periduktalen Gewebe über diese Penetrationsroute sowohl im Tierversuch als auch an menschlichem Brustgewebe nachgewiesen werden [46]. Zudem finden sich auch Daten zu Ex-vivo-Untersuchungen der Permeation topisch applizierter hydrophiler und hydrophober Fluoreszenzfarbstoffe in unterschiedlichen Vehikelsystemen zur Charakterisierung dieser besonderen Penetrationsroute [4750]. Auch wenn die Aussagen aus den bisherigen Untersuchungsdaten nicht einheitlich sind, so kann dennoch festgestellt werden, dass die topische Applikation von antikarzinomatösen Arzneistoffen in frühen Entwicklungsstadien eines duktalen Mammakarzinoms (ADH, FEA, DCIS) bzw. beim Morbus Paget der Mamille vom extramammären Typ eine therapeutische Option darstellen kann. Dies belegen auch tierexperimentelle Daten mit einem als Prodrug veresterten Ciclopiroxolamin-Derivat, bei dem eine antitumoröse Wirkung nachgewiesen wurde [51, 52]. Auch im Bereich der Brusthaut wurde an Ex-vivo-Humanhaut in flächiger Anwendung durch Microneedling und den Einsatz von Mikroemulsionen versucht, Celecoxib topisch zu applizieren, um einen präventiven Effekt bei Mammakarzinomen zu erreichen [53]. Insgesamt fehlt aber für die genannten pharmakokinetischen Strategien bisher die klinische Evidenz.

Fazit

Insgesamt ist festzuhalten, dass durch den zonalen anatomischen Aufbau der Mamillenregion besondere Penetrationsbedingungen für topisch applizierte Arzneistoffe vorliegen. Aus experimentellen Penetrationsuntersuchungen an Humanhaut mit Modellsubstanzen lassen sich Unterschiede in Abhängigkeit der Molmasse und der Löslichkeit des Arzneistoffes sowie des eingesetzten galenischen Konzeptes bezüglich der kutanen Bioverfügbarkeit insbesondere durch die transpapilläre Penetrationsroute ableiten. Dadurch zeichnet sich ein besonderes Risikopotenzial bei der topischen Behandlung der Brustwarze insbesondere mit Arzneistoffen ab (z. B. Glukokortikoide), die ein bekanntes dosisabhängiges Potenzial für unerwünschte Wirkungen bieten. Mangels klinischer Daten ist bisher allerdings unklar, ob die Charakteristika von Brusthaut, Haut des Brustwarzenhofes und Haut der Brustwarze überhaupt praktisch relevante Unterschiede bedingen. Hierzu sind weiterführende Untersuchungen mit Beispielarzneistoffen notwendig.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

J. Wohlrab hat in den letzten 5 Jahren Zuwendungen für wissenschaftliche Projekte, klinische Studien, Vorträge oder Beratung von folgenden Unternehmen erhalten: Abbott, AbbVie, Actelion, Allergika, Almirall, Aristo, Astellas, Bay Pharma, Beiersdorf, Biogen, BMS, Boehringer Ingelheim, Celltrion, Dermapharm, Evolva, Galderma, GSK, Helm, Hexal, InfectoPharm, Janssen-Cilag, Jenapharm, Johnson & Johnson, Klinge, Leo, Lilly, L’Oréal, Medac, Medice, Mibe, MSD, Mylan, Novaliq, Novartis, Pierre Fabre, Pfizer, Regeneron, Skinomics, Stiefel, UCB, Wolff. T.H. Luu Thi und A. Eichner geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Dermatologie

Print-Titel

Aktuelle, praxisnahe Leitthemen verständlich aufbereitet

Von Allergologie bis Venerologie

Fortbildung für Klinik und Praxis

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

© Springer Medizin

Bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Jetzt e.Dent zum Sonderpreis bestellen

e.Dent bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Moritani S, Ichihara S, Hasegawa M, Endo T, Oiwa M, Shiraiwa M, Nishida C, Morita T, Sato Y, Hayashi T, Kato A, Aoyama H, Yoshikawa K (2011) Topographical, morphological and immunohistochemical characteristics of carcinoma in situ of the breast involving sclerosing adenosis. Two distinct topographical patterns and histological types of carcinoma in situ. Histopathology 58:835–846PubMedCrossRef Moritani S, Ichihara S, Hasegawa M, Endo T, Oiwa M, Shiraiwa M, Nishida C, Morita T, Sato Y, Hayashi T, Kato A, Aoyama H, Yoshikawa K (2011) Topographical, morphological and immunohistochemical characteristics of carcinoma in situ of the breast involving sclerosing adenosis. Two distinct topographical patterns and histological types of carcinoma in situ. Histopathology 58:835–846PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Love SM, Barsky SH (2004) Anatomy of the nipple and breast ducts revisited. Cancer 101:1947–1957PubMedCrossRef Love SM, Barsky SH (2004) Anatomy of the nipple and breast ducts revisited. Cancer 101:1947–1957PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Pandya S, Moore RG (2011) Breast development and anatomy. Clin Obstet Gynecol 54:91–95PubMedCrossRef Pandya S, Moore RG (2011) Breast development and anatomy. Clin Obstet Gynecol 54:91–95PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Waldman RA, Finch J, Grant-Kels JM, Stevenson C, Whitaker-Worth D (2019) Skin diseases of the breast and nipple: benign and malignant tumors. J Am Acad Dermatol 80:1467–1481PubMedCrossRef Waldman RA, Finch J, Grant-Kels JM, Stevenson C, Whitaker-Worth D (2019) Skin diseases of the breast and nipple: benign and malignant tumors. J Am Acad Dermatol 80:1467–1481PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Nicholson BT, Harvey JA, Cohen MA (2009) Nipple-areolar complex: normal anatomy and benign and malignant processes. Radiographics 29:509–523PubMedCrossRef Nicholson BT, Harvey JA, Cohen MA (2009) Nipple-areolar complex: normal anatomy and benign and malignant processes. Radiographics 29:509–523PubMedCrossRef
6.
7.
Zurück zum Zitat Jesinger RA (2014) Breast anatomy for the interventionalist. Tech Vasc Interv Radiol 17:3–9PubMedCrossRef Jesinger RA (2014) Breast anatomy for the interventionalist. Tech Vasc Interv Radiol 17:3–9PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Cox DB, Owens RA, Hartmann PE (1996) Blood and milk prolactin and the rate of milk synthesis in women. Exp Physiol 81:1007–1020PubMedCrossRef Cox DB, Owens RA, Hartmann PE (1996) Blood and milk prolactin and the rate of milk synthesis in women. Exp Physiol 81:1007–1020PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Whitaker-Worth DL, Carlone V, Susser WS, Phelan N, Grant-Kels JM (2000) Dermatologic diseases of the breast and nipple. J Am Acad Dermatol 43:733–751 (quiz 752–734)PubMedCrossRef Whitaker-Worth DL, Carlone V, Susser WS, Phelan N, Grant-Kels JM (2000) Dermatologic diseases of the breast and nipple. J Am Acad Dermatol 43:733–751 (quiz 752–734)PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kopans DB (2007) Breast imaging, 3. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Baltimore, MD Kopans DB (2007) Breast imaging, 3. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Baltimore, MD
11.
Zurück zum Zitat Stone K, Wheeler A (2015) A review of anatomy, physiology, and benign pathology of the nipple. Ann Surg Oncol 22:3236–3240PubMedCrossRef Stone K, Wheeler A (2015) A review of anatomy, physiology, and benign pathology of the nipple. Ann Surg Oncol 22:3236–3240PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Da Costa D, Taddese A, Cure ML, Gerson D, Poppiti R Jr., Esserman LE (2007) Common and unusual diseases of the nipple-areolar complex. Radiographics 27(1):S65–77PubMedCrossRef Da Costa D, Taddese A, Cure ML, Gerson D, Poppiti R Jr., Esserman LE (2007) Common and unusual diseases of the nipple-areolar complex. Radiographics 27(1):S65–77PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Blech H, Friebe K, Krause W (2004) Inflammation of montgomery glands. Acta Derm Venereol 84:93–94PubMedCrossRef Blech H, Friebe K, Krause W (2004) Inflammation of montgomery glands. Acta Derm Venereol 84:93–94PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Krause W (2011) Diseases of the male nipple and areola. J Dtsch Dermatol Ges 9:1004–1009PubMed Krause W (2011) Diseases of the male nipple and areola. J Dtsch Dermatol Ges 9:1004–1009PubMed
15.
Zurück zum Zitat Waldman RA, Finch J, Grant-Kels JM, Whitaker-Worth D (2019) Skin diseases of the breast and nipple: inflammatory and infectious diseases. J Am Acad Dermatol 80:1483–1494PubMedCrossRef Waldman RA, Finch J, Grant-Kels JM, Whitaker-Worth D (2019) Skin diseases of the breast and nipple: inflammatory and infectious diseases. J Am Acad Dermatol 80:1483–1494PubMedCrossRef
16.
18.
Zurück zum Zitat Livingstone V, Stringer LJ (1999) The treatment of staphyloccocus aureus infected sore nipples: a randomized comparative study. J Hum Lact 15:241–246PubMedCrossRef Livingstone V, Stringer LJ (1999) The treatment of staphyloccocus aureus infected sore nipples: a randomized comparative study. J Hum Lact 15:241–246PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kvist LJ (2010) Toward a clarification of the concept of mastitis as used in empirical studies of breast inflammation during lactation. J Hum Lact 26:53–59PubMedCrossRef Kvist LJ (2010) Toward a clarification of the concept of mastitis as used in empirical studies of breast inflammation during lactation. J Hum Lact 26:53–59PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Leitliniengruppe (2013) Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (AWMF 015/071): Therapie entzündlicher Brusterkrankungen in der Stillzeit Leitliniengruppe (2013) Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (AWMF 015/071): Therapie entzündlicher Brusterkrankungen in der Stillzeit
21.
Zurück zum Zitat Omranipour R, Vasigh M (2020) Mastitis, breast abscess, and granulomatous mastitis. Adv Exp Med Biol 1252:53–61PubMedCrossRef Omranipour R, Vasigh M (2020) Mastitis, breast abscess, and granulomatous mastitis. Adv Exp Med Biol 1252:53–61PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Kataria K, Srivastava A, Dhar A (2013) Management of lactational mastitis and breast abscesses: review of current knowledge and practice. Indian J Surg 75:430–435PubMedCrossRef Kataria K, Srivastava A, Dhar A (2013) Management of lactational mastitis and breast abscesses: review of current knowledge and practice. Indian J Surg 75:430–435PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Fu W, Mittel VK, Young SC (2001) Paget disease of the breast: analysis of 41 patients. Am J Clin Oncol 24:397–400PubMedCrossRef Fu W, Mittel VK, Young SC (2001) Paget disease of the breast: analysis of 41 patients. Am J Clin Oncol 24:397–400PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Streng A, Gutjahr E, Aulmann S, Flechtenmacher C, Toberer F, Heil J, Bocker W, Sinn P (2020) Pathology of the nipple-areola complex : I. Paget’s disease of the nipple, variants, and differential diagnoses. Pathologe 41:393–399PubMedCrossRef Streng A, Gutjahr E, Aulmann S, Flechtenmacher C, Toberer F, Heil J, Bocker W, Sinn P (2020) Pathology of the nipple-areola complex : I. Paget’s disease of the nipple, variants, and differential diagnoses. Pathologe 41:393–399PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Spohn GP, Trotter SC, Tozbikian G, Povoski SP (2016) Nipple adenoma in a female patient presenting with persistent erythema of the right nipple skin: case report, review of the literature, clinical implications, and relevancy to health care providers who evaluate and treat patients with dermatologic conditions of the breast skin. BMC Dermatol 16:4PubMedPubMedCentralCrossRef Spohn GP, Trotter SC, Tozbikian G, Povoski SP (2016) Nipple adenoma in a female patient presenting with persistent erythema of the right nipple skin: case report, review of the literature, clinical implications, and relevancy to health care providers who evaluate and treat patients with dermatologic conditions of the breast skin. BMC Dermatol 16:4PubMedPubMedCentralCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Gutjahr E, Streng A, Aulmann S, Flechtenmacher C, Toberer F, Heil J, Bocker W, Sinn P (2020) Pathology of the nipple-areola complex : part ii. Tumors, tumor-like lesions, and supernumerary breast lesions. Pathologe 41:515–522PubMedCrossRef Gutjahr E, Streng A, Aulmann S, Flechtenmacher C, Toberer F, Heil J, Bocker W, Sinn P (2020) Pathology of the nipple-areola complex : part ii. Tumors, tumor-like lesions, and supernumerary breast lesions. Pathologe 41:515–522PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Sala-Cunill A, Lazaro M, Herraez L, Quinones MD, Moro-Moro M, Sanchez I (2018) Skin allergy committee of Spanish society of A, clinical I: basic skin care and topical therapies for atopic dermatitis: essential approaches and beyond. J Investig Allergol Clin Immunol 28:379–391PubMedCrossRef Sala-Cunill A, Lazaro M, Herraez L, Quinones MD, Moro-Moro M, Sanchez I (2018) Skin allergy committee of Spanish society of A, clinical I: basic skin care and topical therapies for atopic dermatitis: essential approaches and beyond. J Investig Allergol Clin Immunol 28:379–391PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Augustin M, Wilsmann-Theis D, Korber A, Kerscher M, Itschert G, Dippel M, Staubach P (2019) Diagnosis and treatment of xerosis cutis—a position paper. J Dtsch Dermatol Ges 17(7):3–33PubMedCrossRef Augustin M, Wilsmann-Theis D, Korber A, Kerscher M, Itschert G, Dippel M, Staubach P (2019) Diagnosis and treatment of xerosis cutis—a position paper. J Dtsch Dermatol Ges 17(7):3–33PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wohlrab J, Staubach P, Augustin M, Eisert L, Hunerbein A, Nast A, Reimann H, Stromer K, Mahler V (2018) S2k-Leitlinie zum Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut (Topika). J Dtsch Dermatol Ges 16:376–392PubMed Wohlrab J, Staubach P, Augustin M, Eisert L, Hunerbein A, Nast A, Reimann H, Stromer K, Mahler V (2018) S2k-Leitlinie zum Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut (Topika). J Dtsch Dermatol Ges 16:376–392PubMed
30.
Zurück zum Zitat Wohlrab J, Gebert A, Neubert RHH (2018) Lipids in the skin and ph. Curr Probl Dermatol 54:64–70PubMedCrossRef Wohlrab J, Gebert A, Neubert RHH (2018) Lipids in the skin and ph. Curr Probl Dermatol 54:64–70PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Wohlrab J, Gebert A (2018) Ph and buffer capacity of topical formulations. Curr Probl Dermatol 54:123–131PubMedCrossRef Wohlrab J, Gebert A (2018) Ph and buffer capacity of topical formulations. Curr Probl Dermatol 54:123–131PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Chan AA, Bashir M, Rivas MN, Duvall K, Sieling PA, Pieber TR, Vaishampayan PA, Love SM, Lee DJ (2016) Characterization of the microbiome of nipple aspirate fluid of breast cancer survivors. Sci Rep 6:28061PubMedPubMedCentralCrossRef Chan AA, Bashir M, Rivas MN, Duvall K, Sieling PA, Pieber TR, Vaishampayan PA, Love SM, Lee DJ (2016) Characterization of the microbiome of nipple aspirate fluid of breast cancer survivors. Sci Rep 6:28061PubMedPubMedCentralCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Krishna BV, Gibb AP (2010) Use of octenidine dihydrochloride in meticillin-resistant staphylococcus aureus decolonisation regimens: a literature review. J Hosp Infect 74:199–203PubMedCrossRef Krishna BV, Gibb AP (2010) Use of octenidine dihydrochloride in meticillin-resistant staphylococcus aureus decolonisation regimens: a literature review. J Hosp Infect 74:199–203PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Grover V, Mahendra J, Gopalakrishnan D, Jain A (2021) Effect of octenidine mouthwash on plaque, gingivitis, and oral microbial growth: a systematic review. Clin Exp Dent Res 7:450–464PubMedPubMedCentralCrossRef Grover V, Mahendra J, Gopalakrishnan D, Jain A (2021) Effect of octenidine mouthwash on plaque, gingivitis, and oral microbial growth: a systematic review. Clin Exp Dent Res 7:450–464PubMedPubMedCentralCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Hubner NO, Kramer A (2010) Review on the efficacy, safety and clinical applications of polihexanide, a modern wound antiseptic. Skin Pharmacol Physiol 23:17–27PubMedCrossRef Hubner NO, Kramer A (2010) Review on the efficacy, safety and clinical applications of polihexanide, a modern wound antiseptic. Skin Pharmacol Physiol 23:17–27PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Nur R, Nurul Fajriah R, Larasati RD, Dirpan A, Rusydi M (2021) Status of breast care during pregnancy with milk production and disease. Breast Dis 40:S85–S89PubMedCrossRef Nur R, Nurul Fajriah R, Larasati RD, Dirpan A, Rusydi M (2021) Status of breast care during pregnancy with milk production and disease. Breast Dis 40:S85–S89PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Carfoot S, Williamson PR, Dickson R (2003) A systematic review of randomised controlled trials evaluating the effect of mother/baby skin-to-skin care on successful breast feeding. Midwifery 19:148–155PubMedCrossRef Carfoot S, Williamson PR, Dickson R (2003) A systematic review of randomised controlled trials evaluating the effect of mother/baby skin-to-skin care on successful breast feeding. Midwifery 19:148–155PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Carfoot S, Williamson P, Dickson R (2005) A randomised controlled trial in the north of england examining the effects of skin-to-skin care on breast feeding. Midwifery 21:71–79PubMedCrossRef Carfoot S, Williamson P, Dickson R (2005) A randomised controlled trial in the north of england examining the effects of skin-to-skin care on breast feeding. Midwifery 21:71–79PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Wohlrab J, Bangemann N, Kleine-Tebbe A, Thill M, Kummel S, Grischke EM, Richter R, Seite S, Luftner D (2014) Barrier protective use of skin care to prevent chemotherapy-induced cutaneous symptoms and to maintain quality of life in patients with breast cancer. Breast Cancer (Dove Med Press) 6:115–122 Wohlrab J, Bangemann N, Kleine-Tebbe A, Thill M, Kummel S, Grischke EM, Richter R, Seite S, Luftner D (2014) Barrier protective use of skin care to prevent chemotherapy-induced cutaneous symptoms and to maintain quality of life in patients with breast cancer. Breast Cancer (Dove Med Press) 6:115–122
40.
Zurück zum Zitat Kondziolka J, Wilczynski S (2021) Overview of the active ingredients in cosmetic products for the care of skin that has been exposed to ionizing radiation—analysis of their effectiveness in breast cancer radiotherapy. Clin Cosmet Investig Dermatol 14:1065–1076PubMedPubMedCentralCrossRef Kondziolka J, Wilczynski S (2021) Overview of the active ingredients in cosmetic products for the care of skin that has been exposed to ionizing radiation—analysis of their effectiveness in breast cancer radiotherapy. Clin Cosmet Investig Dermatol 14:1065–1076PubMedPubMedCentralCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Wohlrab J (2016) Topika und deren Einsatz in der Dermatologie. J Dtsch Dermatol Ges 14:1061–1071PubMed Wohlrab J (2016) Topika und deren Einsatz in der Dermatologie. J Dtsch Dermatol Ges 14:1061–1071PubMed
43.
Zurück zum Zitat Pujol H, Girault J, Rouanet P, Fournier S, Grenier J, Simony J, Fourtillan JB, Pujol JL (1995) Phase i study of percutaneous 4‑hydroxy-tamoxifen with analyses of 4‑hydroxy-tamoxifen concentrations in breast cancer and normal breast tissue. Cancer Chemother Pharmacol 36:493–498PubMedCrossRef Pujol H, Girault J, Rouanet P, Fournier S, Grenier J, Simony J, Fourtillan JB, Pujol JL (1995) Phase i study of percutaneous 4‑hydroxy-tamoxifen with analyses of 4‑hydroxy-tamoxifen concentrations in breast cancer and normal breast tissue. Cancer Chemother Pharmacol 36:493–498PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Patil A, Narvenker R, Prabhakar B, Shende P (2020) Strategic consideration for effective chemotherapeutic transportation via transpapillary route in breast cancer. Int J Pharm 586:119563PubMedCrossRef Patil A, Narvenker R, Prabhakar B, Shende P (2020) Strategic consideration for effective chemotherapeutic transportation via transpapillary route in breast cancer. Int J Pharm 586:119563PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Dave K, Alsharif FM, Perumal O (2016) Transpapillary (nipple) delivery of macromolecules to the breast: proof of concept study. Mol Pharm 13:3842–3851PubMedCrossRef Dave K, Alsharif FM, Perumal O (2016) Transpapillary (nipple) delivery of macromolecules to the breast: proof of concept study. Mol Pharm 13:3842–3851PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Kurtz SL, Lawson LB (2018) Determination of permeation pathways of hydrophilic or hydrophobic dyes through the mammary papilla. Int J Pharm 545:10–18PubMedCrossRef Kurtz SL, Lawson LB (2018) Determination of permeation pathways of hydrophilic or hydrophobic dyes through the mammary papilla. Int J Pharm 545:10–18PubMedCrossRef
48.
49.
Zurück zum Zitat Kurtz SL, Lawson LB (2019) Liposomes enhance dye localization within the mammary ducts of porcine nipples. Mol Pharm 16:1703–1713PubMedCrossRef Kurtz SL, Lawson LB (2019) Liposomes enhance dye localization within the mammary ducts of porcine nipples. Mol Pharm 16:1703–1713PubMedCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Al-Zubaydi F, Gao D, Kakkar D, Li S, Adler D, Holloway J, Szekely Z, Gu Z, Chan N, Kumar S, Love S, Sinko PJ (2020) Breast intraductal nanoformulations for treating ductal carcinoma in situ i: exploring metal-ion complexation to slow ciclopirox release, enhance mammary persistence and efficacy. J Control Release 323:71–82PubMedCrossRef Al-Zubaydi F, Gao D, Kakkar D, Li S, Adler D, Holloway J, Szekely Z, Gu Z, Chan N, Kumar S, Love S, Sinko PJ (2020) Breast intraductal nanoformulations for treating ductal carcinoma in situ i: exploring metal-ion complexation to slow ciclopirox release, enhance mammary persistence and efficacy. J Control Release 323:71–82PubMedCrossRef
51.
Zurück zum Zitat Al-Zubaydi F, Gao D, Kakkar D, Li S, Holloway J, Szekely Z, Chan N, Kumar S, Sabaawy HE, Love S, Sinko PJ (2022) Breast intraductal nanoformulations for treating ductal carcinoma in situ ii: dose de-escalation using a slow releasing/slow bioconverting prodrug strategy. Drug Deliv Transl Res 12:240–256PubMedCrossRef Al-Zubaydi F, Gao D, Kakkar D, Li S, Holloway J, Szekely Z, Chan N, Kumar S, Sabaawy HE, Love S, Sinko PJ (2022) Breast intraductal nanoformulations for treating ductal carcinoma in situ ii: dose de-escalation using a slow releasing/slow bioconverting prodrug strategy. Drug Deliv Transl Res 12:240–256PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Zhou H, Shang C, Wang M, Shen T, Kong L, Yu C, Ye Z, Luo Y, Liu L, Li Y, Huang S (2016) Ciclopirox olamine inhibits mtorc1 signaling by activation of ampk. Biochem Pharmacol 116:39–50PubMedPubMedCentralCrossRef Zhou H, Shang C, Wang M, Shen T, Kong L, Yu C, Ye Z, Luo Y, Liu L, Li Y, Huang S (2016) Ciclopirox olamine inhibits mtorc1 signaling by activation of ampk. Biochem Pharmacol 116:39–50PubMedPubMedCentralCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Mojeiko G, de Brito M, Salata GC, Lopes LB (2019) Combination of microneedles and microemulsions to increase celecoxib topical delivery for potential application in chemoprevention of breast cancer. Int J Pharm 560:365–376PubMedCrossRef Mojeiko G, de Brito M, Salata GC, Lopes LB (2019) Combination of microneedles and microemulsions to increase celecoxib topical delivery for potential application in chemoprevention of breast cancer. Int J Pharm 560:365–376PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Therapeutische Besonderheiten bei Erkrankungen der Mamillenhaut
verfasst von
Thanh Huong Luu Thi
Adina Eichner
Johannes Wohlrab, MD
Publikationsdatum
11.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-022-05031-3

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

Die Dermatologie 11/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Neue 5-Jahres-Daten der monarchE Studie zur adjuvanten Brustkrebstherapie

Abemaciclib [1,a] ist in Kombination mit einer endokrinen Therapie (ET) zur adjuvanten Behandlung des HR+, HER2- Mammakarzinoms mit hohem Rezidivrisiko# indiziert. Auf dem ESMO 2023 wurden nun neue Follow-Up Daten der Zulassungsstudie vorgestellt, die einen klaren Vorteil der Kombination gegenüber der alleinigen ET auch nach 5 Jahren aufzeigen. [2,3]

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom.