Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Epidemiologie, Genese und Metastasierung von Lungenmetastasen

verfasst von : Sarah Strohkamp, M.Sc., T. Gemoll, M.Sc., J. K. Habermann, M.Sc., S. Limmer

Erschienen in: Lungenmetastasen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Malignität eines soliden Tumors wird neben dem Ausmaß der lokalen Infiltration durch die Fähigkeit zur Fernmetastasierung definiert. Hierbei ist das Auftreten maligner Tumorherde fernab des Primärtumors in der Regel mit einem fortgeschrittenen Tumorleiden und einer schlechteren Prognose des Patienten assoziiert. Die Lunge stellt neben der Leber das häufigste Metastasierungsorgan für Malignome dar. Somit nehmen pulmonale Metastasen von primär extrathorakalen Tumoren eine große Bedeutung für den Krankheitsverlauf und die klinische Diagnostik ein. Bei nahezu jedem Karzinom ist die Abwanderung von Tumorzellen aus dem Primärtumor in die Lunge möglich. Dennoch erfolgt die Entstehung von sekundären, pulmonalen Neoplasien nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern wird sowohl durch tumorspezifische Faktoren und organotrope Eigenschaften des Primärtumors als auch durch die einzigartige Beschaffenheit der Lunge determiniert.
Literatur
Zurück zum Zitat Abecasis N, Cortez F, Bettencourt A, Costa CS, Orvalho F, de Almeida JM (1999) Surgical treatment of lung metastases: prognostic factors for long-term survival. Journal of surgical oncology 72:193–198CrossRefPubMed Abecasis N, Cortez F, Bettencourt A, Costa CS, Orvalho F, de Almeida JM (1999) Surgical treatment of lung metastases: prognostic factors for long-term survival. Journal of surgical oncology 72:193–198CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Cotran RS, Kumar V, Robbins SL (1993) Grundlagen der Allgemeinen Pathologie, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/Jena/New York Cotran RS, Kumar V, Robbins SL (1993) Grundlagen der Allgemeinen Pathologie, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/Jena/New York
Zurück zum Zitat Dail DH (2008) Metastases to and from the lung. In: Tomashefski JF, Cagle PT, Farver CF, Fraire AE, (Hrsg) Dail and Hammar’s Pulmonary Pathology, Springer, S. 735–766 Dail DH (2008) Metastases to and from the lung. In: Tomashefski JF, Cagle PT, Farver CF, Fraire AE, (Hrsg) Dail and Hammar’s Pulmonary Pathology, Springer, S. 735–766
Zurück zum Zitat Davidson RS, Nwogu CE, Brentjens MJ, Anderson TM (2001) The surgical management of pulmonary metastasis: current concepts. Surgical oncology 10:35–42CrossRefPubMed Davidson RS, Nwogu CE, Brentjens MJ, Anderson TM (2001) The surgical management of pulmonary metastasis: current concepts. Surgical oncology 10:35–42CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Irmisch A, Huelsken J (2013) Metastasis: new insights into organ-specific extravasation and metastatic niches. Experimental cell research pii: S0014-4827(13)00068-2 Irmisch A, Huelsken J (2013) Metastasis: new insights into organ-specific extravasation and metastatic niches. Experimental cell research pii: S0014-4827(13)00068-2
Zurück zum Zitat Mcunu ANS, Pass HI (2003) Metastatic cancer to the lung. In: Saclarides TJ, Millikan KW, Godellas CV (Hrsg) Surgical Oncology: An Algorithmic Approach, Springer, S. 176–185 Mcunu ANS, Pass HI (2003) Metastatic cancer to the lung. In: Saclarides TJ, Millikan KW, Godellas CV (Hrsg) Surgical Oncology: An Algorithmic Approach, Springer, S. 176–185
Zurück zum Zitat Mueller KM, Respondek M (1990) Pulmonary metastases: pathological anatomy. Lung 168 Suppl:1137–1144CrossRef Mueller KM, Respondek M (1990) Pulmonary metastases: pathological anatomy. Lung 168 Suppl:1137–1144CrossRef
Zurück zum Zitat Steeg PS (2006) Tumor metastasis: mechanistic insights and clinical challenges. Nature medicine 12:895–904CrossRefPubMed Steeg PS (2006) Tumor metastasis: mechanistic insights and clinical challenges. Nature medicine 12:895–904CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Walther HE (1948) In Krebsmetastasen, Schwabe & Company, Basel Walther HE (1948) In Krebsmetastasen, Schwabe & Company, Basel
Zurück zum Zitat Weiss L (2008) Pulmonary metastasis. In: DeVita VT, Hellmann S, Rosenberg SA (Hrsg). Cancer: Principles and Practice of Oncology, Lippincott Weiss L (2008) Pulmonary metastasis. In: DeVita VT, Hellmann S, Rosenberg SA (Hrsg). Cancer: Principles and Practice of Oncology, Lippincott
Metadaten
Titel
Epidemiologie, Genese und Metastasierung von Lungenmetastasen
verfasst von
Sarah Strohkamp, M.Sc.
T. Gemoll, M.Sc.
J. K. Habermann, M.Sc.
S. Limmer
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-32982-1_2

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.