Skip to main content
Erschienen in: medizinische genetik 3/2019

Open Access 06.11.2019 | Fieberkrämpfe | CME

Diagnostik genetisch bedingter Epilepsien

verfasst von: Prof. Dr. Johannes R. Lemke

Erschienen in: medizinische genetik | Ausgabe 3/2019

Zusammenfassung

Je nach Anfallssemiologie und EEG-Befund werden Epilepsien klinisch zumeist in fokale bzw. generalisierte Formen unterteilt. Tritt bei einem Kind infolge einer Epilepsie zusätzlich eine Entwicklungsstörung auf, kann dies oft auf eine epileptische Enzephalopathie zurückgeführt werden. Das Mutationsspektrum genetischer Epilepsien ist ausgesprochen heterogen und kann am besten mithilfe der Hochdurchsatzsequenzierung erfasst werden. Insbesondere bei den Enzephalopathien besteht eine hohe Aufklärungsrate. Mittlerweile gibt es für diverse genetisch bedingte Epilepsieerkrankungen individualisierte Therapien, die auf den jeweiligen molekularen Pathomechanismus abzielen, und die Zahl solcher personalisierter Therapieoptionen steigt stetig.

Lernziele

Nach der Lektüre dieses Beitrags
  • kennen Sie die grobe phänotypische Kategorisierung von Epilepsieerkrankungen.
  • haben Sie einen Eindruck von den jeweiligen Inzidenzen und genetischen Hintergründen.
  • kennen Sie die diagnostische Ausbeute verschiedener genetischer Untersuchungsmethoden bei Epilepsieerkrankungen.
  • wissen Sie, für welche genetisch bedingten Epilepsieerkrankungen personalisierte Therapien oder zumindest Therapieansätze bestehen.

Hintergrund

Mehr als 50 Mio. Menschen weltweit und somit ca. 1 % der Allgemeinbevölkerung entwickeln im Laufe des Lebens eine Epilepsie. Hierbei finden sich zwei Altersgipfel: das frühe Kindes- und das hohe Erwachsenalter [1]. Damit einhergehend finden sich auch sehr unterschiedliche Ursachen, die zur Anfallsentstehung beim jeweiligen Individuum beitragen. Im hohen Erwachsenenalter stellen zerebrovaskuläre Ereignisse und Neoplasien die wichtigsten Auslöser von neu auftretenden epileptischen Anfällen dar, die folglich zumeist zu fokalen Epilepsien führen. Dagegen überwiegen im frühen Kindesalter die angeborenen – und somit genetischen – Ursachen, die neben (multi)fokalen insbesondere auch das Auftreten von generalisierten Epilepsien bewirken. Derartige primär-genetisch bedingte Epilepsien gehen zudem häufig mit weiteren neurologischen und/oder psychiatrischen Komorbiditäten einher.
Genetische Ursachen finden sich vor allem bei Epilepsien des frühen Kindesalters
Im Kindesalter grenzt man phänotypisch zudem die epileptischen Enzephalopathien („epileptic encephalopathies“, EE) ab, bei denen sich nach initial unauffälliger Entwicklung erst nach dem Auftreten erster epileptischer Anfälle eine Entwicklungsstörung manifestiert [2]. Es wird vermutet, dass die epileptische Aktivität selbst zur Verlangsamung der psychomotorischen Entwicklung beiträgt. Klinisch unterscheidet man hiervon jene Entwicklungsstörungen, bei denen sich epileptische Anfälle erst später im Verlauf manifestieren („developmental and epileptic encephalopathies“, DEE [2]). Genetisch erscheint die Unterscheidung von EE und DEE jedoch wenig hilfreich, da teils beträchtliche Überlappungen bestehen.
Genetisch zeigen EE und DEE eine ausgeprägte Überlappung
Aufgrund der ausgesprochen hohen genetischen Heterogenität von Epilepsien, einschließlich EE und DEE, war die ätiologische genetische Abklärung dieser Patienten lange Zeit sehr schwierig. Die Auswahl der zu verwendenden Antiepileptika beruhte und beruht noch immer größtenteils auf empirischen, teils individuellen Erfahrungen beim jeweiligen Phänotyp.

Genetische Architektur der Epilepsien

Schätzungsweise werden 70–80 % aller Epilepsien auf genetische Veränderungen zurückgeführt [3], wobei sowohl monogene als auch oligo- und polygene Faktoren eine Rolle spielen [4]. Vor allem den frühkindlichen Epilepsien, insbesondere den EE und DEE, liegen größtenteils monogene Veränderungen zugrunde, die beim betroffenen Individuum zumeist de novo auftreten [4, 5]. Autosomal-rezessive EE/DEE sind mit einem Anteil von lediglich ca. 6 % der genetisch aufgeklärten Fälle vergleichsweise selten [6]. Diese monogen bedingten Epilepsien können zusätzlich von modifizierenden Faktoren (exogen oder genetisch) beeinflusst werden, die bei einer familiären Variante unterschiedliche phänotypische Schweregrade der betroffenen Familienmitglieder bewirken können. So kann beispielsweise dieselbe SCN2A-Variante innerhalb derselben Familie einerseits zu benignen familiären Neugeborenanfällen und andererseits zu EE führen [7].
Den frühkindlichen Epilepsien liegen größtenteils monogene Veränderungen zugrunde
Verlässliche diagnostische genetische Untersuchungen sind bei Epilepsie derzeit nur für monogene Ursachen verfügbar [4].

Entwicklungsbedingte und/oder epileptische Enzephalopathien

Die EE und DEE umschreiben eine sehr heterogene Gruppe von schweren Epilepsieerkrankungen im Neugeborenen‑, Säuglings- und Kindesalter. Diese gehen mit typischerweise therapieschwierigen epileptischen Anfällen, Entwicklungsstörung und geistiger Behinderung einher. Häufige Begleitsymptome sind Bewegungsstörungen, muskuläre Hypotonie sowie Autismus-Spektrum- und andere Verhaltensstörungen. Auch komplexe Hirnfehlbildungen können vorkommen. Ohtahara-Syndrom, Epilepsie mit migrierenden fokalen Anfällen („epilepsy of infancy with migrating focal seizures“, EIMFS), West‑, Dravet‑, Lennox-Gastaut- und Landau-Kleffner-Syndrom sind Beispiele für klassische EE-/DEE-Formen. Auffällig ist die starke ätiologische Überlappung. So kann ein Ohtahara-Syndrom im Laufe der Zeit in ein West-Syndrom und später weiter in ein Lennox-Gastaut-Syndrom übergehen. Die genaue Inzidenz dieses Erkrankungsspektrums ist unklar, Schätzungen reichen jedoch bis 40 % aller sich im Kindesalter manifestierenden Epilepsien. Das West-Syndrom, das sich durch die Trias aus epileptischen Spasmen, Hypsarrhythmie im EEG und Entwicklungsstörung charakterisiert, gehört mit einer Inzidenz von 1:2400 Kindern im ersten Lebensjahr zu den mit Abstand häufigsten EE-/DEE-Formen [8]. Für das Dravet-Syndrom mit seinen typischen prologierten febrilen Anfällen beträgt die Inzidenz bis zum 6. Lebensjahr 1:22.000 [9].
Die heterogene Gruppe der EE und DEE geht oft mit therapieschwierigen epileptischen Anfällen einher
Das West-Syndrom gehört zu den mit Abstand häufigsten EE-/DEE-Formen
In OMIM werden zahlreiche EE/DEE-Entitäten aufgeführt. Eine Auswahl der häufigsten Formen [5] findet sich in Tab. 1.
Tab. 1
Auswahl relevanter EIEE sowie zugehöriger Gene
OMIM-Entität
Gen
Anzahl pathogener bzw. wahrscheinlich pathogener Varianten in ClinVar (Stand 28.01.2019)
EIEE1
ARX
57
EIEE2
CDKL5
247
EIEE4
STXBP1
136
EIEE5
SPTAN1
20
EIEE6
SCN1A
734
EIEE7
KCNQ2
327
EIEE9
PCDH19
119
EIEE10
PNKP
39
EIEE11
SCN2A
187
EIEE13
SCN8A
106
EIEE14
KCNT1
36
EIEE16
TBC1D24
50
EIEE17
GNAO1
30
EIEE18
SZT2
21
EIEE19
GABRA1
28
EIEE20
PIGA
23
EIEE26
KCNB1
28
EIEE27
GRIN2B
68
EIEE28
WWOX
32
EIEE31
DNM1
28
EIEE33
EEF1A2
18
EIEE36
ALG13
4
EIEE42
CACNA1A
130
EIEE43
GABRB3
19
EIEE54
HNRNPU
37
EIEE „early infantile epileptic encephalopathies“, OMIM Online Mendelian Inheritance in Man
Fett ausgezeichnet: signifikante Häufung von De-novo-Varianten
Nur einige EIEE sind relevant häufig und zeigen in ClinVar ≥20 verschiedene pathogene bzw. wahrscheinlich pathogene Varianten bzw. weisen eine signifikante Häufung von De-novo-Varianten bei Entwicklungsstörungen mit Epilepsie auf [5]. Phänotypisch gibt es zwischen sehr vielen Entitäten eine ausgeprägte Überlappung. Zudem können Mutationen in einigen dieser Gene zwar eine EIEE bedingen, jedoch stehen vorrangig andere Phänotypen im Vordergrund (wie etwa bei ARX, PIGA, CACNA1A). Bei wiederum anderen Genen ist die Zahl der ClinVar-Varianten zwar niedrig, aber die Assoziation zu EIEE ist dennoch hoch, da wenige sehr rekurrente Varianten eine Rolle spielen (wie etwa bei ALG13)
Mutationen in Ionenkanälen zählen zu den häufigsten genetischen Ursachen von EE/DEE [10]. Weitere epilepsieauslösende Krankheitsmechanismen beruhen auf der Beeinträchtigung von Enzymen oder Enzymmodulatoren, intrazellulären Signalkaskaden, Chromatinmodellierung, Zelladhäsion u.v.m. [3, 10]. Dennoch ist jeder einzelne dieser weiteren Mechanismen in der Gesamtheit der genetischen Epilepsieursachen selten [10].
Mutationen in Ionenkanälen zählen zu den häufigsten genetischen Ursachen von EE/DEE
Aufgrund ihrer ausgeprägten genetischen Heterogenität sind entwicklungsbedingte und/oder epileptische Enzephalopathien diagnostisch am besten durch Multigenanalysen zu erfassen, insbesondere durch Panel- bzw. Exomsequenzierung.

Fokale Epilepsien

Fokale Epilepsien stellen mit etwa 60 % den größten Anteil aller Epilepsieformen dar [11]. Trotz dramatischer Fortschritte in der hochauflösenden Bildgebung bleibt die morphologische Ursache einer fokalen Epilepsie in mehr als der Hälfte der Fälle ungeklärt [12, 13]. In einigen dieser MRT-unauffälligen Formen spielen genetische Ursachen bei der Epileptogenese eine wichtige Rolle. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass selbst fokale Epilepsien, für die eine strukturelle Läsion im MRT nachweisbar ist, genetisch bedingt sein können. So weisen beispielsweise Patienten mit fokalen kortikalen Dysplasien gelegentlich Mutationen in Genen des „mechanistic target of rapamycin (mTOR) pathway“ auf [14, 15, 16, 17]. Auch die Analyse großer Stammbäume mit zahlreichen Betroffenen einer familiären fokalen Epilepsieform trug zur Identifikation diverser Gene bei. Neben solchen familiären Formen finden sich in diversen sporadischen Fällen mit unauffälliger Familienanamnese auch De-Novo-Varianten als Ursache von fokaler Epilepsie. Derzeit bekannte fokale Epilepsieformen mitsamt ihren genetischen Ursachen sind in Tab. 2 aufgelistet (Abb. 1).
Tab. 2
Auswahl von Genen, die mit größtenteils familiären fokalen Epilepsieerkrankungen assoziiert sind
Gen
Phänotyp
CHRNA2, CHRNA4, CHRNB2
Autosomal-dominante nächtliche Frontallappenepilepsie
DEPDC5
Familiäre fokale Epilepsie mit variablen Foci
GRIN2A
Fokale Epilepsie mit Sprachentwicklungsstörung mit oder ohne geistige Behinderung
GRIN2B
Fokale Epilepsie mit geistiger Behinderung
KCNT1
Autosomal-dominante nächtliche Frontallappenepilepsie
LGI1
Autosomal-dominante Temporallappenepilepsie
NPRL2, NPRL3
Familiäre fokale Epilepsie mit variablen Foci
PCDH19
„Epilepsy restricted to females“
SCN1A
Suszeptibilität zu mesialer Temporallappenepilepsie mit Hippokampussklerose und Fieberkrämpfen
Fokale kortikale Dysplasien können mit Mutationen im „mTOR pathway“ assoziiert sein
Obwohl fokale Epilepsien den Großteil aller Epilepsieformen ausmachen, belaufen sich die mit ihnen assoziierten Gene derzeit auf kaum mehr als ein Dutzend (Tab. 2). Es ist daher oft von einer komplex-genetische Vererbung auszugehen. Nur wenige Studien befassten sich bislang mit der genetischen Heterogenität dieses Krankheitsspektrums. Zwei aktuellen Studien zufolge konnte in lediglich 2 von 251 bzw. 11 von 593 bislang ungelösten sporadischen oder familiären Fällen von fokaler Epilepsie eine ursächliche pathogene bzw. wahrscheinlich pathogene Keimbahnvariante gefunden werden, was einer diagnostischen Ausbeute von 0,8 % bzw. 1,85 % entspricht [19, 20]. Dies wirft die Frage auf, ob diese diagnostische Ausbeute den derzeit hohen Aufwand einer genetischen Abklärung in diesem breiten phänotypischen Spektrum rechtfertigt. Erschwerend kommt hinzu, dass einige genetische fokale Epilepsien auf somatischen Mosaiken beruhen und sich vorzugsweise durch eine Analyse betroffenen Gewebes (insbesondere des Hirns) und nicht ohne Weiteres im Blut nachweisen lassen [19].
Die Ausbeute genetischer Diagnostik ist bei fokalen Epilepsien gering

Generalisierte Epilepsien

Genetische generalisierte Epilepsien („genetic generalized epilepsies“, GGE) machen etwa 30 % aller Epilepsien aus. Wie auch schon bei den fokalen Epilepsien sind bislang nur wenige Gene mit insbesondere familiären Formen dieses Krankheitsspektrums assoziiert, und für einen Großteil der GGE wird eine komplex-genetische Vererbung postuliert [21, 22].
Einige familiäre GGE gehen parallel mit einer Häufung von Fieberkrämpfen einher, die auch noch über die typische Altersspanne vom 6. Lebensmonat bis 5 Jahre hinaus persistieren können („generalized epilepsy with febrile seizures plus“, GEFS+).
Neben diesen seltenen monogenen GGE gibt es Kopienzahlveränderungen, die für GGE prädisponieren und in bis zu 3 % der GGE-Fälle detektiert werden können [22]. Insbesondere im Fall weiterer Komorbiditäten, wie etwa geistiger Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten etc., können genetische Ursachen gefunden werden.
Kopienzahlveränderungen können in bis zu 3 % der GGE-Fälle detektiert werden
Einige Formen von GGE mitsamt ihren derzeit bekannten monogenen Ursachen finden sich in Tab. 3 (Abb. 1).
Tab. 3
Auswahl von Genen, die mit größtenteils familiären generalisierten Epilepsieerkrankungen assoziiert sind, und Mikrodeletionsloci, die hierzu prädisponieren
Gen/Locus
Phänotyp
GABRA1
Familiäre generalisierte Epilepsie
GABRG2
Familiäre generalisierte Epilepsie mit Fieberkrämpfen plus
SCN1A, SCN1B
Familiäre generalisierte Epilepsie mit Fieberkrämpfen plus
SLC2A1
GLUT1-Defizienz
STX1B
Familiäre generalisierte Epilepsie mit Fieberkrämpfen plus
15q11.2
Mikrodeletionssyndrom
15q13.3
Mikrodeletionssyndrom
16p13.11
Mikrodeletionssyndrom
22q11.2
Mikrodeletionssyndrom
GLUT1 Glucosetransporter Typ 1

Diagnostik von Epilepsien

Klinische Maßnahmen

In der Routinediagnostik zur ätiologischen Abklärung einer bestehenden Epilepsie erfahren Patienten in der Regel eine umfangreiche klinische Phänotypisierung, die neben EEG und bildgebender Untersuchung, insbesondere Magnetresonanztomographie, verschiedene Laboranalysen beinhaltet. In Bezug auf die Identifikation der ätiologischen Ursache einer Epilepsieerkrankung ist die diagnostische Ausbeute dieser Phänotypisierung jedoch gering. Das EEG kann zwar Auskunft über anhaltende epileptische Aktivität geben; unter Umständen erlaubt es sogar eine grobe Klassifizierung der Epilepsie. Jedoch ermöglicht es kaum Rückschlüsse auf die tatsächliche, ggf. genetische Ätiologie, da der EEG-Phänotyp wiederum kaum Rückschlüsse auf den Genotyp zulässt. Mit der bildgebenden Untersuchung verhält es sich nur wenig anders. In einer aktuellen Studie wurden bei 273 von 725 Kindern (37,7 %) mit neu diagnostizierter Epilepsie morphologische Auffälligkeiten im MRT gefunden [6]. Oft sind diese Befunde, wie etwa erweiterte Ventrikel, Atrophie, Balkenmangel, verzögerte Myelinisierung, Tumor etc., jedoch eher als Symptom denn als Ursache einer Epilepsieerkrankung aufzufassen.
Das EEG lässt kaum Rückschlüsse auf den Genotyp zu
Einzig die Analyse verschiedener Laborparameter erschien in einer gewissen Anzahl von Fällen bei der ätiologischen Diagnosestellung hilfreich. Hierbei verschaffte insbesondere eine umfangreiche metabolische Diagnostik gelegentlich Klarheit. Konkret konnten bei zumindest 16 von 384 Kindern (4,2 %) mit neu diagnostizierter Epilepsie ursächliche Stoffwechselstörungen anhand von Laborparametern erkannt werden [6].
Ein geringer Anteil der Epilepsieerkrankungen ist metabolisch bedingt

Konventionell genetische Diagnostik

Die klassische Karyotypisierung spielt in der genetischen Diagnostik von Epilepsien eine untergeordnete Rolle. Unter den zytogenetischen Epilepsiediagnosen, die nicht mit anderer Methodik einfacher bzw. besser identifiziert werden können, sind allenfalls sehr seltene Formen wie etwa das Ringchromosom 20 zu nennen.
Die molekulare Karyotypisierung mithilfe von Microarrays ist hingegen durchaus mit einer erwähnenswerten diagnostischen Ausbeute verbunden. Bei EE findet man in etwa 7,9 % der Fälle pathogene Kopienzahlveränderungen [23], generell bei Epilepsien des Kindesalters mit geistiger Behinderung sind sogar 16,1 % publiziert [24], während dies für GGE nur bei etwa 3 % der Betroffenen zutrifft [22].
Die molekulare Karyotypisierung mithilfe von Microarrays ist mit einer erwähnenswerten diagnostischen Ausbeute verbunden
Die gezielte Einzelgendiagnostik gerät aufgrund der Möglichkeit von Panel- bzw. Exomsequenzierungen immer weiter in den Hintergrund. Bei einigen Erkrankungen mit spezifischer Symptomatik jedoch kann die klinische Treffsicherheit in Bezug auf das ursächliche Gen beträchtlich sein. Beim klassischen Dravet-Syndrom findet man beispielsweise in >80 % der Fälle eine pathogene Variante des SCN1A-Gens [25]. Solch spezifische Phänotypen mit vergleichsweise geringer genetischer Heterogenität sind im Alltag jedoch eher eine Ausnahme.
Beim klassischen Dravet-Syndrom findet sich in >80 % der Fälle eine pathogene Variante des SCN1A-Gens

Hochdurchsatzsequenzierung

Die genetische Hochdurchsatzdiagnostik hat in den letzten Jahren zu einem dramatischen Wissenszuwachs geführt. Dieser ging auch in der Epilepsiegenetik mit einem deutlichen Anstieg der Zahl an Genen einher, die mit unterschiedlichsten Epilepsieformen assoziiert werden konnten ([18]; Abb. 1).
Insbesondere die Paneldiagnostik findet in der Epilepsiegenetik breite Anwendung. Die diagnostische Ausbeute der Epilepsie-Panel-Diagnostik beträgt gemäß Literatur 18–48 %, ist aber nicht frei von „selection bias“ [26, 27, 28, 29, 30]. Jüngere Studien an großen Kohorten mit niedrigem Selection bias zeigen eine zu erwartende Ausbeute von gut 25 % [27, 28, 29]. Je nach Phänotyp kann es jedoch deutliche Abweichungen geben. So ergibt sich bei neonatalen bzw. frühinfantilen EE/DEE mit >60 % eine überdurchschnittlich hohe Aufklärungsrate [28, 31, 32].
Jüngere Studien zeigen eine Ausbeute der Epilepsie-Panel-Diagnostik von gut 25 %
Je nach Anbieter variieren Epilepsie-Panels jedoch in Gengehalt und Größe beträchtlich [5]. Trotz der ausgeprägten Heterogenität gibt es wenige Gene, die bei genetisch bedingten Epilepsien rekurrent mutiert sind. Allen voran sind hier SCN1A, SCN2A und KCNQ2 zu nennen [5, 29].
Nur wenige Gene bei genetisch bedingten Epilepsien sind rekurrent mutiert
Die Exomsequenzierung übertrifft erwartungsgemäß die Ausbeute der Epilepsie-Panel-Diagnostik und detektiert pathogene Varianten in 25–44 % der Fälle [33]. Bislang konnten hiermit in Epilepsiepatienten 33 Gene identifiziert werden, welche gegenüber Kontrollen signifikant häufiger De-novo-Varianten aufwiesen ([5]; Tab. 4).
Bislang wurden bei Epilepsiepatienten für 33 Gene eine signifikante Anreicherung von De-Novo-Varianten nachgewiesen
Interessanterweise zeigte sich, dass das Mutationsspektrum von Patienten mit Entwicklungsstörung und unspezifischer Epilepsie sehr ähnlich war zu jenem von Patienten mit spezifischer EE/DEE. Jedoch gab es wiederum einen deutlichen Unterschied zum Mutationsspektrum der Patienten mit Entwicklungsstörung ohne Epilepsie [5]. Je nachdem, ob zusätzlich eine Epilepsie vorliegt oder nicht, scheinen genetisch bedingte Entwicklungsstörungen somit auf unterschiedliche Pathomechanismen zurückzuführen zu sein.
Tab. 4
Gene, die einen signifikanten „de novo burden“ bei Entwicklungsstörungen mit Epilepsie aufweisen (Heyne et al. [5])
ALG13, ANKRD11, ARID1B, ASXL3
CDKL5, CHD2, COL4A3BP
DDX3X, DNM1, DYRK1A
EEF1A2
FOXG1
GABRB2, GABRB3, GNAO1, GRIN2B
HNRNPU
IQSEC2
KCNH1, KCNQ2, KIAA2022
MECP2, MEF2C
PURA
SCN1A, SCN2A, SCN8A, SLC6A1, SMC1A, SNAP25, STXBP1, SYNGAP1
WDR45
Alphabetisch geordnet
Gegenüber der Exomsequenzierung ermöglicht die Genomsequenzierung es, in nur einigen wenigen zusätzlichen Prozent der ungelösten Epilepsiefälle eine Diagnose zu stellen [34].

„Precision-medicine“-Ansätze bei Epilepsien

Neben diagnostischer Sicherheit sowie Aussagen zu Prognose und Wiederholungsrisiko steht bei genetisch bedingten Epilepsien immer mehr die Frage nach therapeutischen Konsequenzen im Raum.
Für einige der häufigen genetisch bedingten Epilepsien gibt es eindeutige Nachweise von Wirksamkeit, Wirkungslosigkeit oder gar Kontraindikation verschiedener antiepileptischer Therapien. Diese Evidenz führte zu klaren Behandlungsempfehlungen, welche Behandlung indiziert bzw. kontraindiziert ist, ganz gleich, ob es sich dabei um eine EE/DEE oder eine benigne familiäre Epilepsieerkrankung handelt (Tab. 5).
Tab. 5
Auswahl von Genen, für die individualisierte Therapiekonsequenzen bekannt bzw. für die Therapieansätze aufgrund von Behandlungserfolgen auf niedriger Evidenzbasis belegt sind
Gen
Phänotyp bzw. Spektrum
Pathomechanismus
Therapeutische Maßnahme
Therapeutische Konsequenz
Gene, für die individualisierte Therapiekonsequenzen bekannt sind
SLC2A1 (GLUT1)
EE/DEE/GGE
Gestörter Glucosetransport
Ketogene Diät
Minderung der Anfallsfrequenz und Bewegungsstörungen, ggf. Entwicklungsfortschritte [35]
SCN1A
EE/DEE/GEFS+
Loss of function
Meidung von Natriumkanalblockern
Natriumkanalblocker verschlechtern die Anfallssituation
Gabe von Fenfluramin
Fenfluramin senkt Anfallsfrequenz [36]
SCN2A
EE/DEE/benigne Neugeborenenepilepsie/nichtsyndromale geistige Behinderung
Gain of function bei Manifestation <3 Monate
Gabe von Natriumkanalblockern
Minderung der Anfallsfrequenz [37]
Loss of function bei Manifestation >3 Monate
Meidung von Natriumkanalblockern
Natriumkanalblocker haben keinen Nutzen oder verschlechtern gar die Anfallssituation [37]
SCN8A
EE/DEE/benigne Neugeborenenepilepsie
(Zumeist) gain of function
Gabe von Natriumkanalblockern, inbes. hochdosiert Oxcarbazepin bzw. Phenytoin
Minderung der Anfallsfrequenz [38]
TSC1, TSC2
Tuberöse Sklerose
Aktivierung des „mTOR pathway“
Gabe von mTOR-Inhibitoren, insbes. Everolimus
Minderung der Anfallsfrequenz [39]
KCNT1
EE/DEE/FE
Gain of function
Gabe des Kaliumkanalblockers Chinidin
Minderung der Anfallsfrequenz [40]
KCNQ2
EE/DEE
(Zumeist) loss of function
Gabe des Kaliumkanalaktivators Retigabin
Minderung der Anfallsfrequenz und ggf. Entwicklungsfortschritte [41]
Gene, für die Therapieansätze mit bislang noch sehr niedriger Evidenz bestehen
GRIN2A
EE/DEE/FE
Gain of function
Gabe des NMDA-Rezeptorblockers Memantin
Minderung der Anfallsfrequenz [42]
GRIN2D
EE/DEE
Gain of function
Gabe des NMDA-Rezeptorblockers Memantin, von Ketamin und Mg2+
Minderung der Anfallsfrequenz [43]
KCNT2
EE
Gain of function
Gabe des Kaliumkanalblockers Chinidin
Minderung der Anfallsfrequenz, Verbesserung der Vigilanz [44]
DEE „developmental and epileptic encephalopathies“, EE „epileptic encephalopathies“, FE fokale Epilepsien, GEFS+ „generalized epilepsy with febrile seizures plus“, mTOR „mechanistic target of rapamycin“, NMDA N‑Methyl-D-Aspartat
Für einige genetisch bedingte Epilepsien gibt es eine nachgewiesene Wirksamkeiten oder Kontraindikationen bestimmter antiepileptischer Therapien
Insgesamt lagen bei 1942 Patienten mit Entwicklungsstörung und Epilepsie 5,3 % aller De-novo-Varianten in Genen, für die evidenzbasierte personalisierte therapeutische Konsequenzen bekannt sind. Auf die weiter oben genannten 33 Gene bezogen, die signifikant mit Epilepsie assoziiert sind, ergibt dies sogar 27,8 % [5]. Die Überführung personalisierter Therapieansätze bei genetisch bedingten Epilepsien in die klinische Routine ist somit in greifbarer Nähe.

Fazit für die Praxis

  • Unter den Epilepsieerkrankungen haben insbesondere die entwicklungsbedingten und/oder epileptischen Enzephalopathien häufig monogene Ursachen.
  • Von allen genetischen und klinischen Untersuchungsmethoden erzielt die Hochdurchsatzsequenzierung (Panel- oder Exomsequenzierung) mit Abstand die höchste diagnostische Ausbeute.
  • Einige Ionenkanalerkrankungen lassen sich durch gezielte Modifikation des jeweiligen Ionenflusses individualisiert therapeutisch behandeln.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

J.R. Lemke: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Auf verschiedenen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongressen. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: MVZ des Universitätsklinikums Leipzig. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Humangenetiker, Institutsleiter des Instituts für Humangenetik, Universitätsklinikum Leipzig AöR | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Humangenetik, Mitglied und 2. Vorsitzender der Deutscher Gesellschaft für Epileptologie, Schweizerische Gesellschaft für Epileptologie, Mitglied und Vorstandsmitglied der AG Klinische Genetik in der Pädiatrie.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.​springermedizin.​de/​cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

e.Med Pädiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Pädiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Pädiatrie, den Premium-Inhalten der pädiatrischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Pädiatrie-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hauser WA, Annegers JF, Kurland LT (1993) Incidence of epilepsy and unprovoked seizures in Rochester, Minnesota: 1935–1984. Epilepsia 34(3):453–468PubMed Hauser WA, Annegers JF, Kurland LT (1993) Incidence of epilepsy and unprovoked seizures in Rochester, Minnesota: 1935–1984. Epilepsia 34(3):453–468PubMed
2.
Zurück zum Zitat Scheffer IE, Berkovic S, Capovilla G et al (2017) ILAE classification of the epilepsies: position paper of the ILAE commission for classification and terminology. Epilepsia 58(4):512–521PubMedPubMedCentral Scheffer IE, Berkovic S, Capovilla G et al (2017) ILAE classification of the epilepsies: position paper of the ILAE commission for classification and terminology. Epilepsia 58(4):512–521PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Moller RS, Dahl HA, Helbig I (2015) The contribution of next generation sequencing to epilepsy genetics. Expert Rev Mol Diagn 15(12):1531–1538PubMed Moller RS, Dahl HA, Helbig I (2015) The contribution of next generation sequencing to epilepsy genetics. Expert Rev Mol Diagn 15(12):1531–1538PubMed
5.
Zurück zum Zitat Heyne HO, Singh T, Stamberger H et al (2018) De novo variants in neurodevelopmental disorders with epilepsy. Nat Genet 50(7):1048–1053PubMed Heyne HO, Singh T, Stamberger H et al (2018) De novo variants in neurodevelopmental disorders with epilepsy. Nat Genet 50(7):1048–1053PubMed
6.
Zurück zum Zitat Berg AT, Coryell J, Saneto RP et al (2017) Early-life epilepsies and the emerging role of genetic testing. JAMA Pediatr 171(9):863–871PubMedPubMedCentral Berg AT, Coryell J, Saneto RP et al (2017) Early-life epilepsies and the emerging role of genetic testing. JAMA Pediatr 171(9):863–871PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Syrbe S, Zhorov BS, Bertsche A et al (2016) Phenotypic variability from benign infantile epilepsy to Ohtahara syndrome associated with a novel mutation in SCN2A. Mol Syndromol 7(4):182–188PubMedPubMedCentral Syrbe S, Zhorov BS, Bertsche A et al (2016) Phenotypic variability from benign infantile epilepsy to Ohtahara syndrome associated with a novel mutation in SCN2A. Mol Syndromol 7(4):182–188PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Gaily E, Lommi M, Lapatto R, Lehesjoki AE (2016) Incidence and outcome of epilepsy syndromes with onset in the first year of life: a retrospective population-based study. Epilepsia 57(10):1594–1601PubMed Gaily E, Lommi M, Lapatto R, Lehesjoki AE (2016) Incidence and outcome of epilepsy syndromes with onset in the first year of life: a retrospective population-based study. Epilepsia 57(10):1594–1601PubMed
9.
Zurück zum Zitat Bayat A, Hjalgrim H, Møller RS (2015) The incidence of SCN1A-related Dravet syndrome in Denmark is 1:22,000: a population-based study from 2004 to 2009. Epilepsia 56(4):e36–e39PubMed Bayat A, Hjalgrim H, Møller RS (2015) The incidence of SCN1A-related Dravet syndrome in Denmark is 1:22,000: a population-based study from 2004 to 2009. Epilepsia 56(4):e36–e39PubMed
10.
Zurück zum Zitat Wang J, Lin ZJ, Liu L et al (2017) Epilepsy-associated genes. Seizure 44:11–20PubMed Wang J, Lin ZJ, Liu L et al (2017) Epilepsy-associated genes. Seizure 44:11–20PubMed
11.
Zurück zum Zitat Hauser WA, Kurland LT (1975) The epidemiology of epilepsy in Rochester, Minnesota, 1935 through 1967. Epilepsia 16(1):1–66PubMed Hauser WA, Kurland LT (1975) The epidemiology of epilepsy in Rochester, Minnesota, 1935 through 1967. Epilepsia 16(1):1–66PubMed
12.
Zurück zum Zitat Berg AT, Testa FM, Levy SR, Shinnar S (2000) Neuroimaging in children with newly diagnosed epilepsy: a community-based study. Pediatrics 106(3):527–532PubMed Berg AT, Testa FM, Levy SR, Shinnar S (2000) Neuroimaging in children with newly diagnosed epilepsy: a community-based study. Pediatrics 106(3):527–532PubMed
13.
Zurück zum Zitat Von Oertzen J, Urbach H, Jungbluth S et al (2002) Standard magnetic resonance imaging is inadequate for patients with refractory focal epilepsy. J Neurol Neurosurg Psychiatry 73(6):643–647 Von Oertzen J, Urbach H, Jungbluth S et al (2002) Standard magnetic resonance imaging is inadequate for patients with refractory focal epilepsy. J Neurol Neurosurg Psychiatry 73(6):643–647
15.
Zurück zum Zitat Moller RS, Weckhuysen S, Chipaux M et al (2016) Germline and somatic mutations in the MTOR gene in focal cortical dysplasia and epilepsy. Neurol Genet 2(6):e118PubMedPubMedCentral Moller RS, Weckhuysen S, Chipaux M et al (2016) Germline and somatic mutations in the MTOR gene in focal cortical dysplasia and epilepsy. Neurol Genet 2(6):e118PubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Scheffer IE, Heron SE, Regan BM et al (2014) Mutations in mammalian target of rapamycin regulator DEPDC5 cause focal epilepsy with brain malformations. Ann Neurol 75(5):782–787PubMed Scheffer IE, Heron SE, Regan BM et al (2014) Mutations in mammalian target of rapamycin regulator DEPDC5 cause focal epilepsy with brain malformations. Ann Neurol 75(5):782–787PubMed
17.
Zurück zum Zitat Ishida S, Picard F, Rudolf G et al (2013) Mutations of DEPDC5 cause autosomal dominant focal epilepsies. Nat Genet 45(5):552–555PubMedPubMedCentral Ishida S, Picard F, Rudolf G et al (2013) Mutations of DEPDC5 cause autosomal dominant focal epilepsies. Nat Genet 45(5):552–555PubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Hildebrand MS, Myers CT, Carvill GL et al (2016) A targeted resequencing gene panel for focal epilepsy. Neurology 86(17):1605–1612PubMedPubMedCentral Hildebrand MS, Myers CT, Carvill GL et al (2016) A targeted resequencing gene panel for focal epilepsy. Neurology 86(17):1605–1612PubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Tsai MH, Chan CK, Chang YC et al (2018) Molecular genetic characterization of patients with focal epilepsy using a customized targeted resequencing gene panel. Front Neurol 9:515PubMedPubMedCentral Tsai MH, Chan CK, Chang YC et al (2018) Molecular genetic characterization of patients with focal epilepsy using a customized targeted resequencing gene panel. Front Neurol 9:515PubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat International League Against Epilepsy Consortium on Complex Epilepsies (2014) Electronic address e‑auea. Genetic determinants of common epilepsies: a meta-analysis of genome-wide association studies. Lancet Neurol 13(9):893–903 International League Against Epilepsy Consortium on Complex Epilepsies (2014) Electronic address e‑auea. Genetic determinants of common epilepsies: a meta-analysis of genome-wide association studies. Lancet Neurol 13(9):893–903
22.
Zurück zum Zitat Mullen SA, Berkovic SF (2018) Genetic generalized epilepsies. Epilepsia 59(6):1148–1153PubMed Mullen SA, Berkovic SF (2018) Genetic generalized epilepsies. Epilepsia 59(6):1148–1153PubMed
23.
Zurück zum Zitat Mefford HC, Yendle SC, Hsu C et al (2011) Rare copy number variants are an important cause of epileptic encephalopathies. Ann Neurol 70(6):974–985PubMedPubMedCentral Mefford HC, Yendle SC, Hsu C et al (2011) Rare copy number variants are an important cause of epileptic encephalopathies. Ann Neurol 70(6):974–985PubMedPubMedCentral
24.
Zurück zum Zitat Borlot F, Regan BM, Bassett AS, Stavropoulos DJ, Andrade DM (2017) Prevalence of pathogenic copy number variation in adults with pediatric-onset epilepsy and intellectual disability. JAMA Neurol 74(11):1301–1311PubMedPubMedCentral Borlot F, Regan BM, Bassett AS, Stavropoulos DJ, Andrade DM (2017) Prevalence of pathogenic copy number variation in adults with pediatric-onset epilepsy and intellectual disability. JAMA Neurol 74(11):1301–1311PubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Depienne C, Trouillard O, Saint-Martin C et al (2009) Spectrum of SCN1A gene mutations associated with Dravet syndrome: analysis of 333 patients. J Med Genet 46(3):183–191PubMed Depienne C, Trouillard O, Saint-Martin C et al (2009) Spectrum of SCN1A gene mutations associated with Dravet syndrome: analysis of 333 patients. J Med Genet 46(3):183–191PubMed
26.
Zurück zum Zitat Lemke JR, Riesch E, Scheurenbrand T et al (2012) Targeted next generation sequencing as a diagnostic tool in epileptic disorders. Epilepsia 53(8):1387–1398PubMed Lemke JR, Riesch E, Scheurenbrand T et al (2012) Targeted next generation sequencing as a diagnostic tool in epileptic disorders. Epilepsia 53(8):1387–1398PubMed
27.
Zurück zum Zitat Moller RS, Larsen LH, Johannesen KM et al (2016) Gene panel testing in epileptic encephalopathies and familial epilepsies. Mol Syndromol 7(4):210–219PubMedPubMedCentral Moller RS, Larsen LH, Johannesen KM et al (2016) Gene panel testing in epileptic encephalopathies and familial epilepsies. Mol Syndromol 7(4):210–219PubMedPubMedCentral
28.
Zurück zum Zitat Trump N, McTague A, Brittain H et al (2016) Improving diagnosis and broadening the phenotypes in early-onset seizure and severe developmental delay disorders through gene panel analysis. J Med Genet 53(5):310–317PubMed Trump N, McTague A, Brittain H et al (2016) Improving diagnosis and broadening the phenotypes in early-onset seizure and severe developmental delay disorders through gene panel analysis. J Med Genet 53(5):310–317PubMed
29.
Zurück zum Zitat Lindy AS, Stosser MB, Butler E et al (2018) Diagnostic outcomes for genetic testing of 70 genes in 8565 patients with epilepsy and neurodevelopmental disorders. Epilepsia 59(5):1062–1071PubMed Lindy AS, Stosser MB, Butler E et al (2018) Diagnostic outcomes for genetic testing of 70 genes in 8565 patients with epilepsy and neurodevelopmental disorders. Epilepsia 59(5):1062–1071PubMed
30.
Zurück zum Zitat Della Mina E, Ciccone R, Brustia F et al (2015) Improving molecular diagnosis in epilepsy by a dedicated high-throughput sequencing platform. Eur J Hum Genet 23(3):354–362PubMed Della Mina E, Ciccone R, Brustia F et al (2015) Improving molecular diagnosis in epilepsy by a dedicated high-throughput sequencing platform. Eur J Hum Genet 23(3):354–362PubMed
31.
Zurück zum Zitat Parrini E, Marini C, Mei D et al (2017) Diagnostic targeted resequencing in 349 patients with drug-resistant pediatric epilepsies identifies causative mutations in 30 different genes. Hum Mutat 38(2):216–225PubMed Parrini E, Marini C, Mei D et al (2017) Diagnostic targeted resequencing in 349 patients with drug-resistant pediatric epilepsies identifies causative mutations in 30 different genes. Hum Mutat 38(2):216–225PubMed
32.
Zurück zum Zitat Rim JH, Kim SH, Hwang IS et al (2018) Efficient strategy for the molecular diagnosis of intractable early-onset epilepsy using targeted gene sequencing. BMC Med Genomics 11(1):6PubMedPubMedCentral Rim JH, Kim SH, Hwang IS et al (2018) Efficient strategy for the molecular diagnosis of intractable early-onset epilepsy using targeted gene sequencing. BMC Med Genomics 11(1):6PubMedPubMedCentral
33.
Zurück zum Zitat Helbig KL, Farwell Hagman KD, Shinde DN et al (2016) Diagnostic exome sequencing provides a molecular diagnosis for a significant proportion of patients with epilepsy. Genet Med 18(9):898–905PubMed Helbig KL, Farwell Hagman KD, Shinde DN et al (2016) Diagnostic exome sequencing provides a molecular diagnosis for a significant proportion of patients with epilepsy. Genet Med 18(9):898–905PubMed
34.
Zurück zum Zitat Hamdan FF, Myers CT, Cossette P et al (2017) High rate of recurrent de novo mutations in developmental and epileptic encephalopathies. Am J Hum Genet 101(5):664–685PubMedPubMedCentral Hamdan FF, Myers CT, Cossette P et al (2017) High rate of recurrent de novo mutations in developmental and epileptic encephalopathies. Am J Hum Genet 101(5):664–685PubMedPubMedCentral
35.
Zurück zum Zitat Wang D, Pascual JM, De Vivo D (1993) Glucose transporter type 1 deficiency syndrome. In: Adam MP, Ardinger HH, Pagon RA, Wallace SE, Bean LJH, Stephens K et al (Hrsg) GeneReviews Wang D, Pascual JM, De Vivo D (1993) Glucose transporter type 1 deficiency syndrome. In: Adam MP, Ardinger HH, Pagon RA, Wallace SE, Bean LJH, Stephens K et al (Hrsg) GeneReviews
36.
Zurück zum Zitat Schoonjans A, Paelinck BP, Marchau F et al (2017) Low-dose fenfluramine significantly reduces seizure frequency in Dravet syndrome: a prospective study of a new cohort of patients. Eur J Neurol 24(2):309–314PubMed Schoonjans A, Paelinck BP, Marchau F et al (2017) Low-dose fenfluramine significantly reduces seizure frequency in Dravet syndrome: a prospective study of a new cohort of patients. Eur J Neurol 24(2):309–314PubMed
37.
Zurück zum Zitat Wolff M, Johannesen KM, Hedrich UBS et al (2017) Genetic and phenotypic heterogeneity suggest therapeutic implications in SCN2A-related disorders. Brain 140(5):1316–1336PubMed Wolff M, Johannesen KM, Hedrich UBS et al (2017) Genetic and phenotypic heterogeneity suggest therapeutic implications in SCN2A-related disorders. Brain 140(5):1316–1336PubMed
38.
Zurück zum Zitat Møller RS, Johannesen KM (2016) Precision medicine: SCN8A encephalopathy treated with sodium channel blockers. Neurotherapeutics 13(1):190–191PubMed Møller RS, Johannesen KM (2016) Precision medicine: SCN8A encephalopathy treated with sodium channel blockers. Neurotherapeutics 13(1):190–191PubMed
39.
Zurück zum Zitat French JA, Lawson JA, Yapici Z et al (2016) Adjunctive everolimus therapy for treatment-resistant focal-onset seizures associated with tuberous sclerosis (EXIST-3): a phase 3, randomised, double-blind, placebo-controlled study. Lancet 388(10056):2153–2163PubMed French JA, Lawson JA, Yapici Z et al (2016) Adjunctive everolimus therapy for treatment-resistant focal-onset seizures associated with tuberous sclerosis (EXIST-3): a phase 3, randomised, double-blind, placebo-controlled study. Lancet 388(10056):2153–2163PubMed
40.
Zurück zum Zitat Mikati MA, Jiang YH, Carboni M et al (2015) Quinidine in the treatment of KCNT1-positive epilepsies. Ann Neurol 78(6):995–999PubMedPubMedCentral Mikati MA, Jiang YH, Carboni M et al (2015) Quinidine in the treatment of KCNT1-positive epilepsies. Ann Neurol 78(6):995–999PubMedPubMedCentral
41.
Zurück zum Zitat Millichap JJ, Park KL, Tsuchida T et al (2016) KCNQ2 encephalopathy: features, mutational hot spots, and ezogabine treatment of 11 patients. Neurol Genet 2(5):e96PubMedPubMedCentral Millichap JJ, Park KL, Tsuchida T et al (2016) KCNQ2 encephalopathy: features, mutational hot spots, and ezogabine treatment of 11 patients. Neurol Genet 2(5):e96PubMedPubMedCentral
42.
Zurück zum Zitat Pierson TM, Yuan H, Marsh ED et al (2014) GRIN2A mutation and early-onset epileptic encephalopathy: personalized therapy with memantine. Ann Clin Transl Neurol 1(3):190–198PubMedPubMedCentral Pierson TM, Yuan H, Marsh ED et al (2014) GRIN2A mutation and early-onset epileptic encephalopathy: personalized therapy with memantine. Ann Clin Transl Neurol 1(3):190–198PubMedPubMedCentral
43.
Zurück zum Zitat Li D, Yuan H, Ortiz-Gonzalez XR et al (2016) GRIN2D recurrent de novo dominant mutation causes a severe epileptic encephalopathy treatable with NMDA receptor channel blockers. Am J Hum Genet 99(4):802–816PubMedPubMedCentral Li D, Yuan H, Ortiz-Gonzalez XR et al (2016) GRIN2D recurrent de novo dominant mutation causes a severe epileptic encephalopathy treatable with NMDA receptor channel blockers. Am J Hum Genet 99(4):802–816PubMedPubMedCentral
44.
Zurück zum Zitat Ambrosino P, Soldovieri MV, Bast T et al (2018) De novo gain-of-function variants in KCNT2 as a novel cause of developmental and epileptic encephalopathy. Ann Neurol 83(6):1198–1204PubMed Ambrosino P, Soldovieri MV, Bast T et al (2018) De novo gain-of-function variants in KCNT2 as a novel cause of developmental and epileptic encephalopathy. Ann Neurol 83(6):1198–1204PubMed
Metadaten
Titel
Diagnostik genetisch bedingter Epilepsien
verfasst von
Prof. Dr. Johannes R. Lemke
Publikationsdatum
06.11.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
medizinische genetik / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 0936-5931
Elektronische ISSN: 1863-5490
DOI
https://doi.org/10.1007/s11825-019-00255-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

medizinische genetik 3/2019 Zur Ausgabe

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Schwerpunktthema: Pränatale genetische Testung

Personwürde in der pränatalen Ethik

Mitteilungen des BVDH

Mitteilungen des BVDH