Skip to main content
Kardiologie Erkrankungen des Myokards

Erkrankungen des Myokards

Ein 79-Jähriger wird wegen Dyspnoe und intermittierenden thorakalen Beschwerden aufgenommen. Aktuell massive Gewichtszunahme sowie Beinödeme bei vorbekannter 3‑Gefäß-Erkrankung und Z. n. Schrittmacher-Implantation. Passt der Echo-Befund „Hypertrophie bei restriktiver Kardiomyopathie“ zu diesem Bild?

Eine 32-jährige Erstgravida stellte sich in der ca. 10. Schwangerschaftswoche wegen Dyspnoe bei leichtester Belastung vor, zudem klagte sie über anfallsweisen Schwindel und Schwarzwerden vor Augen. Wie lautet Ihre Diagnose?

Die Tachykardie bei einer ansonsten gesunden Dreijährigen fällt erstmalig im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung auf. Der Befund bleibt während der folgenden Kontrolluntersuchungen über Wochen unverändert. Schließlich zeigt die Echokardiographie beim Kinderkardiologen einen pathologischen Befund – und das EKG bei genauer Betrachtung den Grund dafür. 

Sonderformate

Die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) wird oft erst spät und nach vielen Krankenhausbesuchen diagnostiziert. Um diese zugrundeliegende Diagnose bei einer klinischen „Herzinsuffizienz“ zu stellen, ist es wichtig, die Warnsignale zu kennen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Denn: die frühe Diagnose und somit der rechtzeitige Therapiebeginn sind entscheidend für den Therapieerfolg. Wie die Diagnose gelingt und welche Vorteile die Therapie für Betroffene bietet, erfahren Sie im aktuellen ScrollyTelling.

Pfizer Pharma GmbH

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.