Skip to main content

European Surgery

Ausgabe 1/2023

Inhalt (8 Artikel)

Open Access Review

Real-world evidence with magnetic sphincter augmentation for gastroesophageal reflux disease: a scoping review

Caterina Froiio, Ahmad Tareq, Valentina Riggio, Stefano Siboni, Luigi Bonavina

Open Access original article

Impact of previous abdominal surgery on the outcome of fundoplication for medically refractory gastroesophageal reflux disease in children and young adults

Franziska Christiane Steffens, Marcus Dahlheim, Patrick Günther, Arianeb Mehrabi, Raphael N. Vuille-Dit-Bille, Ulrich Klaus Fetzner, Berthold Gerdes, Giovanni Frongia

original article

Advances in surgery under the Second French Empire of Napoleon III (1852–1870)

Alexandre Roux, Giorgia Antonia Simboli, Marc Zanello, Johan Pallud

original article

Coping with a lack of evidence: living-donor kidney transplantation in the initial phase of the SARS-CoV-2 pandemic

Nadina Roth, Christiane Sophie Rösch, Axel Krause, Manfred Kalteis, Wolfgang Enkner, Maria Haller, Daniel Cejka, Reinhold Függer, Matthias Biebl

original article

Long-term results for palmar hyperhidrosis and palmar hyperhidrosis with axillary and/or plantar sweating: T3+T4 sympathicotomy vs. T4 sympathicotomy

Xiaoling Shen, Yuchuan Luo, Haifeng Hu, Shaowen Zhang, Jie Huang, Songping Xie, Gaoli Liu, Hui Feng

book review

Book review

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.