Skip to main content

Facelifting

09.01.2020 | Operative Dermatologie | Leitthema

Blepharoplastik bei geringer Ptosis: Indikationen für die Kombination mit Levatorchirurgie

Indikationen für die Kombination mit Levatorchirurgie

Jede Ptosis ist mit einem Anstieg der Lidfurche verbunden, was besonders nach einer Blepharoplastik auffällig wird. Dieses Problem lässt sich korrigieren, wenn Blepharoplastik und Ptosiskorrektur kombiniert werden.

verfasst von:
Dr. M. J. Pfeiffer, N. B. Pfeiffer

25.11.2019 | Halsstraffung | fortbildung

SMAS-Facelift in Kombination mit der Mikro-Eigenfett-Injektion

Das SMAS-Facelift ist eine etablierte Methode zur Verjüngung des Gesichtes. Abgesunkene Bindegewebs- und Muskelstrukturen im Wangen-, Kinn- und Halsbereich werden angehoben und verankert sowie überschüssige Hautareale entfernt. Jedoch wird erst …

verfasst von:
Dr. med. Markus Klöppel, Dr. Sofia Rodriguez Granda, Prof. Dr. med. Nikolaos A. Papadopulos

11.11.2019 | Gesichtsunterspritzung | Nachrichten

Filler: Mit niedrig dosiertem Methotrexat erfolgreich gegen Granulome

Mit niedrig dosiertem Methotrexat gelingt es, Fremdkörpergranulome abheilen zu lassen, die durch nicht resorbierbare Füllmaterialien etwa zur Unterspritzung im Gesicht entstanden sind. Neue Kasuistiken bestätigen frühere Beobachtungen.

01.11.2019 | Halsstraffung | Einführung zum Thema

Postbariatrische plastische und ästhetische Chirurgie

Maßnahmen zur Wiederherstellung und Korrektur nach Gewichtsabnahmen
verfasst von:
Dr. E. Demir
Patientin vor der submentalen Halsstraffung

30.09.2019 | Hals- und Wangenstraffung | Leitthema

Postbariatrische Halsstraffungen

Nach massivem Gewichtsverlust werden verbleibende Hautüberschüsse des Halses aufgrund ihrer Sichtbarkeit oft als sehr störend empfunden. Der nachfolgende Beitrag stellt eine konkrete Entscheidungshilfe in Form eines einfachen Algorithmus vor, die dabei hilft, die richtige Operationstechnik auszuwählen.

verfasst von:
Dr. R. Schäfer
Variationen des Stirnliftzugangs schematisch dargestellt

21.08.2019 | Stirnlifting | fortbildung

Stirnlift – effektive Methode der Gesichtsstraffung

Stirn- und Augenbrauenregion haben großen Einfluss auf das mimische Gleichgewicht und Erscheinungsbild des Menschen. Zum Stirnlift gibt es verschiedenste chirurgische Ansätze. Die Auswahl des passenden Therapieverfahrens hängt von den anatomischen Ausgangsbedingungen sowie den Bedürfnissen und Erwartungen der Patienten und Operateure ab.

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. Marco Blessmann, PD Dr. Katherina Grupp

21.08.2019 | Botulinumtoxin | kurz & knapp

kurz & knapp

verfasst von:
Paula Risch, red, Thomas Müller
Fahne vom Kongress DERM

16.04.2019 | Botulinumtoxin | kongress

Kombinationen im Trend

Inzwischen zum 17. Mal fand vom 15.–17. März in Frankenthal die Fachtagung DERM statt. Wie in den Vorjahren nahm der Themenkomplex ästhetische Medizin einen großen Platz im Programm ein. Neben Microneedling und Lippenaugmentation wurde in diesem Jahr auch eine viersäulige Kombination zur Gesichtsverjüngung präsentiert.

verfasst von:
Angelika Bauer-Delto

05.12.2018 | Blepharoplastik | Das diagnostische und therapeutische Prinzip

Wangen-Mittelgesichts-Anhebung zur Revision nach unsachgemäß exzessiver Unterlidblepharoplastik

Ein iatrogenes Ektropium mit Unterlidtiefstand nach unsachgemäß exzessiver Unterlidblepharoplastik ist eine ernsthafte Komplikation in der ästhetischen Chirurgie. Traditionell ist die freie Hauttransplantation die Korrekturmethode der Wahl. In …

verfasst von:
A. Kopecky, K. R. Koch, F. Schroedl, A. C. Rokohl, J. Nemcansky, Prof. Dr. L. M. Heindl
Frau mittleren Alters

27.11.2018 | Facelifting | Nachrichten

Pluspunkte für Facelifting mit autologem Thrombozytenkonzentrat

Patienten mit lichtgealterter Haut beurteilen den Erfolg eines Faceliftings durch intradermale Injektion autologer Thrombozyten positiv. Allerdings konnten Dermatologen anhand digitaler Aufnahmen keinen Unterschied zur Therapie mit Kochsalzlösung feststellen.

12.10.2018 | Blepharoplastik | infopharm

Zusatz zur Lokalanästhesie und Notfallmedikation

verfasst von:
Dr. Martina-Jasmin Utzt

14.09.2018 | Blepharoplastik | Industrieforum

Hyaluronidase als Zusatz zu Lokalanästhesie und Notfallmedikation

verfasst von:
Dr. Martina-Jasmin Utzt

14.08.2018 | Tränensäcke | infopharm

Hyaluronidase-Zusatz optimiert die Lokalanästhesie

verfasst von:
Dr. Martina-Jasmin Utzt

07.08.2018 | Fortbildungswoche 2018 | Kongressbericht | Nachrichten

Fadenlifting: Neuer Baustein im ästhetischen Konzept

Fundierte, praxisnahe Fortbildung für ästhetisch tätige Hautärzte bot ein Kurs der Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie (ADK) auf der FOBI 2018 in München. Unter anderem wurde Neues zum Fadenlifting präsentiert.

15.06.2018 | Hautalterung | Leitthema

Das „Schlupflid“ – Petitesse oder Herausforderung für den Chirurgen?

Die Korrektur des sog. Schlupflids zählt zu den am häufigsten durchgeführten ästhetisch-plastischen Operationen. Die Komplexität des Eingriffs wird dabei oft unterschätzt. Gerade bei ästhetischen Fragestellungen, bei denen der subjektive Geschmack …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. P. Stoll
Ohranlegeplastik

05.06.2018 | Anomalien und Fehlbildungen in der HNO-Heilkunde | Leitthema

Nachhaltigkeit in der Ohranlegeplastik

Leider weist die Ohrmuschelanlegeplastik immer noch eine der höchsten Revisionsraten aller ästhetischen Eingriffe auf. Die langfristige Beständigkeit und Nachhaltigkeit des Ergebnisses kann nur gewährleistet werden, wenn die dem Knorpel eigenen elastischen Spannungen subtil modifiziert und präzise fixiert werden.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. R. Siegert
Frau beim Rauchen

08.03.2018 | Facelifting | Nachrichten

Rauchen verschlechtert ästhetische Eingriffe

Tabakrauch hat einen signifikanten Einfluss auf das Ergebnis ästhetischer Operationen. Wie ein Review zeigt, erhöht Zigarettenkonsum das Risiko für Komplikationen wie Infektionen, Hautnekrosen und Wunddehiszenz.

07.03.2018 | Blepharoplastik | Leitthema

Update Oberlidblepharoplastik

Die Oberlidblepharoplastik zählt zu den häufigsten okuloplastischen Korrekturen. Die deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie listet die Lidstraffung 2014 mit 14,6 % auf Platz 2 der beliebtesten ästhetisch-plastischen Behandlungen …

verfasst von:
PD Dr. A. Klingenstein, FEBO, Prof. Dr. C. Hintschich, FEBO
Frauengesicht mit Markierungen

20.02.2018 | Gesichtsrejuvenation | Übersichten

Entschlüsselung der Facial MD Codes

Eine neue Generation des Full-Face-Approach zeichnet sich ab: „Unlocking the Facial Codes“ macht es möglich, rein durch minimalinvasive Methodik ein Gesicht wieder in seine ästhetische Grundstruktur zurückzubringen.

verfasst von:
Dr. M. Runnebaum

14.01.2018 | Facelifting | Nachrichten

Wie eine Fetttransplantation das Gesicht verjüngt

Für ein jüngeres Aussehen eignen sich nicht nur Toxine oder ein Lifting. Auch eine Fetttransplantation kann durchaus gute Ergebnisse bei vergleichsweise wenigen Nebenwirkungen erzielen, wie eine neue Studie zeigt. Und das, ohne die Position der Augenbrauen stark zu verändern.