Skip to main content

Facelifting

18.04.2023 | Peeling | infopharm

Nicht invasives Facelift in vier Behandlungsschritten

verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine

10.02.2023 | Blepharoplastik | derma aktuell

Eigenfett hebt Augenlider

Eignet sich eine autologe Fetttransplantation zur Behandlung einer Retraktion des Unterlids nach Blepharoplastik? Neben der reinen Volumenerhöhung könnten laut den Ergebnissen einer italienischen Studie noch weitere Vorteile bestehen. Die autologe …

verfasst von:
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
Ein Mann mit Gesichtsmarkierungen

10.02.2023 | Facelifting | fortbildung

Facelift bei Männern – was ist das Besondere daran?

Auch bei männlichen Personen steigt die Nachfrage nach verjüngenden ästhetisch-plastischen Eingriffen immer weiter. Da sich sowohl die Anforderungen an hautstraffende Verfahren als auch die anatomischen Verhältnisse unterscheiden zum „klassischen“ Facelift bei weiblichen Personen, muss das Vorgehen angepasst werden.

verfasst von:
Dr. med. Torsten Kantelhardt

26.01.2023 | Ästhetische Chirurgie | Ästhetik/Sport/Ernährung

„a/b = (a + b)/a“: Gibt es eine Formel für Schönheit?

Gesund und schön – Analyse, Planung und Vorbereitung

Für die Durchführung ästhetisch-medizinischer Behandlungen ist die Kenntnis der neuesten chirurgischen und minimal-invasiven Behandlungsverfahren eine selbstverständliche Voraussetzung. Um diese erfolgreich anwenden zu können, sollten zunächst …

verfasst von:
PD Dr. Dr. Alexander Bartella, Dr. Dr. Julius Steegmann, Dr. Dr. Frank Muggenthaler
Eine Person hebt einen Finger ans Auge

12.12.2022 | Eigenfett | Nachrichten

Eigenfett hebt Augenlider

Wie eine italienische Studie zeigt, eignet sich eine autologe Fetttransplantation zur Behandlung einer Retraktion des Unterlids. Im Mittel hob sich das Lid um 1,52 mm bilateral. Neben der reinen Volumenerhöhung sehen die Forschenden noch weitere Vorteile.

21.11.2022 | Fadenlifting | Industrieforum

Service für mehr digitale Sichtbarkeit

verfasst von:
Redaktion red

18.10.2022 | Botulinumtoxin | kurz & knapp

Aufwärtstrend der Gesichtsästhetik

Trotz Homeoffice und Maskentragen bleibt ein attraktives Äußeres auch in Krisenzeiten bedeutend.

verfasst von:
Lea Stief

04.10.2022 | Kinnkorrektur | Leitthema

Möglichkeiten der Beeinflussung der Gesichtsweichteile durch skelettale Bewegungen

Die Weichteilästhetik und deren Beeinflussung nimmt in der modernen Kiefer- und Gesichtschirurgie bei der Diagnostik und Planung eine zentrale Rolle ein. Die Analyse und korrekte Interpretation der Weichteilbefunde kann bereits die notwendigen …

verfasst von:
Dr. A. Triaca, D. Brusco
Patientin mit Trichloressigsäure(TCA)-Peel 30 %

07.09.2022 | Facelifting | Leitthema

Ein erweitertes Facelift-Behandlungskonzept

Das „peeling assisted volume enhancing facelift Konzept PAVE“

Die Einschränkungen eines rein chirurgischen Facelifts sind jedem plastischen Chirurgen oder Chirurgin vertraut. Eine Kombination mit noninvasiven Methoden wie dermalen Fillern, Botulinumtoxin, Mikrodermabrasion können ein umfassenderes Verjüngungskonzept des Gesichts bieten. 

verfasst von:
Dr. K. Kaye
Vektoriale Ausdehnung und Fixierung des SMAS

06.09.2022 | Facelifting | Originalien

So vermeiden Sie NAM-Neuralgien nach einem Face-Neck-Lift

Eine beherrschbare Komplikation

Eine Neuralgie des N. auricularis magnus (NAM) ist eine seltene, im Fall ihres Auftretens aber störend-quälende Beschwerdesymptomatik. Meistens erscheint die Komplikation nur kurz, doch in einigen fällen chronifizieren sich die Beschwerden. Welche Behandlungswege und vorbeugende Maßnahmen sollten hierbei beachtet werden?

verfasst von:
Dr. C. Schrank, Dr. Y. Levy

01.09.2022 | Facelifting | infopharm

Nicht invasives Laser-Facelifting

verfasst von:
Redaktion Facharztmagazine
Eine Frau wird vor einer Operation mit einem Marker im Gesicht markiert

01.09.2022 | Facelifting | DermatoÄsthetik

"Eher die fortgeschrittenen Fälle kommen heute unters Messer"

Nicht jeder oder jede, die sich in der Praxis ein operatives Facelift wünscht, kommt dafür zwingend in Frage. Zudem können je nach Lebensalter, Hauttyp und Problemzonen verschiedene Facelift-Techniken eingesetzt werden. Dr. Klaus Hoffmann führt seit rund drei Jahrzehnten operative Facelifts durch. Im Interview erklärt er, worauf es dabei ankommt.

verfasst von:
Dr. Nicola Zink
Frau schaut in einen zerbrochenen Spiegel

30.08.2022 | Fortbildungswoche 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Wenn sich kosmetische Eingriffe häufen

Die körperdysmorphe Störung hat große Relevanz im dermatologischen Alltag. Sowohl aufgrund häufig assoziierter Zwangshandlungen, die die Haut betreffen, als auch wegen dem Wunsch der Patienten nach Veränderung ihres Aussehens.

Schemazeichnungen der häufigsten Kieferosteotomien. a) Mandibulo-maxilläres Advancement (MMA) mit Rotation, sog. Bimaxilläres Rotation-Advancement

22.06.2022 | Kieferfehlstellungen | Fortbildung

Skelettverlagernde Operationstechniken bei obstruktiver Schlafapnoe

Eine interdisziplinäre Betreuung bei obstruktiver Schlafapnoe kann dazu beitragen, dass Therapien zielgerichteter eingesetzt und damit Leidenswege abgekürzt werden. Ein wichtiger Baustein sind dabei Umstellungsosteotomien.

verfasst von:
PD Dr. med. Dr. med. dent. Denys J. Loeffelbein

07.06.2022 | Ästhetische Chirurgie | Prisma

Plastische Chirurgie in Corona-Zeiten

Wie definiert sich unser Schönheitsideal und welchen Einfluss hat die Zunahme von Videocalls in der Pandemie auf unsere Selbstwahrnehmung? Prof. Dennis von Heimburg, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, gibt Einblicke in seine …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Elmar W. Gerharz

19.04.2022 | Facelifting | menschen, ideen, perspektiven

"Ziel ist es, den Alterungsprozess zurückzudrehen"

Das Facelift gehört nicht zu den ersten Ansätzen, wenn es darum geht, das Gesicht zu verjüngen. Doch wenn der Alterungsprozess weiter voranschreitet, entscheiden sich viele Patienten für einen umfangreicheren Eingriff. Im Interview spricht Dr.

verfasst von:
Dr. med. Dirk H. Gröne

12.04.2022 | Facelifting | CME

Chirurgie der Oberlider

Systematische Vorgehensweise mit Berücksichtigung der Augenbrauenpositionierung

Lidkorrekturen zählen zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetischen Chirurgie. Für MKG-Fachärzte stellt die Operation an den Lidern rein technisch kein Problem dar. Wichtig ist aber, die Indikation für einen Eingriff nach systematischen Überlegungen zu stellen bzw. Kombinationsbehandlungen in Betracht zu ziehen. Dieser Fortbildungsbeitrag unterstützt bei der Auswahl der passenden Operationstechnik und klärt über Fehler durch Eingriffe an den Oberlidern auf, die entstehen, wenn ein Anheben der Augenbrauen indiziert wäre.

verfasst von:
Dr. Dr. Frank Muggenthaler

05.04.2022 | Peeling | Leitthema

Facelift oder Phenol-Peeling – was ist das bessere Verfahren?

Wann ist welches Verfahren indiziert? Welche Kombinationen sind sinnvoll und möglich?

Mit Faceliftings und Phenol-Krotonöl-Peelings stehen zwei völlig unterschiedliche Verfahren für die Gesichtsverjüngung zur Verfügung – jedes für sich ermöglicht eine sehr auffällige Korrektur. Doch wann ist welches der beiden Verfahren indiziert und sind sie sinnvoll kombinierbar?

verfasst von:
Dr. Dr. Frank Muggenthaler
Arzt zeichnet Operationslinien für Brustvergrößerung

24.03.2022 | FOKO 2022 | Nachrichten

„Best breast“ liegt im Auge des Betrachters

Das Verständnis von Schönheit ist und bleibt subjektiv. Dennoch sind Brustaugmentationen noch immer en vogue und stehen weit oben auf der Liste schönheitschirurgischer Eingriffe. Was aber treibt die Frauen bei dieser Entscheidung an?

Frau wird mit einer Filler-Spritze im Gesicht behandelt

04.03.2022 | Diagnostik und Screening in der ästhetischen Medizin | Nachrichten

Das sind die häufigsten Komplikationen bei der Faltenbehandlung

Faltenunterspritzungen werden immer häufiger in Anspruch genommen. In einer US-amerikanischen Studie kam nun heraus, dass ernste Komplikationen wie Hautnekrosen und Infektionen zunehmend registriert werden.