Skip to main content

Gesicht & Schädelbasis

Facharzt-Training HNO

6 Trainingsfälle

34/m, beginnende Schwäche Gesichtsmuskulatur - Fall 11

Ambulante Vorstellung eines 34-jährigen Patienten mit beginnender Schwäche der linken Gesichtsmuskulatur. Wie gehen Sie in diesem Fall diagnostisch und therapeutisch vor?
Audio-Version des Falls anhören

22/m, Gesichtsschmerzen nach Fahrradsturz - Fall 14

Ein junger Mann (22/m) kommt nach Fahrradsturz mit schmerzendem Gesicht in die Klinik. Wie gehen Sie diagnostisch vor und welche therapeutischen Maßnahmen kommen in Betracht?
Audio-Version des Falls anhören

85/w & 65/m, flach-erhabene Hautveränderungen - Fall 29

Zwei Patienten, 85 und 65 Jahre alt, stellen sich mit Hautveränderungen an den Nasenflügeln vor. Welche Erkrankungen sind differenzialdiagnostisch in Betracht zu ziehen?
Audio-Version des Falls anhören

39/m, Monokelhämatom bei Frontobasisfraktur - Fall 52

In der Rettungsstelle wird ein 39-jähriger Patient nach einem Verkehrsunfall vorgestellt. Neben multiplen Frakturen der Extremitäten und Rippen zeigt sich ein Monokelhämatom links. In der CT des Gesichtsschädels ist eine Frontobasisfraktur zu erkennen. Wie gehen Sie weiter vor?

27/w mit Kopfverletzung und Monokelhämatom & 59/w mit Epistaxis und Brillenhämatom - Fall 54

Eine 27-jährige und eine 59-jährige Patientin werden jeweils mit Verletzungen an der Stirn mit nachfolgendem Brillenhämatom in der Notaufnahme vorstellig. Wie gehen Sie im Fall von Traumata der Stirnhöhle und Frontonbasis weiter vor? Welche benachbarten Disziplinen ziehen Sie hinzu?

79/w mit Hautveränderung der linken Wange mit UV-Belastung im Kindes- und Jugendalter - Fall 63

Ein 79-jährige Patientin stellte sich mit einer seit mehreren Wochen bestehenden Hautveränderung der linken Wange vor. Die Läsion ist größenprogredient. Bei der HNO-ärztlichen Untersuchung zeigte sich eine pigmentierte Hautveränderung. Eine Probeexzision in Lokalanästhesie erfolgte. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose? Wie gehen Sie vor?