Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Epileptologie 4/2021

Open Access 29.09.2021 | Fieberkrämpfe | Leitthema

Fieberkrämpfe – Diagnostik und Behandlung

verfasst von: Univ. Prof. Dr. Martha Feucht, M.D., Sarah Glatter, M.D. MSc, Birgit Pimpel, M.D. Ph.D.

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 4/2021

Zusammenfassung

Obwohl nicht unmittelbar den Epilepsien zuzuordnen, gehören Fieberkrämpfe (FK) zu den häufigsten Anfallserkrankungen des Kindesalters (Lebenszeitprävalenz: 2–5 %). Entsprechend Definitionsvorschlag der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) sind FK epileptische Anfälle, die im Rahmen fieberhafter Infekte (Temperatur > 38 °C) bei neurologisch gesunden Kindern zwischen 6 und 60 Monaten auftreten. Drei Subkategorien sind beschrieben: einfacher FK (70–90 % aller FK), komplizierter FK (10–35 % aller FK) und febriler Status epilepticus (FSE). Die Pathophysiologie von FK ist unklar, aktuell wird eine multifaktorielle – (poly)genetische und durch Umweltfaktoren bedingte – Genese favorisiert. Die Langzeitprognose ist günstig (Spontanremission in 95 %). Rezente Studien berichten jedoch über gehäuft auftretende neuropsychiatrische Störungen. Das Risiko, nach FK eine Epilepsie zu entwickeln, variiert je nach FK-Typ, ist aber generell nicht wesentlich höher als jenes in der Allgemeinbevölkerung. Folgende, mit FK assoziierte Syndrome weisen ein erhöhtes Risiko für eine nachfolgende Epilepsie bzw. irreversible neurologische Folgeschäden auf: die fieberinduzierte refraktäre epileptische Enzephalopathie von Schulkindern (FIRES), das Hemikonvulsions-Hemiplegie-Epilepsie(HHE)-Syndrom und die genetische/generalisierte Epilepsie mit Fieberkrämpfen plus (GEFS+). Die kausale Rolle komplizierter FK oder FSE für nachfolgende Ammonshornsklerose (AHS) und pharmakoresistente mesiale Temporallappenepilepsie (mTLE) ist aktuellen experimentellen und klinischen Daten zufolge nicht bewiesen, eine primäre Vorschädigung des Hippocampus als wahrscheinlicher anzunehmen. Das folgende Update beinhaltet – basierend auf aktueller Evidenz – Empfehlungen für (Differenzial‑)Diagnostik und Management von FK.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Historischer Hintergrund

Fieberkrämpfe (FK) wurden bereits in der Antike als im Kindesalter häufig in Zusammenhang mit fieberhaften Erkrankungen auftretende Komplikation beschrieben.
Noch Anfang des 20. Jahrhunderts war die Prognose ungünstig und der Ausgang häufig fatal.
Erste Veröffentlichungen Mitte des 20. Jahrhunderts beschrieben das Alter der Kinder und Fieber – unabhängig von der Grundkrankheit – als Hauptursachen sowie Risikofaktoren für Rezidive und nachfolgende Epilepsien.
Ab 1970 untersuchten große epidemiologische Studien Inzidenz, Altersbindung und klinische Charakteristika von FK und bereiteten so die Basisdaten für die heute geltende Definition.
Seitdem wurde und wird primär an der Klärung von Ätiologie und Pathophysiologie sowie verbindlichen Vorschlägen zu (Differenzial‑)Diagnostik und Behandlung gearbeitet [3, 12, 27].

Definition

Trotz der Häufigkeit des Phänomens existiert bis heute keine allgemein akzeptierte Definition. Dies betrifft sowohl verschiedene klinische Charakteristika (Alter bei Erkrankungsbeginn, Anfallsdauer etc.) als auch insbesondere die elementare Frage, ob FK den Epilepsien zuzurechnen sind [19].
Entsprechend Definitionsvorschlag der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) ist ein FK ein epileptischer Anfall jenseits des 1. Lebensmonats, der in Verbindung mit Fieber (Körpertemperatur > 38 °C rektal) auftritt, das nicht durch eine Infektion des zentralen Nervensystems (ZNS) verursacht ist. Epileptische Anfälle symptomatischen Ursprungs (z. B. im Rahmen von Enzephalitiden) und vorausgehende nichtfebrile Anfälle (inklusive neonatale Anfälle) sind Ausschlusskriterien [3, 19, 26].

Häufigkeit, Geschlechtsverteilung und Manifestationsalter

Obwohl nicht unmittelbar den Epilepsien zuzurechnen, gehören FK mit einer Lebenszeitprävalenz von 2–5 % zu den häufigsten Anfallserkrankungen des Kindesalters. Regionale Unterschiede sind beschrieben: Zum Beispiel ist in Asien (6–9 %) und auf den Marianainseln (14 %) das FK-Risiko erhöht [25].
Knaben sind insgesamt häufiger und später betroffen als Mädchen [3, 19].
FK sind ein altersabhängiges Phänomen. Der Großteil manifestiert erstmals zwischen 6 Monaten und 3 Jahren (Häufigkeitsmaximum um den 18. Lebensmonat). Nur selten treten FK in den ersten Lebensmonaten und nur in 6–15 % nach dem 4. Lebensjahr auf. FK nach dem 6. bis 7. Lebensjahr sind extrem selten [3, 19].

Ätiologie und Pathogenese

Die Pathogenese der FK ist nach wie vor nicht vollständig geklärt.
Die einzigen bislang nachgewiesenen Ursachen sind Fieber > 38 °C als Provokationsfaktor und Alter der Kinder bzw. der Reifungszustand des Gehirns mit inkompletter Myelinisierung und konsekutiv erhöhter Anfallsbereitschaft und/oder besonderer Empfindlichkeit gegenüber Fieber.
Bei der überwiegenden Mehrzahl der Kinder treten allerdings trotz rezidivierender hoch-fieberhafter Infekte niemals FK auf. Weitere für FK prädisponierende Realisationsfaktoren sind daher anzunehmen [20].
Eine familiäre FK-Belastung liegt bei 25–40 % der betroffenen Kinder vor. Das Erkrankungsrisiko für Geschwister beträgt 20 % und erhöht sich auf 33 % bei zusätzlich betroffenem Elternteil bzw. um das Doppelte, wenn beide Eltern betroffen sind. Der Vererbungsmodus familiärer FK („familial febrile convulsions/FEB“) ist nicht vollständig geklärt. Die aktuelle Datenlage spricht für einen autosomal-dominanten Erbgang mit reduzierter Penetranz. Rezent wurde zudem eine Reihe von Genen mit FEB assoziiert: FEB 1 (8q13–21), FEB 2 (19p13.3), FEB 3 (2q23–q24), FEB 4 (5q14–q15), FEB 5 (6q22–q24) und FEB 6 (18p11). Zusätzlich wurden in Familien mit FK und nachfolgender Epilepsie (GEFS+) Mutationen an Genen detektiert, die für Untereinheiten des spannungsabhängigen Natriumkanals (SCN1A, SCN2A, SCN9A und SCN1B) sowie für die γ2-Untereinheit des Gamma-Aminobutyric Acid(GABA)-A-Rezeptors GABRG2 kodieren [2022].
Genetische Faktoren scheinen somit bei Kindern mit familiären FK eine signifikante Rolle zu spielen. Für den weitaus größeren Anteil sporadischer FK wurden monogenetische Ursachen bislang jedoch nicht nachgewiesen. Es wird daher in diesen Fällen ein polygenes Vererbungsmodell angenommen, bei dem das Zusammenspiel mehrerer genetischer Varianten das Auftreten von FK begünstigt. Dies würde auch das in diesen Fällen moderate Wiederholungsrisiko bei Verwandten ersten Grades erklären.
Neben genetischen Mechanismen spielen Umweltfaktoren eine wesentliche Rolle. Sie umfassen peri-/postnatale Risiken (z. B. Blutungen im I/II. Trimenon, niedriges Gestationsalter/Prämaturität, niedriges Geburtsgewicht) sowie direkte und indirekte Auswirkungen extrazerebraler fieberhafter viraler/bakterieller Infektionen bzw. durch diese in Gang gesetzte entzündliche Prozesse, die die Kerntemperatur des Körpers erhöhen. Die Freigabe von Zytokinen Interleukin(IL)-1β, IL‑6 und Tumor-Nekrose-Faktor (TNF-α) aus Makrophagen, Störungen der Blut-Hirn-Schranke, Prostaglandin-induziertes Fieber im Hypothalamus und Dysregulation glutamaterger/GABAerger Regelkreise induzieren schließlich epileptische Anfälle [5, 20].
Mögliche Auswirkungen eines niedrigen Plasmaferritinspiegels und von IgG-Subklassendefekten wurden ebenfalls beschrieben [4, 17].
Zusammenfassend wird – basierend auf aktuellen Daten – eine multifaktorielle ([poly]genetische und durch Umweltfaktoren bedingte) Genese favorisiert.

Klinische Charakteristika

FK treten typischerweise innerhalb der ersten 24 h einer extrazerebralen fieberhaften Erkrankung bei Körpertemperaturen > 38 °C auf. Prinzipiell kommt jede bakterielle/virale Infektion infrage. Am häufigsten sind FK jedoch mit Infektionen der oberen Luftwege (38 %), Otitis media (15 %), Gastroenteritis (7 %) sowie Exanthema subitum (5 %) assoziiert. Virusinfektionen überwiegen, insbesondere jene mit humanpathogenen Herpesviren Typ 6, Influenza/Parainfluenza und Adenoviren [3, 12].
FK können auch als „vaccine proximate febrile seizures (VP-FS)“ innerhalb 48 h nach Impfungen mit inaktivierten Impfstoffen (z. B. Diphterie-Pertussis-Tetanus [DPT oder Influenza]) bzw. 4 bis 5 Tage nach Impfungen mit Lebendimpfstoffen (Mumps-Masern-Röteln [MMR] bzw. Masern-Mumps-Röteln-Varizellen [MMRV]) auftreten. Die Häufigkeit beträgt 6 bis 9/100.000 geimpfter Kinder bei DPT und 25–34/100.000 bei MMR [79, 11].
In etwa 25 % der Fälle treten FK vor dem Fieberanstieg auf und sind damit das erste klinische Zeichen des Infektes. Ein höheres FK-Risiko bei rasch ansteigender Temperatur ist jedoch nicht erwiesen [3, 12].
Entsprechend ILAE-Kriterien sind 3 Subkategorien zu unterscheiden (Tab. 1; [3]).
Tab. 1
Subkategorien nach ILAE-Kriterien
Subkategorie
Vorkommen
Charakteristika
Zu beachten
Einfache Fieberkrämpfe (FK)
70–90 %
Generalisiert tonisch-klonisch bilaterale symmetrische (seltener kurze atonische, rein tonische oder klonische) Anfälle
Vorbestehende neonatale und afebrile Anfälle sind Ausschlusskriterien
Dauer < 15 min
Einmaliges Auftreten innerhalb von 24 h
Auftreten bei bis dahin unauffälligen Kindern
Komplizierte FK
10–35 %
Rezidive einfacher FK innerhalb von 24 h
Als komplizierte FK zu werten
Dauer > 15 min
FK bei Kindern < 6 Monaten
Fokale/sekundär generalisierte Anfälle
FK, die eine pharmakologische Anfallsunterbrechung bei Anfallsdauer < 15 min erhalten
Postiktale neurologische Defizite (z. B. Todd-Parese)
Vorbestehende neurologische Defizite und/oder Entwicklungsrückstand
Febriler Status epilepticus (FSE)
30 % aller konvulsiven SE im Kindesalter
Dauer > 30 min
FK-Serien, zwischen denen das Bewusstsein nicht wiedererlangt wird
Rezent wurden rezidivierend auftretende einfache FK als vierte Kategorie bzw. Subkategorie komplizierter FK oder „febrile seizures plus“ (FS+) beschrieben. Diese Kategorie wird jedoch nicht allgemein akzeptiert/verwendet [20].

Diagnostik (Tab. 2)

Tab. 2
Diagnostische Verfahren einfacher FK und komplizierter FK
Zusatzuntersuchungen
Einfache FK
Komplizierte FK
Lumbalpunktion (LP)
Generelle Durchführung obsolet
Derzeit empfohlen
Empfohlen bei
Meningitisverdacht
Diagnostischer Wert in Ländern mit hoher Durchimpfungsrate gering
Einschränkung des Bewusstseins
Eine Anpassung der Richtlinien mit Empfehlung einer LP individuell nach klinischer Einschätzung und obligat nur in Regionen ohne Zugang zu strukturierten Impfprogrammen bzw. bei unklarer Impfanamnese ist daher in Diskussion [3, 14]
Bei Kindern < 18 Monaten und unvollständigem bzw. unbekanntem Impfstatus (insbesondere bezüglich Haemophilus influenzae Typ B (Hib) oder Streptococcus pneumoniae)
Optional bei mit Antibiotika vorbehandelten Kindern
Elektroenzephalogramm (EEG)
Bei neurologisch unauffälligen Kindern ohne eindeutigen diagnostischen und/oder prädiktiven Wert nicht empfohlen
Wird als unterstützend angenommen
Differentialdiagnostik epileptisch vs. nicht-epileptisch
Zur Lokalisation zerebraler Pathologien
Zur Frühdiagnostik bei Herpesenzephalitis
Essenziell für die Detektion andauernder hypersynchroner Aktivität und subklinischer Anfälle
„Routine“-Laboruntersuchungen
Ohne klinische Hypothese nicht empfohlen
Entsprechend klinischer Symptomatik anzuordnen
Zerebrale Bildgebung (Computertomographie [CT], Magnetresonanztomographie [MRT])
Nicht empfohlen, da zu erwartender Nutzen (frühere Detektion struktureller Läsionen) mögliche Nachteile (Strahlenbelastung, Allgemeinanästhesie, Kosten) nicht überwiegt
MRT – nicht-akute Durchführung empfohlen
CT – wegen möglicher Nachteile (Radioaktivität, geringere Sensibilität) nur bei klinischem Verdacht auf (sub)akute Blutung oder strukturelle ZNS-Läsion bei fehlender Möglichkeit der Durchführbarkeit einer MRT empfohlen

A) Einfache FK

Die folgenden Empfehlungen bezüglich einfacher FK basieren auf aktueller Evidenz und den von der American Academy of Pediatrics (AAP) publizierten Richtlinien sowie den Empfehlungen der ILAE [1, 3].
Die Diagnostik erfolgt in der Regel durch den Kinderfacharzt mit dem primären Ziel, die Ursache des Fiebers zu detektieren und zu beseitigen. Basis sind detaillierte Anamnese (bezüglich Anfallstyp, Anfallsdauer, Impfstatus, verabreichter Antibiotika) und klinische Untersuchung des Kindes. Das Ausmaß von Zusatzuntersuchungen richtet sich nach den vorherrschenden klinischen Symptomen und dem jeweiligen Alter unter strikter Beachtung von zu erwartendem Nutzen/Risiko.

B) Komplizierte FK

Klare Richtlinien für ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen bezüglich komplizierter FK fehlen im Gegensatz zu einfachen FK [3, 19, 27]. Komplizierte FK erfordern umfangreichere diagnostische Maßnahmen von oder in Kooperation mit pädiatrischen Neurologen. Die stationäre Aufnahme zur Beobachtung ist hier empfohlen.

Differenzialdiagnostik (Tab. 3)

Tab. 3
Differenzialdiagnosen einfacher und komplizierter FK
1. Synkopen
– Vermutlich die häufigste Fehldiagnose
– Können von kurzen, unterschiedlich ausgeprägten Kloni begleitet werden
– Muskelzuckungen dauern meist nicht länger als 10–20 s und sind damit deutlich kürzer als FK
– Fehlen einer postiktale Beeinträchtigung [3]
2. Schüttelfrost und Fieberdelir
3. Meningitis/Enzephalitis
– In etwa 20 % der Fälle Krampfanfälle früh im Verlauf
– Umgekehrt liegt etwa 2–3 % aller fieberhaften Anfälle in der relevanten Altersgruppe eine Infektion des ZNS zugrunde
– Im Säuglings- und jungen Kleinkindalter können die typischen klinischen Zeichen fehlen
– Das Gleiche gilt nach Antibiotikavorbehandlung
– Bei älteren Kindern ist die Differenzialdiagnose in der Regel anhand klinischer Symptome zweifelsfrei zu stellen [3]
4. Initial mit FK einhergehende Erkrankungen, die jedoch ein erhöhtes Risiko für nachfolgende Epilepsien bzw. irreversible neurologische Folgeschäden aufweisen
– Fieberinduzierte refraktäre epileptische Enzephalopathie von Schulkindern (FIRES) – ORPHA 163703
– Explosiv beginnende, potenziell letale epileptische Enzephalopathie
– Tritt bei gesunden normal entwickelten Kindern und Jugendlichen (3 bis 15 Jahre) nach einer unspezifischen fieberhaften Erkrankung auf
– Initial rezidivierende fokale Anfälle bis hin zum FSE
– In der Folge refraktäre fokale Epilepsie mit Gedächtnis‑, Kognitions- und Verhaltensstörungen. In einigen Fällen bestehen psychische Auffälligkeiten und gelegentlich motorische Störungen
– In schweren Fällen schreitet die Krankheit bis zu einem vegetativen oder semikomatösen Zustand oder sogar bis zum Tod fort (Abb. 1a, b)
– Hemikonvulsions-Hemiplegie-Epilepsie(HHE)-Syndrom – ORPHA 86908
– Seltene akute Enzephalopathie der frühen Kindheit mit entzündungsmediiertem refraktärem (in der Regel unilateralem klonischem) FSE im Rahmen oder kurz nach einem fieberhaften Infekt ohne Hinweis auf eine ZNS-Affektion, gefolgt von transienter/permanenter Hemiplegie
– Mehrzahl der Kinder entwickelt eine pharmakoresistente Epilepsie
– Das MRT zeigt initial eine ödematöse Schwellung, gefolgt von Hemiatrophie der betroffenen Hemisphäre (Abb. 2a, b)
– Genetische/generalisierte Epilepsie mit Fieberkrämpfen plus (GEFS+) – ORPHA: 36387
– Variables Manifestationsalter, häufig vor dem 6. Lebensmonat
– Initial rezidivierende FK, oft kompliziert bis hin zum FSE, die über das 6. Lebensjahr hinaus bestehen können
– Im Verlauf zusätzlich unterschiedliche afebrile Anfälle (generalisierte tonisch-klonische, myoklonische und fokale Anfälle, Absenzen)
– Krankheitsverlauf und Ansprechen auf Medikation sehr verschieden: von afebrilen Anfällen oder spontanem Sistieren bis hin zu schwerem, pharmakoresistentem Anfallsleiden mit konsekutiver Enzephalopathie
– Man spricht heute daher auch von einem GEFS+-Spektrum, das unterschiedliche Syndrome – darunter die myoklonisch astatische Epilepsie (MAE) und das Dravet-Syndrom (DS) – umfasst

Management und Behandlung

Einfache FK enden in der Regel spontan nach 2–3 min und erfordern daher keine Behandlung [13].
Fiebersenkende Maßnahmen erhöhen den Komfort des Kindes und verhindern – rezenten Daten zufolge – evtl. Rezidive in derselben Fieberepisode, jedoch nicht bei weiteren Infekten [3, 16].
Bei prolongierter Dauer des FK > 3 min stehen für die prähospitale Akutunterbrechung Diazepam-Rektaltuben(0,5–0,7 mg/kg) und Midazolam-Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle (2,5 mg: > 6 Monate bis < 1 Jahr; 5 mg: 1 Jahr bis < 5 Jahre; 7,5 mg: 5 Jahre bis < 10 Jahre) zur Verfügung.
So möglich, sollten zeitnah ein Zugang gelegt und die Vitalparameter überwacht werden. Gabe von Sauerstoff und Lorazepam i.v. (Säuglinge 0,05–1 mg/kgKG; Klein‑/Schulkinder: 1–2,5 mg/kgKG) oder Diazepam i.v. (0,5 mg/kg, maximale Infusionsgeschwindigkeit 5 mg/min, Stopp bei Sistieren des Anfalls). Eventuell Wiederholung des Bolus nach frühestens 10 min. Andere Benzodiazepine (z. B. Clonazepam, Midazolam) sind ebenfalls wirksam [3].
Essenziell nach dem erstem FK ist die eingehende Schulung von Eltern und Aufsichtspersonen (Kindergärtner, Lehrer) bezüglich Akutmaßnahmen (Freimachen der Luftwege, stabile Seitlagerung, Vermeiden von Einbringen von Fremdkörpern als Zungenbissprophylaxe, Vermeiden oraler Flüssigkeits‑/Medikamentenzufuhr) sowie bezüglich Indikation und Verabreichungsmodus von Benzodiazepinen (rektal oder bukkal) zur prähospitalen Akutunterbrechung prolongierter Anfälle [3].
Es existieren keine validen Daten, die die kontinuierliche Gabe von Anfallsmedikamenten/medikamentöse Dauerprophylaxe zur Vermeidung einer nachfolgenden Epilepsie nahelegen.
Allerdings sind sowohl Phenobarbital (3–5 mg/kg/Tag) als auch Valproat (20–30 mg/kg/Tag), nicht jedoch Carbamazepin wirksam, um FK-Rezidive zu vermeiden, sollten aber wegen potenzieller Nebenwirkungen (kognitive Beeinträchtigung, Hyperaktivität, Leberversagen) folgenden Ausnahmen vorbehalten sein:
  • häufige Rezidive mit Auftreten noch vor sichtbaren Infektzeichen oder regelhafter FK-Dauer > 3 min,
  • regelhaft auftretende postiktale neurologische Defizite,
  • mangelndes Ansprechen auf intermittierende orale bzw. rektale Diazepam- oder Lorazepam-Gabe.
Die Wirksamkeit weiterer Substanzen zur Rezidivprophylaxe ist nicht untersucht. Gleiches gilt für die Interimsprophylaxe mit Benzodiazepinen, die das potenzielle Risiko nicht tolerierbarer Nebenwirkungen (Somnolenz, Schwindel, Verletzungsgefahr durch Sturz) birgt: Verabreichung von Diazepam rektal oder oral 0,4–0,5 mg/kg, am Beginn des Infektes und 8 h danach. Eine maximal dritte Dosis kann 24 h nach der ersten Gabe gegeben werden [3].

Verlauf und Prognose

Das Wiederholungsrisiko nach einem ersten FK beträgt insgesamt 30–40 % und steigt kumulativ mit der Anzahl vorangegangener FK (22,7 % nach dem ersten, 35,6 % nach dem zweiten, 43,5 % nach dem dritten FK).
Bekannte Faktoren für ein erhöhtes Rezidivrisiko sind zudem:
  • Auftreten des ersten FK innerhalb der ersten 18 Lebensmonate,
    • insbesondere FK im ersten Lebensjahr (Rezidivrate ≈ 50 %),
  • positive Familienanamnese für FK (nicht für Epilepsie), insbesondere bei Verwandten ersten Grades,
  • FK bereits bei geringer Temperaturerhöhung,
  • FK nach kurzer Fieberdauer (im ersten Fieberanstieg),
  • vorbestehende neurologische Schädigung.
Das 2‑Jahres-Wiederholungsrisiko nach einem ersten FK ohne nachweisbare Risikofaktoren beträgt 15 % und steigt auf 20 % bei einem Risikofaktor, auf 30 % bei 2, auf > 60 % bei 3 und auf > 70 % bei mehr Risikofaktoren [12, 13, 18, 19, 24, 27].
Das Rezidivrisiko nach erstem impfassoziiertem FK bei nachfolgenden Impfungen ist gering. Es besteht damit keine Kontraindikation für weitere Impfungen. Ausnahme sind Kinder mit erstem FK < 24 Monaten und nachfolgend rezidivierenden, nicht impfassoziierten FK. In diesen Fällen sollte die Diagnose einer GEFS+ (z. B. Dravet-Syndrom) in Betracht gezogen/ausgeschlossen werden [79].
Die Langzeitprognose auch wiederholt auftretender einfacher FK ist mit zu erwartender Komplettremission in 95 % der Fälle ausgezeichnet. Neurologische Folgeschäden sind nicht zu erwarten, Todesfälle extrem selten [6, 15].
Entsprechend rezenten Daten besteht jedoch mit 17,2 % ein erhöhtes kumulatives Risiko (21,4 % nach dem ersten, 25 % nach dem zweiten und 29,1 % nach dem dritten FK) für spätere psychische Auffälligkeiten (Hyperaktivitäts-Aufmerksamkeits-Störung, Angststörungen, affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen) [10].
Das Risiko, nach FK eine Epilepsie zu entwickeln, variiert bezüglich FK-Typ (einfache < komplizierte FK), ist aber generell nicht wesentlich höher als jenes in der Allgemeinbevölkerung. Insgesamt tritt bei etwa 2–7 % aller betroffenen Kinder später eine Epilepsie auf bzw. hatten etwa 13 % der Kinder mit Epilepsie vorab (in 58 % wiederholte) FK [12, 13, 18, 19, 24, 27].
Risikofaktoren für das Auftreten einer nachfolgenden Epilepsie nach FK sind:
  • komplizierte FK bzw. fokale Hinweise (fokale Anfälle, neurologische Defizite),
  • rezidivierende FK. Hier bestehen ein 10- bis 18-fach erhöhtes Risiko sowie ein kumulativer Effekt, basierend auf der Anzahl der Anfälle (2,2 % bei Geburt, 6,4 % nach dem ersten, 10,8 % nach dem zweiten und 15,8 % nach dem dritten FK).

FK und mesiale Temporallappenepilepsie (mTLE)

Eine nach wie vor umstrittene Frage betrifft den Zusammenhang zwischen komplizierten FK bzw. FSE und pharmakoresistenter mTLE.
Basierend auf aktuellen experimentellen und klinischen Daten, wird derzeit davon ausgegangen, dass nicht FK die Ursache von AHS und späterer mTLE sind, sondern sowohl FK als auch AHS und mTLE Folgen einer vorbestehenden Schädigung des Temporallappens (Abb. 3; [23]).

Fazit für die Praxis

  • Fieberkrämpfe gehören zu den häufigsten „Notfällen“ im Kleinkind- und Vorschulalter.
  • In der Regel sistieren FK spontan und erfordern somit außer Diagnose und Behandlung des zugrunde liegenden Infektes sowie umfassender Aufklärung der Eltern keine weiteren diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
  • Bis zu ein Drittel verläuft jedoch kompliziert bzw. ist u. U. erstes Symptom einer Epilepsie und erfordert daher erweitertes diagnostisches Vorgehen und u. U. frühzeitige spezifische Behandlung.
  • Kenntnis der klinischen Subkategorien und daraus resultierender (Akut‑)Maßnahmen ist somit auch für den Kinderfacharzt ohne neuropädiatrische Zusatzausbildung essenziell, um das weitere Vorgehen sinnvoll planen zu können.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Feucht, S. Glatter, B. Pimpel und geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Clinical Epileptology

Print-Titel

• Übersichten, Originalarbeiten, Kasuistiken

• Aktuelles aus der epileptologischen Diagnostik und Therapie  


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Academy of Pediatrics (2011) Subcommittee on Febrile Seizures. Neurodiagnostic evaluation of the Child with a simple febrile seizure. Pediatrics 127(2):389–394CrossRef American Academy of Pediatrics (2011) Subcommittee on Febrile Seizures. Neurodiagnostic evaluation of the Child with a simple febrile seizure. Pediatrics 127(2):389–394CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Baumann RJ, Duffner PK (2000) Treatment of children with simple febrile seizures: the AAP practice parameter. American Academy of Pediatrics. Pediatr Neurol 23(1):11–17CrossRef Baumann RJ, Duffner PK (2000) Treatment of children with simple febrile seizures: the AAP practice parameter. American Academy of Pediatrics. Pediatr Neurol 23(1):11–17CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Capovilla G, Mastrangelo M, Romeo A, Vigevano F (2009) Recommendations for the management of febrile seizures. Ad hoc task force of LICE guidelines commission. Epilepsia 50(SUPPL. 1):2–6CrossRef Capovilla G, Mastrangelo M, Romeo A, Vigevano F (2009) Recommendations for the management of febrile seizures. Ad hoc task force of LICE guidelines commission. Epilepsia 50(SUPPL. 1):2–6CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Chaudhary BR, Malla KK, Gaire B (2021) Association of iron deficiency anemia with febrile seizure in children in a tertiary care hospital. J Nepal Health Res Counc 19(50):66–70CrossRef Chaudhary BR, Malla KK, Gaire B (2021) Association of iron deficiency anemia with febrile seizure in children in a tertiary care hospital. J Nepal Health Res Counc 19(50):66–70CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Crandall LG, Lee JH, Stainman R, Friedman D, Devinsky O (2019) Potential role of febrile seizures and other risk factors associated with sudden deaths in children. JAMA Netw Open 2:e192739CrossRef Crandall LG, Lee JH, Stainman R, Friedman D, Devinsky O (2019) Potential role of febrile seizures and other risk factors associated with sudden deaths in children. JAMA Netw Open 2:e192739CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Christensen KJ, Dreier JW, Skotte L, Feenstra B, Grove J, Børglum A, Mitrovic M, Cotsapas C, Christensen J (2021) Birth characteristics and risk of febrile seizures. Acta Neurol Scand 144(1):51–57 (Epub 2021 Apr 6)CrossRef Christensen KJ, Dreier JW, Skotte L, Feenstra B, Grove J, Børglum A, Mitrovic M, Cotsapas C, Christensen J (2021) Birth characteristics and risk of febrile seizures. Acta Neurol Scand 144(1):51–57 (Epub 2021 Apr 6)CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Deng L, Wood N, Macartney K, Gold M, Crawford N, Buttery J, Richmond P, Barton B (2020) Developmental outcomes following vaccine-proximate febrile seizures in children. Neurology 95(3):e226–e238 (Epub 2020 Jul 1)CrossRef Deng L, Wood N, Macartney K, Gold M, Crawford N, Buttery J, Richmond P, Barton B (2020) Developmental outcomes following vaccine-proximate febrile seizures in children. Neurology 95(3):e226–e238 (Epub 2020 Jul 1)CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Deng L, Wood N, Danchin M (2020) Seizures following vaccination in children: risks, outcomes and management of subsequent revaccination. Aust J Gen Pract 49(10):644–649CrossRef Deng L, Wood N, Danchin M (2020) Seizures following vaccination in children: risks, outcomes and management of subsequent revaccination. Aust J Gen Pract 49(10):644–649CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Deng L, Danchin M, Lewis G, Cheung A, Campbell AJ, Wadia U, Ewe K, Wood N (2021) Revaccination outcomes of children with vaccine proximate seizures. Vaccine 39(11):1565–1571 (Epub 2021 Feb 19. PMID: 33612344)CrossRef Deng L, Danchin M, Lewis G, Cheung A, Campbell AJ, Wadia U, Ewe K, Wood N (2021) Revaccination outcomes of children with vaccine proximate seizures. Vaccine 39(11):1565–1571 (Epub 2021 Feb 19. PMID: 33612344)CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Dreier JW, Pedersen CB, Cotsapas C, Christensen J (2019) Childhood seizures and risk of psychiatric disorders in adolescence and early adulthood: a Danish nationwide cohort study. Lancet Child Adolesc Health 3:99–108CrossRef Dreier JW, Pedersen CB, Cotsapas C, Christensen J (2019) Childhood seizures and risk of psychiatric disorders in adolescence and early adulthood: a Danish nationwide cohort study. Lancet Child Adolesc Health 3:99–108CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Feenstra B, Pasternak B, Geller F et al (2014) Common variants associated with general and MMR vaccine-related febrile seizures. Nat Genet 46(12):1274–1282CrossRef Feenstra B, Pasternak B, Geller F et al (2014) Common variants associated with general and MMR vaccine-related febrile seizures. Nat Genet 46(12):1274–1282CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Feucht M, Gruber-Sedlmayr U, Rauscher C (2005) Fieberkrämpfe – Definition, Epidemiologie, Ursachen und Prognose. Mitteilungen der Österreichischen Sektion der Internationalen Liga gegen. Epilepsie 5(1):2–6 Feucht M, Gruber-Sedlmayr U, Rauscher C (2005) Fieberkrämpfe – Definition, Epidemiologie, Ursachen und Prognose. Mitteilungen der Österreichischen Sektion der Internationalen Liga gegen. Epilepsie 5(1):2–6
13.
Zurück zum Zitat Graves RC, Oehler K, Tingle LE (2012) Febrile seizures: risks, evaluation, and prognosis. Am Fam Physician 85(2):149–153PubMed Graves RC, Oehler K, Tingle LE (2012) Febrile seizures: risks, evaluation, and prognosis. Am Fam Physician 85(2):149–153PubMed
14.
Zurück zum Zitat Guedj R, Chappuy H, Titomanlio L, De Pontual L, Biscardi S, Nissack-Obiketeki G, Pellegrino B, Charara O, Angoulvant F, Denis J, Levy C, Cohen R, Loschi S, Leger PL, Carbajal R (2017) Do all children who present with a complex febrile seizure need a lumbar puncture? Ann Emerg Med 70(1):52–62.e6 (Epub 2017 Mar 2)CrossRef Guedj R, Chappuy H, Titomanlio L, De Pontual L, Biscardi S, Nissack-Obiketeki G, Pellegrino B, Charara O, Angoulvant F, Denis J, Levy C, Cohen R, Loschi S, Leger PL, Carbajal R (2017) Do all children who present with a complex febrile seizure need a lumbar puncture? Ann Emerg Med 70(1):52–62.e6 (Epub 2017 Mar 2)CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Harowitz J, Crandall L, McGuone D, Devinsky O (2021) Seizure-related deaths in children: the expanding spectrum. Epilepsia 62(3):570–582 (Epub 2021 Feb 14)CrossRef Harowitz J, Crandall L, McGuone D, Devinsky O (2021) Seizure-related deaths in children: the expanding spectrum. Epilepsia 62(3):570–582 (Epub 2021 Feb 14)CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Jang HN, Yoon HS, Lee EH (2019) Prospective case control study of iron deficiency and the risk of febrile seizures in children in South Korea. BMC Pediatr 19(1):309CrossRef Jang HN, Yoon HS, Lee EH (2019) Prospective case control study of iron deficiency and the risk of febrile seizures in children in South Korea. BMC Pediatr 19(1):309CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Knudsen FU (2000) Febrile seizures: treatment and prognosis. Epilepsia 41(1):2–9CrossRef Knudsen FU (2000) Febrile seizures: treatment and prognosis. Epilepsia 41(1):2–9CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Mewasingh LD, Chin RFM, Scott RC (2020) Current understanding of febrile seizures and their long-term outcomes. Dev Med Child Neurol 62(11):1245–1249 (Epub 2020 Aug 3)CrossRef Mewasingh LD, Chin RFM, Scott RC (2020) Current understanding of febrile seizures and their long-term outcomes. Dev Med Child Neurol 62(11):1245–1249 (Epub 2020 Aug 3)CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Mosili P, Maikoo S, Mabandla MV, Qulu L (2020) The pathogenesis of fever-induced febrile seizures and its current state. Neurosci Insights 15:e252475 (eCollection 2020)CrossRef Mosili P, Maikoo S, Mabandla MV, Qulu L (2020) The pathogenesis of fever-induced febrile seizures and its current state. Neurosci Insights 15:e252475 (eCollection 2020)CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Nakayama J, Arinami T (2006) Molecular genetics of febrile seizures. Epilepsy Res 70(Suppl 1):S190–S198 (Epub 2006 Aug 2)CrossRef Nakayama J, Arinami T (2006) Molecular genetics of febrile seizures. Epilepsy Res 70(Suppl 1):S190–S198 (Epub 2006 Aug 2)CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Nakayama J (2009) Progress in searching for the febrile seizure susceptibility genes. Brain Dev 31(5):359–365 (Epub 2009 Feb 7)CrossRef Nakayama J (2009) Progress in searching for the febrile seizure susceptibility genes. Brain Dev 31(5):359–365 (Epub 2009 Feb 7)CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Schulze-Bonhage A (2009) Fieberkrämpfe und mesiale Temporallappenepilepsie. Z Epileptol 22:225–230CrossRef Schulze-Bonhage A (2009) Fieberkrämpfe und mesiale Temporallappenepilepsie. Z Epileptol 22:225–230CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Smith DK, Sadler KP, Benedum M (2019) Febrile seizures: risks, evaluation, and prognosis. Am Fam Physician 99(7):445–450PubMed Smith DK, Sadler KP, Benedum M (2019) Febrile seizures: risks, evaluation, and prognosis. Am Fam Physician 99(7):445–450PubMed
25.
Zurück zum Zitat Van der Berg BJ, Yerushalmy J (1969) Studies on convulsive disorders in young children. I. Incidence of febrile and nonfebrile convulsions by age and other factors. Pediatr Res 3:298–304CrossRef Van der Berg BJ, Yerushalmy J (1969) Studies on convulsive disorders in young children. I. Incidence of febrile and nonfebrile convulsions by age and other factors. Pediatr Res 3:298–304CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Varnado S, Price D (2020) Basics of modern epilepsy classification and terminology. Curr Probl Pediatr Adolesc Health Care 50(11):100891 (Epub 2020 Nov 3)CrossRef Varnado S, Price D (2020) Basics of modern epilepsy classification and terminology. Curr Probl Pediatr Adolesc Health Care 50(11):100891 (Epub 2020 Nov 3)CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Whelan H, Harmelink M, Chou E, Sallowm D, Khan N, Patil R, Sannagowdara K, Kim JH, Chen WL, Khalil S, Bajic I, Keval A, Greydanus D (2017) Complex febrile seizures—A systematic review. Dis Mon 63(1):5–23 (Epub 2017 Jan 12)CrossRef Whelan H, Harmelink M, Chou E, Sallowm D, Khan N, Patil R, Sannagowdara K, Kim JH, Chen WL, Khalil S, Bajic I, Keval A, Greydanus D (2017) Complex febrile seizures—A systematic review. Dis Mon 63(1):5–23 (Epub 2017 Jan 12)CrossRef
Metadaten
Titel
Fieberkrämpfe – Diagnostik und Behandlung
verfasst von
Univ. Prof. Dr. Martha Feucht, M.D.
Sarah Glatter, M.D. MSc
Birgit Pimpel, M.D. Ph.D.
Publikationsdatum
29.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-021-00437-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Zeitschrift für Epileptologie 4/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.