Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2024 | Gastroenterologie | Leitthema

Leben mit Lynch-Syndrom

Versorgungslücken aus Patientenperspektive

verfasst von: Nicola Reents

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Lynch-Syndrom tritt in Deutschland bei etwa 1 von 300 Menschen auf – aber schätzungsweise nur 5 % der Betroffenen sind bisher diagnostiziert. Der Großteil der Anlageträger ist damit nicht in der Lage, rechtzeitig Maßnahmen zur Krebsvorsorge zu ergreifen. Neben der Behebung der Unterdiagnose gilt es, für Menschen mit Lynch-Syndrom eine konsistente, dem spezifischen Krebsrisiko angepasste Vorsorge in der Praxis sicherzustellen. Die Koordination der Gesundheitsversorgung über verschiedene medizinische Fachdisziplinen hinweg ist dabei eine große Herausforderung. Vielen ist das Lynch-Syndrom heute immer noch kein Begriff. Mangelndes Bewusstsein und unzureichende Aufklärung kann dazu führen, dass eine Diagnosestellung nicht bzw. erst verzögert erfolgt und somit keine adäquate Versorgung möglich ist. Für Menschen mit Lynch-Syndrom ist es von zentraler Bedeutung, diese aus Patientenperspektive bestehenden Versorgungslücken in naher Zukunft zu schließen. Ein Blick ins Ausland kann helfen, geeignete Wege zur Verbesserung der Versorgungssituation zu finden.
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Working Group for Hereditary Cancer by the Portuguese Society of Medical Oncology and Evita Cancro (unpublished) Working Group for Hereditary Cancer by the Portuguese Society of Medical Oncology and Evita Cancro (unpublished)
Metadaten
Titel
Leben mit Lynch-Syndrom
Versorgungslücken aus Patientenperspektive
verfasst von
Nicola Reents
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Gastroenterologie
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-024-00778-w

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

coloproctology 2/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

„Vor der Koronarintervention muss nicht gefastet werden!“

Gegen das routinemäßige Fasten vor einer Intervention im Katheterlabor spricht sich eine Studiengruppe aus Australien aus. In ihrer randomisierten Multicenter-Studie hatte der Verzicht auf entsprechende Anweisungen deutliche Vorteile.

Nirsevimab-Prophylaxe bewährt sich in der Praxis

Mit einer passiven RSV-Immunisierung aller Neugeborenen und Säuglinge unter sechs Monate lässt sich die Zahl der Atemwegsinfekt-bedingten Klinikbesuche, Hospitalisierungen und Intensivstationsaufnahmen von Säuglingen in den Wintermonaten um rund 60% senken.

Abnehmspritze bald auch für Kinder ab sechs Jahren?

Der Wirkstoff Liraglutid könnte bald auch für Kinder ab sechs Jahren zugelassen werden. In einer Phase-3-Studie ließ sich der BMI damit um knapp 6% senken, während er unter Placebo weiter zunahm.

Hypoglykämie: Bei der Notfalltherapie kommt es nicht auf Prozente an

In der notfallmäßigen I.v.-Behandlung einer Hypoglykämie mithilfe von Glukosepräparaten spielt die Konzentration der infundierten Lösung offenbar eine untergeordnete Rolle. Niedrigere Konzentrationen könnten sogar vorteilhaft sein.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.