Skip to main content

Gefässchirurgie

Ausgabe 5/2022

From Bench to Bed: Translation in der Gefäßmedizin

Inhalt (14 Artikel)

Das Qualitätssicherungs- und Deviceregister des Deutschen Instituts für Gefäßmedizinische Gesundheitsforschung der DGG im Zeitalter von COVID-19, Big Data und künstlicher Intelligenz

Christian-Alexander Behrendt, Farzin Adili, Dittmar Böckler, Livia Cotta, Hartmut Görtz, Jörg Heckenkamp, Jochen Peter, Thomas Schmandra, Tomislav Stojanovic, Christian Uhl, Markus Steinbauer

Einführung zum Thema

Vom Labortisch zum Bett: Translation in der Gefäßmedizin

Jürgen Falkensammer

Molekulare Biomarker der Atherosklerose

Amun G. Hofmann, Christoph J. Binder

Aneurysmen Leitthema

Vom Crashtest in den OP: Optimierung des Stentgraft-Designs mittels Numerischer Simulation

Miriam Elisabeth Kliewer, Fadi Taher, Jürgen Falkensammer, Antoine Millon, Jean-Noel Albertini, Afshin Assadian

Open Access Aortenaneurysma Leitthema

Entwicklung einer thorakoabdominellen Hybridprothese – vom Konzept zur Erstimplantation

Sabine Wipper, Tilo Kölbel, Florian Enzmann, Eike Sebastian Debus

Überwachung von motorisch evozierten Potenzialen

Panagiotis Doukas, Alexander Gombert, Michael Jacobs

Open Access Pathologie Originalien

Beeinflussen moderne Informationssysteme die Wahl der Klinik bei Patienten mit Gefäßpathologien?

Alexander Hyhlik-Dürr, Nadine Koberstein, Alexander E. Schäfer, Sebastian Zerwes, Dittmar Böckler

Aortenaneurysma Netzwerk Grundlagenforschung

Die Rolle der Matrix-Metalloproteinasen 2 und 9 in der Pathogenese des Aortenaneurysmas

Panagiotis Doukas, Bernhard Hruschka, Cathryn Bassett, Mamdouh Afify, Michael Jacobs, Alexander Gombert

Aneurysmen Der interessante Fall

Aneurysma spurium des femoropoplitealen Übergangs

Amirhassan Barkhordari, Anna Mühlbauer, Sebastian Ley, Rio Marnoto, Jörg Hawlitzky

Open Access Wundbehandlung Wunde

Erste Erfahrungen mit der Bio-Zellulose Nanogen Aktiv in der Behandlung komplexer Wunden

Rio Marnoto, Tobias Dominik Warm, Kerstin Storl, Alexander Hyhlik-Dürr, Yvonne Nicole Goßlau

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Aktuelle Ausgaben

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.