Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 1/2023

Inhalt (10 Artikel)

Review Article

Troponin as a predictor of outcomes in transcatheter aortic valve implantation: systematic review and meta-analysis

Jacqueline Nguyen Khuong, Zhengyang Liu, Ryan Campbell, Sarah M. Jackson, Carla Borg Caruana, Dhruvesh M. Ramson, Jahan C. Penny-Dimri, Luke A. Perry

Original Article

Assessment of listing criteria for lung transplant candidates with interstitial lung disease

Shunichi Nagata, Akihiro Ohsumi, Tomohiro Handa, Yoshito Yamada, Satona Tanaka, Yojiro Yutaka, Daisuke Nakajima, Kiminobu Tanizawa, Toyohiro Hirai, Hiroshi Date

Original Article

Association between oxygen consumption and stepping exercise standardized with a triaxial accelerometer

Tatsuo Nakagawa, Takamasa Fukui, Yuki Ohsumi, Ei Miyamoto, Masashi Gotoh

Original Article

Circ_0008726 promotes malignant progression of ESCC cells through miR-206/HOXA13 pathway

Tingting Han, Mingwei Shi, Gong Chen, Jiqing Hao

Original Article

Brachial plexus injury and upper rib fracture after median sternotomy in cardiac surgery

Ryo Okabayashi, Shigeya Suzuki, Takao Omura, Kazumasa Tsuda, Naoyuki Ishigami, Kazuchika Suzuki, Satoshi Akuzawa, Yumi Kando, Daisuke Arima, Yukihiro Matsuyama

Original Article

Long-term outcomes after aortic valve surgery in patients with aortic regurgitation with preserved ejection fraction and left ventricular dilation

Xingli Fan, Xiangyang Xu, Boyao Zhang, Jie Lu, Ye Ma, Yangfeng Tang, Lin Han, Yongbing Chen

Original Article

Differences of mid-term outcomes in debranching thoracic endovascular aortic repair between zone 0 and zone 1–2 landing

Yoshimasa Seike, Tetsuya Fukuda, Koki Yokawa, Shigeki Koizumi, Kenta Masada, Yosuke Inoue, Hiroaki Sasaki, Hitoshi Matsuda

Case Report

Septic pulmonary embolism secondary to prosthetic conduit fungal endocarditis in a child

Yuki Nakayama, Takeshi Shinkawa, Mikiko Ishido, Hiroshi Niinami

How to Do It

Anatomical resection for right B3 downwards-shifting malformation

Kentaro Miura, Kimihiro Shimizu, Shuji Mishima, Shunichiro Matsuoka, Takashi Eguchi, Kazutoshi Hamanaka

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.