Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 12/2016

Inhalt (14 Artikel)

Current Topics Review Article

Minimally invasive mitral valve surgery through a right mini-thoracotomy

Taichi Sakaguchi

Review Article

Mini review: surgical management of primary chest wall tumors

Takamasa Ito, Hidemi Suzuki, Ichiro Yoshino

Original Article

Long-term results after physiologic repair for congenitally corrected transposition of the great arteries

Osamu Adachi, Naoki Masaki, Satoshi Kawatsu, Ichiro Yoshioka, Shinya Masuda, Hideki Fujiwara, Masatoshi Akiyama, Kiichiro Kumagai, Shunsuke Kawamoto, Yoshikatsu Saiki

Original Article

Predictors of patent false lumen of the aortic arch after hemiarch replacement

Gaku Uchino, Takeki Ohashi, Hiroshi Iida, Masao Tadakoshi, Souichirou Kageyama, Masato Furui, Noriko Kodani

Original Article

Outcomes of surgical aortic valve replacement using Carpentier-Edwards PERIMOUNT bioprosthesis series in elderly patients with severe aortic valve stenosis: a retrospective cohort study

Naritomo Nishioka, Akira Yamada, Kosuke Ujihira, Yutaka Iba, Ryushi Maruyama, Eiichiro Hatta, Yoshihiko Kurimoto, Katsuhiko Nakanishi

Case Report

Aortic root replacement for annuloaortic ectasia with a single coronary artery

Mitsutaka Nakao, Yujirou Kawai, Hirokazu Niitsu, Yasuyuki Toyoda, Yasutoshi Tsuda, Kazuaki Shiratori, Takahiro Takemura, Ko Bando, Kazuhiro Hashimoto

Case Report

Surgical repair of pulmonary artery dissection in a patient with 10-year history of Takayasu’s arteritis

Mizuki Sumi, Koji Hashizume, Takashi Miura, Kazuyoshi Tanigawa, Seiji Matsukuma, Kiyoyuki Eishi, Satoshi Ikeda, Koji Maemura, Naoto Ashizawa, Osamu Araki

Case Report

Pulmonary enteric adenocarcinoma

Yoshinori Handa, Yuichiro Kai, Takuhiro Ikeda, Hidenori Mukaida, Hiromi Egawa, Mayumi Kaneko

Erratum

Erratum to: Thoracic and cardiovascular surgery in Japan during 2004

Teruhisa Kazui, Hiroaki Osada, Hiromasa Fujita

Erratum

Erratum to: Thoracic and cardiovascular surgery in Japan during 2006

Yuichi Ueda, Yoshitaka Fujii, Harushi Udagawa

Erratum

Erratum to: Thoracic and cardiovascular surgery in Japan during 2007

Yuichi Ueda, Yoshitaka Fujii, Hiroyuki Kuwano

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.