Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 3/2017

Inhalt (10 Artikel)

Current Topics Review Article

Posterior ventricular restoration treatment for heart failure: a review, past, present and future aspects

Tadashi Isomura, Yasuhisa Fukada, Takuya Miyazaki, Minoru Yoshida, Akimasa Morisaki, Masahiro Endo

Open Access Original Article

A prospective, randomized study of inhaled prostacyclin versus nitric oxide in patients with residual pulmonary hypertension after pulmonary endarterectomy

Shinichiro Abe, Keiichi Ishida, Masahisa Masuda, Hideki Ueda, Hiroki Kohno, Kaoru Matsuura, Yusaku Tamura, Michiko Watanabe, Goro Matsumiya

Case Report

Left ventricular outflow tract obstruction masked by severe aortic stenosis

Shinya Fukui, Masataka Mitsuno, Mitsuhiro Yamamura, Hiroe Tanaka, Masaaki Ryomoto, Tetsuya Kajiyama, Ayaka Sato, Yuji Miyamoto

Case Report

Successful management of severe unilateral re-expansion pulmonary edema after mitral valve repair with mini-thoracotomy using extracorporeal membrane oxygenation

Hiroto Kitahara, Kazuma Okamoto, Mikihiko Kudo, Akihiro Yoshitake, Kanako Hayashi, Yu Inaba, Kimiaki Ai, Takeshi Suzuki, Hiroshi Morisaki, Hideyuki Shimizu

Case Report

Momentary and wide aortic regurgitation as an indicator of aortic dissection

Takafumi Inokuchi, Osamu Sasaki, Toshihiko Nishioka, Hiroyuki Ito, Nobuo Yoshimoto, Hideaki Yamabi, Kazuhito Imanaka, Hideki Sasaki

Case Report

Pulmonary artery sarcoma presenting as an isolated lung mass

Shohei Mori, Hirofumi Uehara, Noriko Motoi, Sakae Okumura

Case Report

Resection of pulmonary endometriosis using video-assisted thoracoscopic surgery under preoperative CT-guided marking

Kenta Furuya, Hajime Otsuka, Satoshi Koezuka, Takashi Makino, Yoshinobu Hata, Megumi Wakayama, Kazutoshi Shibuya, Akira Iyoda

Case Report

A case of mediastinal abscess in a hemodialysis patient

Daisuke Nagashima, Masahiro Kawashima, Koki Miura

Erratum

Erratum to: Thoracic and cardiovascular surgery in Japan during 2013

Munetaka Masuda, Hiroyuki Kuwano, Meinoshin Okumura, Hirokuni Arai, Shunsuke Endo, Yuichiro Doki, Junjiro Kobayashi, Noboru Motomura, Hiroshi Nishida, Yoshikatsu Saiki, Fumihiro Tanaka, Kazuo Tanemoto, Yasushi Toh, Hiroyasu Yokomise

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.