Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022

14.04.2021 | Genetisch bedingte Syndrome | Bild und Fall

Muskuläre Hypotonie, Gedeihstörung und auffälliges Lippenrot beim Neugeborenen

verfasst von: PD. Dr. R. Haase, K. Scheller, A. Wiederanders, T. Neumann, J. Naab

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Spontan geborenes, makrosomes weibliches Reifgeborenes (39/1 Schwangerschaftswochen). Gewicht 4550 g (P > 99; z‑Score 2,84), Kopfumfang 39 cm (P > 99; z‑Score 3,35). Apgar-Score 8/9/10, arterieller Nabelschnur-pH-Wert 7,36. Ätiologisch unklares Polyhydramnion und Makrosomie in der SS. Keine diabetische Stoffwechsellage bei der Mutter. Gesundes Geschwisterkind. Weitere Familienanamnese unauffällig. Die Übernahme in die Kinderklinik erfolgte aufgrund wiederholter subklinischer Hypoglykämie (Blutzucker minimal 1,4 mmol/l). …
Literatur
4.
Metadaten
Titel
Muskuläre Hypotonie, Gedeihstörung und auffälliges Lippenrot beim Neugeborenen
verfasst von
PD. Dr. R. Haase
K. Scheller
A. Wiederanders
T. Neumann
J. Naab
Publikationsdatum
14.04.2021

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2022 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

COVID-19-Impfungen: Geht die mRNA in die Muttermilch?

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Passend zum Thema

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).

ANZEIGE

Kardiologie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Damit die Betroffenen mit einer Herzinsuffizienz oder einem akuten Koronarsyndrom trotzdem ein langes Leben führen können, muss die jeweilige Erkrankung wirksam therapiert werden. Hier erfahren Sie, wie das gelingen kann.

DE-55480/23