23.01.2023 | Geriatrische Dermatologie | CME-Kurs
Geriatrische Dermatologie
Typische Hauterkrankungen von Seniorinnen und Senioren erkennen und behandeln
Zertifizierende Institution:
Bayerische Landesärztekammer
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Die Haut geriatrischer Patientinnen und Patienten reagiert empfindlicher auf Umwelteinflüsse und kann im Rahmen von internistischen Grunderkrankungen mitbetroffen sein. Durch ein regelmäßiges dermatologisches Screening können maligne Hauterkrankungen bei Älteren frühzeitig erkannt werden. Welche Hautveränderungen besonders häufig auftreten, ist hier zusammengefasst.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- wissen Sie, welche Erkrankungen der Haut im höheren Alter vermehrt auftreten.
- kennen Sie die in der geriatrischen Dermatologie typischen Ekzeme und Autoimmundermatosen.
- wissen Sie, welche chronischen Wunden und Hautinfektionen bei geriatrischen Patient*innen häufig sind.
- kennen Sie die häufigsten benignen und malignen Hauttumoren des älteren Menschen.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].