Jens Spahn hat auf den Fragenkatalog der SPD reagiert. In einem Brief informiert er gleich alle Abgeordneten des Bundestages über den Stand von Impfstoffbeschaffung, -entwicklung und -produktion.
Breitseite gegen Spahns Corona-Impfstrategie: Nach Ansicht von Rechtsgelehrten und Ethikern steht die Impfpriorisierung des Gesundheitsministers auf tönernen Füßen. Es brauche dafür eine Entscheidung des Parlaments.
Ärzte haben viele Fragen zur Corona-Schutzimpfung. Am Samstag stellte sich Gesundheitsminister Spahn diesen zusammen mit den Chefs von RKI, PEI und STIKO. Es gab harte Antworten.
Jemen ist ein Land, in dem seit 5 Jahren ein Bürgerkrieg tobt. Im Mai 2020 kam dann auch noch die COVID-19-Pandemie dazu. Dr. Tankred Stöbe war vor Ort und berichtet von der medizinischen Situation dort – vor und während der Corona-Pandemie. Er erzählt von Begegnungen mit Patienten und den Ärzten und beantwortet unsere Frage, was er an Erfahrungen nach Deutschland mitgebracht hat.
Die Botschaft wurde oft wiederholt: Sobald ein Impfstoff da ist, geht die Corona-Pandemie ihrem Ende entgegen. Jetzt ist es soweit – aber ausgerechnet das medizinische Personal ist zurückhaltend, was die Impfung betrifft.
Knapp 5500 COVID-19-Patienten liegen derzeit auf den deutschen Intensivstationen – zuletzt wurden es täglich weniger. Die Zahl der belegten Intensivbetten bleibt seit Herbst trotz des starken Corona-Infektionsgeschehens nahezu konstant. Ein Überblick mit DIVI-Daten.
Die Impfkampagnen gegen Corona sind weltweit gestartet. In Deutschland liegt bei der Quote bislang der Nordosten vorne. Wir zeigen auch, wie die Impfquoten sich weltweit entwickeln.
Wieder einmal waren die Briten schneller: Auf der Insel ist jetzt auch die Corona-Vakzine ChAdOx1 zugelassen. Sie ist günstiger und einfacher zu lagern – wirkt aber etwas schlechter.
Die Corona-Impfkampagne hat begonnen. Könnte nun eine Impfpflicht für Mitarbeiter in Praxen und Kliniken kommen? Durchaus denkbar, sagt Arztrechtler Professor Alexander Ehlers.
Ein starker Rückgang bei den elektiven Operationen und die eingeschränkte Bettenauslastung lassen die Klinik-Erlöse schrumpfen. Wie sehr und wo die größten Probleme liegen: Das zeigt der aktuelle Krankenhaus-Barometer.
Die Vorbereitungen in den Corona-Impfzentren laufen auf Hochtouren. Wir blicken in jedes Bundesland und geben in FAQ wieder, wie dort die Corona-Impfung geregelt ist.
Per Verordnung will das Bundesgesundheitsministerium die Auflagen für die Corona-Freihaltepauschalen lockern. Der Kliniklobby gehen die Anpassungen aber nicht weit genug.
Nach dem Impfstoff vom Mainzer Pharma-Unternehmen BioNTech und seinem US-Partner Pfizer hat nun auch das Vakzin vom US-Unternehmen Moderna eine Notfallzulassung der amerikanischen Arzneibehörde FDA bekommen.
Wie wirkt sich der neuerliche Lockdown auf die Inanspruchnahme von Ärzten aus? Ärzteverbände fordern eine Verlängerung des Schutzschirms. Wer Kurzarbeit erneut anmeldet, muss vor allem eines beachten.
Am 18.12. wird die neue Impfverordnung erlassen. Springer Medizin liegt der aktuelle Bearbeitungsstand vor: Wer zuerst gegen SARS-CoV-2 geimpft wird, unterscheidet sich in Nuancen von der ersten RKI-Empfehlung.
Die Arbeit in Impfzentren soll für Ärzte nicht beitragspflichtig sein. Union und SPD wollen die Schwelle für die Hilfe in den Zentren möglichst niedrig halten.
Für Ärzte gilt das Neutralitätsgebot: Die Ärztekammer Sachsen sieht sich aktuell veranlasst, darauf mit Nachdruck hinzuweisen. Ein Medizinrechtanwalt hat für die „Ärzte Zeitung“ analysiert, welche Konsequenzen Corona-Kleinreden und Gefälligkeitsgutachten nach sich ziehen.
Junge Ärzte haben grundsätzlich keine Probleme, auch als Freiberufler zu arbeiten. Schwachstellen sehen sie in der Organisation. Die 4 wichtigen Punkte für ein besseres Arbeiten als Arzt.
Läden dicht, Schul- und KITA-Besuche nur in Ausnahmefällen, Versammlungsverbot an Silvester, Testpflicht in Heimen – das sehen die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern bis 10. Januar vor.