Skip to main content
Urologie Gynäkologische Urologie

Gynäkologische Urologie

alle Nachrichten zum Thema

Leukozyturie: bakterielle Harnwegsinfektion?

20.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Harninkontinente Seniorin wechselt auf Toilette die Windel

14.12.2023 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Blasenschwäche: Versorgungsqualität in der Hausarztpraxis nicht optimal

Wer erste Symptome einer Blasenschwäche bemerkt, wendet sich zunächst meist vertrauensvoll an seine Hausärztin bzw. seinen Hausarzt, in der Hoffnung dort die bestmögliche und somit leitliniengerechte Hilfe zu bekommen. Ein aktuelles Review lässt daran allerdings Zweifel aufkommen.

22.09.2023 | Belastungsinkontinenz | Nachrichten

Schlingen-Op.: Adipöse Frauen haben nicht mehr Komplikationen

Ein Body-Mass-Index von 30 oder höher stellt bei Operationen zur Einlage suburethraler Schlingen gegen Stressinkontinenz offenbar keinen Risikofaktor für Komplikationen dar, wie eine Studie aus Israel zeigt.

Nephrolithiasis und Ureterolithiasis

27.07.2023 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten

Nephrolithiasis in der Schwangerschaft: PNS vs. Ureterkatheter

Die Behandlung von Nierensteinen bei Schwangeren ist komplex, da Risiken und Vorteile für Mutter und Kind gut abgewogen werden müssen. In einer Studie wurden jetzt zwei Eingriffe in Hinblick auf die damit verbundenen Komplikationen verglichen.

Hand greift in ein Glas mit Kokosöl

30.06.2023 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten

Fremdkörper in der Blase: Es war das Kokosöl

Zu den Substanzen, die für das Anfeuchten einer trockenen Vagina verfügbar sind, zählt auch Kokosöl. Das kann unangenehme Folgen abseits des ursprünglichen Einsatzgebietes zeitigen: ein Fallbericht.

Junge Frau nach Kettlebell-Workout

09.03.2023 | Harninkontinenz | Nachrichten

Fördert CrossFit-Training Harninkontinenz bei Frauen?

Der US-amerikanische Trendsport CrossFit ist längst auch in Deutschland verbreitet. Das intensive Training kann jedoch den Beckenboden belasten – eine Metaanalyse weist auf eine hohe Harninkontinenzrate unter den Teilnehmerinnen hin.

Ärztin zeigt auf Modell eines weiblichen Beckens

07.03.2023 | Prolaps uteri | Nachrichten

Prolaps-Op. hilft älteren Frauen ebenso gut wie jüngeren

Der Nutzen operativer Eingriffe zur Behebung eines Vorfalls von Beckenorganen ist für höhere Altersgruppen von Frauen schlecht dokumentiert. Urogynäkologen aus den USA und Israel haben die Datenbasis verbreitert, mit ermutigenden Ergebnissen.

Podcast - Vom Bereuen einer radikalen Krebstherapie

02.12.2022 | DKK 2022 | Podcast | Nachrichten

Vom Bereuen einer radikalen Krebstherapie

"Bereuen Sie die damalige Entscheidung zur radikalen Prostatektomie?" Das wurden Langzeitüberlebende eines Prostatakarzinoms im Rahmen einer Studie gefragt. Die Ergebnisse verraten einiges darüber, worauf es bei Therapieentscheidungen – neben den "harten" medizinischen Fakten – und bei der Risikokommunikation ankommt. Ein Interview mit dem Erstautor und Urologen Dr. Valentin Meissner. 

25.11.2022 | Blasenentleerungsstörungen | Nachrichten

Harnverhalt nach Entbindung lässt sich früh erkennen

Mit der Prävalenz von Harnverhalt bei Frauen nach vaginaler Geburt haben sich japanische Mediziner befasst. Sie interessierten sich besonders für den geeigneten Zeitpunkt der Diagnose.

Ältere Frau mit Trainerin beim Sport

05.10.2022 | Harninkontinenz | Nachrichten

Stressinkontinenz lässt sich austricksen

Das Knack-Manöver hilft Frauen, Symptome einer Stressinkontinenz besser zu beherrschen. Das Manöver (engl. „knack“ für „Trick“, „Kniff“) ist leicht und schnell erlernbar, auf die Art des Unterrichts scheint es dabei nicht anzukommen.

Einlagen für Inkontinenz

20.09.2022 | Inkontinenzoperationen | Nachrichten

Zufriedenheit mit Vaginaltape hält auch nach 20 Jahren an

Frauen mit Stressinkontinenz, denen ein spannungsfreies Vaginaltape unter die Urethra gelegt worden ist, äußern sich auch 20 Jahre später noch mit der Maßnahme zufrieden. Fast alle würden sich dem Eingriff erneut unterziehen, wie eine Studie zeigt.

Zystoskopie eines exophytischen Blasentumors

10.08.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Rezidivierende Harnwegsinfekte der Frau: Was bringt die Zystoskopie?

Auch wenn die Leitlinien das nicht vorsehen: Nach Daten eines spezialisierten US-Zentrums kann die Zystoskopie auch bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten, die keine verdächtigen Zusatzbefunde haben, wertvolle Informationen liefern.

Frau in Sportoutfit auf Matte mit Handy in der Hand

06.07.2022 | Harninkontinenz | Nachrichten

Mit Yoga-Übungen gegen Harninkontinenz

Unter einer App-basierten Intervention, die Yoga-Übungen einsetzt, haben sich die Beschwerden von Patientinnen und Patienten mit Harninkontinenz signifikant verbessert.

Unterleibsschmerzen

05.04.2022 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten

Lokales Östradiol: mehr als nur eine pH-Wert-Absenkung

Die vaginale Anwendung von Östradiol bei Frauen mit urogenitalen Symptomen wirkt sich auf den pH-Wert sowie die Zusammensetzung des vaginalen Mikrobioms und Metaboloms aus. Was genau sich verändert, das wurde in einer US-amerikanischen Studie untersucht.

Frau mit Harndrang

09.03.2022 | Harninkontinenz | Nachrichten

Erfolg mit Methylphenidat bei Lachinkontinenz

Für Kinder und Jugendliche ist das gar nicht zum Lachen: Etwas Lustiges passiert, und die Blase entleert sich schlagartig. Unter einer Therapie mit Methylphenidat lässt sich das seltene Phänomen häufig gut kontrollieren.

Ältere Frau mit Trainerin beim Sport

07.03.2022 | Harninkontinenz | Nachrichten

Harninkontinenz der Frau: Erste vereinheitlichte S2k-Leitlinie erschienen

Die Harninkontinenz betrifft etwa jede dritte Frau. Bisher waren verschiedene Leitlinien zu Belastungsinkontinenz und Überaktiven Blase/Dranginkontinenz verfügbar. Zur Vereinheitlichung der Behandlung wurde nun die erste S2k-Leitlinie Harninkontinenz der Frau veröffentlicht.

Frau mit Balsenschwäche

14.12.2021 | Harninkontinenz | Nachrichten

Training bei Beckenbodenschwäche: Für alle Frauen ein Gewinn?

Patientinnen mit Symptomen einer Belastungsinkontinenz oder eines Deszensus wird häufig zu Beckenbodentraining geraten. Wem regelmäßiges Training tatsächlich nutzt, war Thema beim diesjährigen 15. Münchner Symposium.

Urinteststreifen

24.11.2021 | Hämaturie | Nachrichten

Abklärung von Mikrohämaturie bei Frauen: Oft unnötig?

Überweisungen von Frauen an die Urologie zur Abklärung einer Mikrohämaturie sind häufig nicht angemessen. Speziell die Inzidenz von Malignomen ist in solchen Fällen ausgesprochen gering, wie US-Mediziner berichten.

Hochschwangere legt Hände auf den Bauch

17.11.2021 | Harninkontinenz | Nachrichten

Inkontinenz in der Schwangerschaft: Häufiger als gedacht

Unfreiwilliger Harnverlust kann die Lebensqualität von Schwangeren stark beeinträchtigen. Trotzdem suchen nur wenige ärztliche Hilfe. Woran liegt das?

Tension-free vaginal tape: TVT-Band und Operationsmesser

17.09.2021 | DGU 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Bei Harninkontinenz der Frau mehr Diagnostik!

Urogynäkologie ist mehr als TVT-Bänder zu implantieren. Urologen fordern bei Harninkontinenz eine differenzierte Diagnostik vor der Primär- und Sekundärtherapie. Denn viele Frauen sind unzufrieden.

Patient spricht über seine Probleme

23.09.2021 | DGU 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Darum können Sie auf PROMs im Alltag nicht verzichten!

Bei den Beschwerden Harninkontinenz und erektile Dysfunktion nach Therapie wegen Prostata-Ca gibt es Diskrepanzen in der Wahrnehmung von Patienten und UrologInnen. PROMs können dabei helfen, diese zu überwinden.

Hochschwangere legt Hände auf den Bauch

08.06.2021 | Belastungsinkontinenz | Nachrichten

Risikofaktoren für postpartale Stressinkontinenz

Die frühe Analyse möglicher Risikofaktoren für eine postpartale Stressinkontinenz kann hilfreich sein, um bereits während der Schwangerschaft gegenzusteuern. Eine US-Studie hat jetzt einige Risiken aufgedeckt.

Beckenbodentraining

17.03.2021 | FOKO 2021 | Nachrichten

Beckenbodenprotektion: Nur Rückbildungsgymnastik ist zu wenig

Schwangerschaft und Entbindung belasten den Beckenboden schwer. Es drohen Harn- und Stuhlinkontinenz, aber auch ein Prolaps. Um das zu verhindern, ist der Verweis auf Rückbildungsgymnastik zu wenig. Es braucht eine prä-, intra- und postpartale Beckenbodenprotektion.


Beckenbodentraining

29.10.2020 | Harninkontinenz | Nachrichten

Kein Zusatznutzen zum Beckenbodentraining durch Biofeedback

Zusätzliches Biofeedback steigert die Erfolge des üblichen Beckenbodentrainings bei Frauen mit Harninkontinenz einer schottischen Studie zufolge nicht.

Einlagen für Inkontinenz

06.10.2020 | Best-of DGU 2020 | Nachrichten

Weibliche Belastungsinkontinenz: CO2-Lasertherapie und SPARC-Methode

Nicht immer führen eine konservative oder medikamentöse Behandlung der weiblichen Belastungsinkontinenz zum gewünschten Therapieerfolg. Weitere Behandlungsoptionen können die vaginale CO2-Lasertherapie oder eine Schlingenoperation sein. Aber: Wirkt sich der BMI auf die Lebensqualität nach einer SPARC-Op. aus?

Patient im Gespräch mit Ärztin

30.09.2020 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

HWI behandeln ohne Antibiotikum: Wie riskant bei Senioren?

Der Verzicht auf ein Antibiotikum bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen erhöht auch bei älteren Patienten nicht das Risiko einer Blutstrominfektion.

Blase einer Frau

30.09.2020 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten

Lokalanästhetikum bei Zystoskopie verzichtbar?

Gegen Schmerzen bei der Zystoskopie hilft ein Lidocain-haltiges Gel, das man am Übergang der Harnröhre in die Blase appliziert, offenbar nicht besser als Präparate ohne Lokalanästhetikum.

Heizungsregler

27.08.2020 | Überaktive Blase | Nachrichten

Überaktive Blasen brauchen es ein bisschen wärmer

Bei einer überaktiven Blase scheint es sich zu lohnen, tagsüber die Heizung ein bisschen höher zu drehen – allerdings nur im Wohnzimmer, so das Ergebnis einer japanischen Studie.

Frau hat gynäkologische oder nephrologische Probleme

24.06.2020 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Mit topischem Östrogen gegen rezidivierende Harnwegsinfekte

Zu den urogenitalen Beschwerden, die Frauen nach der Menopause plagen können, gehören wiederkehrende Harnwegsinfektionen. Mit lokalen Östrogenpräparaten lässt sich die Situation lindern.

Junge Frau hält Menstruationstasse

02.03.2020 | Urologische Notfälle | Nachrichten

Periodentasse falsch platziert – Harnleiter abgeklemmt

Eine falsch eingesetzte Menstruationstasse kann unangenehme Folgen haben – eine Frau aus den USA entwickelte deswegen eine Nierenkolik. Da dies nicht der erste Fall ist, sollten Ärzte bei Flankenschmerzen auch eine mechanisch verursachte Hydronephrose in Betracht ziehen.

Frauenbeine in High Heels

04.12.2019 | Harninkontinenz | Nachrichten

Auf hohen Absätzen zur Stuhlinkontinenz?

Hochhackige Schuhe gelten bislang vor allem aus orthopädischer Sicht als No-Go. Französische Ärzte wollten wissen, ob sie zudem Probleme mit der Stuhlkontrolle verursachen.

Negativer Schwangerschaftstest

18.11.2019 | Schwangerschaft | Nachrichten

Schwangerschaft übersehen − warum der Urintest versagt hat

Einem Schwangerschaftstest sollte man nicht blind vertrauen. Insbesondere nicht, wenn die klinischen Symptome anderes nahelegen, wie der Fall einer 40-jährigen Patientin zeigt.

Frau auf Toilette

07.11.2019 | Harninkontinenz | Nachrichten

Frauen mit Obstipation sind häufiger harninkontinent

Eine bestehende Obstipation kann möglicherweise das Risiko für die weibliche Harninkontinenz erhöhen.

PDA

05.11.2019 | Geburtsverletzungen | Nachrichten

Weniger Levator-ani-Abrisse unter Epiduralanalgesie

Die erste vaginale Geburt stellt buchstäblich eine Zerreißprobe für den Beckenboden von Frauen dar. Laut Studienergebnissen könnte die Epiduralanalgesie vor Abrissen des Levator ani bewahren, doch scheint sie auch negative Folgen zu haben.

Frau geht auf Toilette (Symbolbild mit Fotomodell)

07.10.2019 | DGU 2019 | Kongressbericht | Nachrichten

Überaktive Blase: Auch subjektive Wahrnehmung zählt!

Korreliert die subjektive Wahrnehmung bei Patienten mit überaktiver Blase mit der objektiven Symptomatik? Dies herauszufinden war Ziel einer Post-hoc-Analyse mit Daten aus zwei nicht-interventionellen Studien.

Frau auf Toilette

09.10.2019 | Blasenentleerungsstörungen | Nachrichten

Pinkelstopp eher schädlich

Unterbrechen Frauen beim Urinieren absichtlich den Harnstrahl, um ihre Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, kann das deutliche Nebenwirkungen haben: Das Restharnvolumen wird erhöht, der maximale Urinfluss reduziert.

Frau mit Brille hält Hände vors Gesicht

12.09.2019 | Harninkontinenz | Nachrichten

Viele Frauen mit Harninkontinenz leiden still

Niemand spricht gern über die eigene Blasenschwäche, mit Nahestehenden nicht und schon gar nicht mit Fremden. Eine Folge dieses Schweigens ist der Verzicht auf medizinische Hilfe.

Ärztin misst Bauchumfang einer Patientin

14.08.2019 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten

Mit steigendem BMI schwächelt die Blase

Mit jedem Kilo mehr auf den Hüften steigt bei Frauen offenbar das Risiko einer Harninkontinenz, so das Ergebnis einer Metaanalyse mit ausschließlich prospektiven Daten. Die Autoren regen an, blasenschwachen Patientinnen die Gewichtsreduktion besonders ans Herz zu legen.

11.03.2019 | Geriatrie in der Hausarztpraxis | Nachrichten

HWI im Alter: Gefahr durch verzögerte Antibiotikatherapie

Infektionen der Harnwege nicht oder lediglich verzögert mit Antibiotika zu behandeln, kann bei älteren Patienten fatale Konsequenzen haben.

Schwangere in Klinik

04.03.2019 | FOKO 2019 | Nachrichten

Die ideale Geburt aus Sicht des Beckenbodens

Die Angst vor einem Beckenbodenschaden lässt manche Frauen vor einer vaginalen Geburt zurückschrecken. Mit gezielten Maßnahmen vor, während und nach der Entbindung lässt sich das Risiko reduzieren. 

Harnkatheter

06.03.2019 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Jeder zusätzliche Kathetertag erhöht Gefahr für Harnwegsinfekt

Das Risiko für eine Katheter-assoziierte Harnwegsinfektion steigt exponentiell mit der Dauer der Katheteranwendung – vor allem bei Frauen, Gelähmten und Patienten nach Schlaganfall.

Joggerin

06.12.2018 | Harninkontinenz | Nachrichten

Urinabgang beim Sport: ein unterschätztes Problem

Ungewollter Urinabgang beim Springen oder Laufen kann Frauen den Sport gründlich verleiden. Brasilianische Forscher haben untersucht, wie häufig sportlich aktive Frauen mit solchen Problemen zu kämpfen haben.

Frau sitzt auf Bettkante, Mann im Hintergrund

19.11.2018 | DGGG 2018 | Kongressbericht | Nachrichten

Koitale Harninkontinenz – ein Doppeltabu

Wie viele Frauen unter koitaler Harninkontinenz leiden ist nicht klar, da Betroffene das Thema häufig nicht von selbst ansprechen. Dr. Carla Pohlink – Sexualtherapeutin und Frontfrau der MDR-Fernsehsendung „Leichter Lieben Latenight“– hat erläutert, was Ärzte tun müssen, damit sich die Versorgung verbessert.

31.10.2018 | Belastungsinkontinenz | Nachrichten

Wie lange hält die Inkontinenzschlinge?

In einer Studie mit über 95.000 Frauen mit Belastungsinkontinenz-Op. wurde das Langzeitschicksal der implantierten Bänder nachverfolgt.

11.10.2018 | Harninkontinenz | Nachrichten

Zahl der Einlagen sagt wenig über Ausmaß der Inkontinenz

Die Ausprägung einer Inkontinenz lässt sich gut am Gewicht der benutzten Einlagen, kaum jedoch an deren Zahl abschätzen. Darauf deutet eine große Studie aus Italien.

14.08.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Leukozyturie als Marker für rezidivierenden Harnwegsinfekt

Die Leukozytenzahl im Urin kann einer italienischen Studie zufolge bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten als wertvoller Biomarker dienen, um den Übergang von einer harmlosen Bakteriurie in eine symptomatische Infektion anzuzeigen.

07.08.2018 | Harninkontinenz | Nachrichten

Geplante Sectio senkt das Risiko für Stressinkontinenz

Im Vergleich zu Zwillingsmüttern, die ihre Kinder vaginal zur Welt gebracht haben, berichten per Sectio entbundene Frauen seltener von Stressinkontinenz. Fragt sich, ob dieses Ergebnis auch auf Einlingsgeburten übertragbar ist.

Paar im Bett

03.07.2018 | Harninkontinenz | Nachrichten

Koitale Inkontinenz: Prävalenz höher als angenommen

Unwillkürlicher Urinabgang beim Geschlechtsverkehr tritt bei Frauen häufiger auf, als viele glauben. Gesprochen wird darüber nur selten. Dabei könnte den Betroffenen durchaus geholfen werden.

04.07.2018 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Harnwegsinfektionen mit Chondroitinsulfat plus Hyaluronsäure seltener

Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen profitieren möglicherweise von einer intravesikalen Behandlung mit Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat.

09.05.2018 | Demenz | Nachrichten

Anticholinergika mit erhöhtem Demenzrisiko assoziiert

Laut Ergebnissen einer Fall-Kontroll-Studie sind bestimmte Klassen anticholinerg wirkender Medikamente mit einem erhöhten Risiko von Demenzerkrankungen verbunden. Welche Richtung der Zusammenhang hat, ist freilich unklar.

Harntrakt der Frau

27.04.2018 | Allgemeine Gynäkologie | Nachrichten

Harnwegsinfektion: Pluspunkte für Nitrofurantoin

Signifikant mehr Frauen mit einer unkomplizierten Harnwegsinfektion profitieren von einer Behandlung mit Nitrofurantoin über fünf Tage als von einer einmaligen Fosfomycin-Applikation. Hinweise darauf liefert eine offene Studie aus der Schweiz, Polen und Israel.

Nieren

20.02.2018 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Erhöhtes Risiko von akutem Nierenversagen unter Trimethoprim

Die Behandlung eines akuten Harnwegsinfekts mit Trimethoprim ist bei älteren Menschen etwas häufiger als andere antibiotische Therapien von einer Hyperkaliämie oder einem akutem Nierenversagen gefolgt.

Frau verschränkt Hände vor Unterleib

07.12.2017 | Belastungsinkontinenz | Nachrichten

Belastungsinkontinenz: Welche Therapie ist empfehlenswert?

Die Inkontinenz zählt zu den häufigsten Funktionsstörungen des Beckenbodens bei der Frau. Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung steigt auch der Bedarf für eine adäquate urogynäkologische Versorgung.

06.12.2017 | Belastungsinkontinenz | Nachrichten

Hustentest hilft, Verdacht auf Stressinkontinenz zu klären

Die Urodynamik definiert den Goldstandard der Inkontinenzdiagnostik. Eine Belastungs- oder Stressinkontinenz lässt sich aber auch gut mit einem Husten-Stresstest diagnostizieren. Auf die genauen Umstände kommt es dabei gar nicht so sehr an.

Cranberrys

26.09.2017 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Schützen Cranberries doch vor Harnwegsinfekten?

Ein typischer Fall von: "Die einen sagen so, die anderen so." Nach Resultaten einer aktuellen Metaanalyse können Cranberry-Produkte nun doch vor Harnwegsinfekten schützen. Unser Autor ordnet die Ergebnisse für Sie ein.

Weiße Tabletten im Blister

14.08.2017 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten

Keine Antibiose bei asymptomatischer Bakteriurie – außer in diesen Fällen

Eine asymptomatische Bakteriurie sollte in den meisten Fällen kein Anlass für eine Antibiotikabehandlung sein. Es gibt jedoch Ausnahmen. 

22.03.2017 | Gynäkologische Chirurgie | Nachrichten

Bei Prolaps: Netze nur noch bei bestimmten Indikationen

Die Netzeinlage bei Genitalprolaps ist in Verruf gekommen. In Schottland wurde der Einsatz von Bändern und Netzen gar über Nacht verboten. Für ein differenziertes Vorgehen setzten sich Diskutanten auf dem FOKO 2017 ein.

25.11.2016 | Ultraschall | Nachrichten

Keimschleuder Ultraschallsonde

Die Sonografie gilt allgemein als sichere Untersuchungsmethode. Doch sie kann ein Infektionsrisiko mit sich bringen, insbesondere dann, wenn der Ultraschallkopf in Kontakt mit Schleimhäuten und Körperflüssigkeiten kommt.

12.10.2016 | Überaktive Blase und Dranginkontinenz | Nachrichten

Dranginkontinenz: Sakralstimulation ähnlich gut wie Botulinumtoxin

Eine Therapie mit Onabotulinumtoxin A scheint gegen Dranginkontinenz bei Frauen zwar etwas besser zu wirken als die sakrale Neuromodulation, allerdings führen die Injektionen vermehrt zu Komplikationen.

Urinprobe in Plastikröhrchen

29.09.2016 | DGU 2016 | Kongressbericht | Nachrichten

Unkomplizierte HWI: Das ist neu!

Das Update 2016 der interdisziplinären S3-Leitlinie zu unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektion bei Erwachsenen wird in Kürze an die Fachgesellschaften versendet. Bringen Sie sich schon jetzt auf den neuesten Stand.

öffentliches WC

13.05.2016 | Typ-1-Diabetes | Nachrichten

Diabetes unter Kontrolle – geringeres Inkontinenzrisiko

Typ-1-Diabetikerinnen mit schlechter glykämischer Kontrolle müssen gehäuft mit Inkontinenzproblemen rechnen. Dieser Zusammenhang ergab sich in einer US-Studie unabhängig von weiteren Risikofaktoren.

HArndrang

03.04.2016 | Infektionen in der Urologie | Nachrichten

Steckt hinter jeder Reizblase eine Infektion?

Das Syndrom der überaktiven Blase und Harnwegsinfektionen haben viele Gemeinsamkeiten. Bedingt womöglich das eine das andere?

Urinproben

02.04.2016 | Infektiologie | Nachrichten

Mikrobiom: Der Mythos vom sterilen Urin

Mit der Erforschung des menschlichen Mikrobioms treten neue Aspekte zur Krankheitsentstehung zu Tage, auch was Erkrankungen des Urogenitaltrakts betrifft.

WC Damen Harnwegsinfekt

22.01.2016 | Infektiologie | Nachrichten | Online-Artikel

Rezidivierende HWI zu selten mit Kultur abgeklärt

Englische Mediziner haben untersucht, wie die Diagnostik bei rezidivierenden, wiewohl unkomplizierten Harnwegsinfekten (HWI) verläuft. Sie stießen auf ein Zuwenig an Urinkulturen und ein Zuviel an Zystoskopien.

Frau mit verschränkten Beinen hält Klopapierrolle in der Hand

18.01.2016 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Tut’s bei unkompliziertem Harnwegsinfekt auch Ibuprofen?

Frauen, die an unkomplizierten Harnwegsinfekten mit allenfalls mäßigen Beschwerden leiden, kommen oft mit einer rein symptomatischen Therapie aus. Wer auf Antibiotika verzichtet, darf allerdings nicht allzu zimperlich sein.

Nierensteine neben einem 2 Cent-Stück.

01.12.2015 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Auch kleine Steinreste in den Harnwegen machen Ärger

Verbleiben nach endoskopischer Steinentfernung Reste in Harnleiter oder Niere, besteht die Chance, dass sich diese auf natürlichem Weg verabschieden. Je nach Größe können sie aber auch eine Menge Probleme bereiten, wie eine kanadische Studie nahelegt.

Arzt betrachtet Urinprobe

02.11.2015 | Geburtshilfe und Perinatologie | Nachrichten | Online-Artikel

Erneut Zweifel am Bakteriurie-Screening in der Schwangerschaft

Zweifel am Nutzen des routinemäßigen Screenings Schwangerer auf asymptomatische Bakteriurie werden durch eine niederländische Studie geschürt. Darin hatte die Maßnahme weder für die Mütter noch für die Kinder nennenswerte Vorteile. Experten sprechen sich dennoch gegen eine Abkehr von der gängigen Praxis aus.

Frau auf Sofa

21.10.2015 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Beckenendometriose: Sono des gesamten Harntrakts?

Ob die Sonografie des gesamten Harntrakts bei der Routineuntersuchung von Frauen mit Verdacht auf Beckenendometriose sinvoll ist, haben britische Gynäkologen in einer prospektiven Beobachtungsstudie untersucht.

Harntrakt

29.09.2015 | DGU 2015 | Nachrichten | Online-Artikel

Rezidivierende Harnwegsinfekte erfolgreich therapieren

Die Harnwegsinfektion (HWI) ist die häufigste bakterielle Infektion der Frau mit einer 50-fach höheren Inzidenz im Vergleich zu Männern. Jede zweite Frau erleidet mindestens eine HWI in ihrem Leben.

TVT Operation

25.09.2015 | DGU 2015 | Nachrichten | Online-Artikel

Belastungsinkontinenz der Frau: Langzeitergebnisse nach TVT-Op

Suburethrale Bänder sind seit Jahren in der Therapie der Belastungsinkontinenz der Frau die Behandlungsmethode der Wahl und werden von allen Leitlinien empfohlen. Die Langzeitergebnisse nach TVT-Operationen zeigen eine hohe Heilungsrate, jedoch auch ein Wiederauftreten der Drangsymptomatik.

25.09.2015 | DGU 2015 | Nachrichten | Online-Artikel

Intoleranz gegen Histamin und IC

In einer Studie wurde der mögliche Zusammenhang zwischen interstitieller Zystitis (IC) und Histaminintoleranz untersucht.

22.09.2015 | DGU 2015 | Nachrichten | Online-Artikel

Das Urethralsyndrom: Diagnostischer und therapeutischer Algorithmus

Patienten mit chronischen Missempfindungen im Urethralbereich machen oft hilflos. Nach meist längerem Leidensweg mit frustranen Therapieversuchen sind sie verzweifelt und setzen besondere Hoffnung in jeden neuen Behandler.

WC-Schild für Frauen

20.04.2015 | Geburt | Nachrichten | Online-Artikel

Harninkontinenz verschwindet nur selten

Fast 40% der Frauen, die ein Kind zur Welt gebracht haben, tragen eine dauerhafte Harninkontinenz davon. Das hat eine Studie ergeben, für die Frauen nach einer Geburt zwölf Jahre lang nachbeobachtet worden waren.

Harntrakt und Geschlechtsorgane Frau grafisch

06.04.2015 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Gleitmittel auf dem Katheter genügt

Frauen vor der Katheterisierung ein anästhesierendes Gleitmittel in die Harnröhre zu instillieren, verursacht nur zusätzliche Schmerzen und macht die anschließende Prozedur nicht angenehmer.

Arzt übergibt ein Rezept

13.02.2015 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Aldosteronblocker + Harnwegs-Antibiotikum = Lebensgefahr

Die zeitgleiche Einnahme von Spironolacton und Trimethoprim-Sulfamethoxazol erhöht bei älteren Patienten, einer kanadischen Studie zufolge, das Risiko eines plötzlichen Herztodes.

Urinprobe

28.01.2015 | Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Asymptomatische Mikrohämaturie: Liegt eine Erkrankung zugrunde?

Eine asymptomatische Mikrohämaturie kann Zeichen einer urologischen Erkrankung sein. Männer und Diabetiker scheinen, einer koreanischen Studie zufolge, ein besonders hohes Risiko für eine pathologische Ursache zu tragen.

Katheter

17.01.2015 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Dauerkatheter: Indikation bei Verlegung noch gegeben?

Fünf bis zehn Prozent der Heimbewohner haben einen Dauerkatheter – häufig über Jahre. Kritisch hinschauen ist gefragt.

Urinproben

16.12.2014 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Bei Enterokokken im Urin sind Antibiotika überflüssig!

Der Nutzen des Mittelstrahlurins zum Nachweis einer unkomplizierten Harnwegsinfektion wird in der Praxis stark überschätzt. Der Infektiologe Prof. Gerd Fätkenheuer warnte auf dem Internisten-Update vor einem unkritischen Einsatz von Antibiotika.

Urinprobe in Plastikröhrchen

03.12.2014 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Asymptomatische Bakteriurie: Wer braucht was?

Benötigen symptomfreie Patienten mit positiver Urinkultur eine antibiotische Therapie? Zwei US-Fachleute haben diese Frage prägnant beantwortet.

Urinprobe

15.10.2014 | Geburtshilfe und Perinatologie | Nachrichten | Online-Artikel

IQWiG sieht keinen Nutzen im Bakteriurie-Screening

Das IQWiG hält es für nicht belegt, dass ein Screening auf asymptomatische Bakteriurie Schwangeren nützen könnte.

Toilettenschild

15.10.2014 | DGU 2014 | Nachrichten | Online-Artikel

OAB: Was bringt Botulinumtoxin?

Der Leidensdruck von Patienten mit überaktiver Harnblase ist bekanntermaßen groß. Dies gilt insbesondere für die Subgruppe mit zusätzlichem Urinverlust im Sinne einer Dranginkontinenz.

Viele Cranberrys in Großaufnahme

07.10.2014 | DGU 2014 | Nachrichten | Online-Artikel

Harnwegsinfekte: Impfung, Cranberry & Co.

Bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen der Frau wächst die Bedeutung von Komplementärmaßnahmen wegen zunehmender Antibiotikaresistenz.

Toilettenschild "Damen"

14.07.2014 | Harninkontinenz | Nachrichten | Online-Artikel

Belastungsinkontinenz: Schlingen-Op. macht dicht

In der Therapie der weiblichen Belastungsinkontinenz sind sowohl das TVT-Verfahren als auch die transobturatorische Technik (TOT) hoch effektiv. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Cochrane-Instituts hervor. Bei der TOT kommt es allerdings zu deutlich weniger Komplikationen.

Gymnastik

21.03.2014 | Harninkontinenz | Nachrichten | Online-Artikel

Neues Hüftgelenk – und die Harninkontinenz war weg!

Japanische Orthopäden vermuten einen Zusammenhang zwischen Hüftgelenk- und Beckenbodenfunktion.

Urinprobe in Plastikröhrchen

04.03.2014 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Antibiose bei Bakteriurie: Einfach Laborbefund verstecken?

Kanadische Ärzte wollten weniger unnötige Antibiotikagaben in ihrer Klinik – und griffen zu einem besonderen Mittel.

13.02.2014 | Tumoren des Urogenitaltraktes | Nachrichten | Online-Artikel

Die meisten Frauen mit orthotoper Neoblase kathetern

Die Mehrzahl der Frauen, denen nach einer Zystektomie eine Neoblase mit orthotoper Ableitung eingesetzt wird, verwenden fürs Wasserlassen manchmal oder sogar ständig einen Katheter.

25.01.2014 | Harninkontinenz | Nachrichten | Online-Artikel

Trinkplan kann bei Nykturie Entlastung schaffen

Häufige Toilettengänge in der Nacht rauben Schlaf und können der Gesundheit schaden. Bevor Patienten jedoch zu medikamentösen Maßnahmen greifen, könnten sie zunächst versuchen, den Harndrang durch sanftere Methoden zu bändigen.

Schwangere junge Frau

15.01.2014 | Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Diesen Schwangeren droht später die Inkontinenz

Mit Schwangerschaft und Geburt steigt das Risiko für Frauen, später einmal inkontinent zu werden. Ein Faktor scheint dabei prognostisch besonders relevant zu sein.

Operationsteam bei der Arbeit

01.11.2013 | Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Vermehrter Harndrang nach Rezidiv-Op

Die Operation der Rezidiv-Belastungsinkontinenz geht im Vergleich zur Primärsituation mit niedrigeren Erfolgsquoten einher.

Junge Frau auf Gymnastikball

28.10.2013 | Harninkontinenz | Nachrichten | Online-Artikel

Paradigmenwandel bei Inkontinenztherapie

Erkenntnisse aus neuen Studien können den Eintritt des maximal möglichen Therapieerfolges bei Harninkontinenz beschleunigen.

Blasenentzündung HWI Inkontinenz Harndrang Frau jung

07.10.2013 | DGU 2013 | Nachrichten | Online-Artikel

Therapie der Rezidivinkontinenz ist anspruchsvoll

Vor der operativen Behandlung der Rezidiv-Belastungsinkontinenz steht eine ausführliche Diagnostik, um optimale Erfolge und niedrige Komplikationsraten zu erzielen.

Schematische Darstellung des Harntrakts

27.09.2013 | DGU 2013 | Nachrichten | Online-Artikel

Leicht zu standardisieren: die Pelvic-Floor-Sonographie

Die Pelvic-Floor-Sonographie ermöglicht die Beurteilung komplexer Beckenbodenstörungen in einem leicht zu standardisierenden Untersuchungsgang, der patientenfreundlich reproduzierbar ist.

Harndrang

06.08.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Tagebuch unterscheidet interstitielle Zystitis und überaktive Blase

Wenn nicht klar ist, ob Miktionsbeschwerden von einer interstitiellen Zystitis oder einer überaktiven Blase herrühren, kann ein Tagebuch wichtige Hinweise geben.

01.08.2013 | Harninkontinenz | Nachrichten | Online-Artikel

LUTS-Risiko für Frauen größer als für Männer

Die Häufigkeit moderater bis schwerer Symptome des unteren Harntrakts (LUTS) nimmt mit dem Alter zu. Frauen sind einer US-Studie zufolge offenbar insgesamt stärker gefährdet als Männer.

Pflegerin mit alter Frau

17.07.2013 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel

Mit der Schwere einer Harninkontinenz steigt die Mortalität

Häufig leiden ältere Patienten, die auf ambulante Unterstützung angewiesen sind, unter einer Harninkontinenz. In einer Studie wurde nun untersucht, ob sich das Ausmaß der Blasenschwäche auf ihre Prognose auswirkt.

Modell eine HI-Virus

03.07.2013 | HIV | Nachrichten | Online-Artikel

WHO will frühe Therapie bei HIV-Infektion

Die WHO hat ihre Richtlinien für die Behandlung von HIV-Patienten geändert. Sie empfiehlt jetzt, deutlich früher mit der Therapie zu beginnen. Damit könnten bis 2025 drei Millionen Todesfälle und 3,5 Millionen Ansteckungen verhindert werden.

Zeichnung Mann Frau

21.06.2013 | Harninkontinenz | Nachrichten | Online-Artikel

Inkontinenz-Diagnostik: Wiegen statt zählen

Wer das Ausmaß einer Harninkontinenz objektiv bestimmen will, kommt nicht darum herum, die von den Patienten im Laufe eines Tages benutzten Vorlagen zu wiegen. Zählen allein genügt nämlich nicht.

WC Damen Harnwegsinfekt_ohne_BU

20.06.2013 | Harnwegsinfektionen in der Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Harnwegsinfekt: Nicht jede Frau besteht sofort auf Antibiotika

Nicht jede Frau mit einer unkomplizierten Harnwegsinfektion besteht auf einer Antibiotikatherapie und muss unmittelbar ein Antibiotikum erhalten.

Urinbeutel

19.06.2013 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel

Harnkatheter-Entfernung: Antibiotika senken das Infektionsrisiko

Wird nach einer Op. der Blasenkatheter gezogen, bringt dies ein erhöhtes Risiko für eine Harnwegsinfektion mit sich. Wie man zumindest besonders gefährdete Patienten davor schützen kann, wurde jetzt in einer US-Studie untersucht.

Toilettenhinweisschild

23.05.2013 | Urologie | Nachrichten | Online-Artikel

Überaktive Blase – ein unterschätzter Risikofaktor für Stürze?

Ältere Menschen mit überaktiver Blase (overactive bladder, OAB) sind verstärkt sturzgefährdet. Auf Bevölkerungsebene trägt eine OAB möglicherweise sogar noch stärker zu Stürzen bei als Mobilitätsprobleme oder depressive Beschwerden. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Phytotherapie als Basis bei der Behandlung von PMS

Die Symptome beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) sind vielfältig und erfordern eine differenzierte Behandlung. Welche Rolle spielen Phytopharmaka in der gynäkologischen Praxis? Und welche neuen Erkenntnisse sind für die Klinik besonders interessant? Darüber sprechen Dr. Dorothee Struck und Prof. Dr. Petra Stute im Video.

Zentraler Therapiebaustein in Praxis und Klinik

Sonderbericht

Weltweit leidet etwa die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter an Symptomen eines prämenstruellen Syndroms (PMS). An Diagnose und Therapie des PMS sind sowohl Gynäkologinnen und Gynäkologen in der Niederlassung als auch in Kliniken beteiligt. Die Wahl einer geeigneten Behandlung hängt von den vorherrschenden PMS-Symptomen, der Familienplanung, möglichen Risikofaktoren und Komorbiditäten sowie den Präferenzen der betroffenen Frau ab. 

ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Content Hub

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.

Bionorica SE