Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 4/2019

11.01.2019 | Hämorrhoiden | Leitthema

Qualitätsindikatoren bei der Therapie des Hämorrhoidalleidens

verfasst von: Dr. J. Jongen, V. Kahlke

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ein Qualitätsindikator ist ein quantitatives Maß, welches zum Monitoring und zur Bewertung der Qualität (u. a.) bestimmter Operationen genutzt werden kann, die sich auf ein Behandlungsergebnis auswirkt. Ein Indikator ist kein direktes Maß der Qualität. Es ist mehr ein Werkzeug, das zur Leistungsbewertung benutzt werden kann und Aufmerksamkeit auf potenzielle Problembereiche lenkt.

Material und Methoden

Es wurde in der Literatur nach Faktoren gesucht, die als Qualitätsindikator bei Hämorrhoidaloperationen herangezogen werden könnten.

Ergebnisse und Diskussion

Bei der Versorgung gutartiger Erkrankungen (wie das Hämorrhoidalleiden) können objektive Indikatoren (wie Rezidiv- und Überlebensraten) nicht als Qualitätsindikator benutzt werden. Es müssen daher andere Indikatoren herangezogen werden. Für den Patienten stehen andere Indikatoren im Vordergrund (wie Schmerzen, Komplikationen, Kontinenz usw.) als für den kolorektalen Chirurg, die Kostenträger oder das Krankenhaus. Die wichtigsten Indikatoren bei der Hämorrhoidaltherapie sind: Rezidiv- bzw. Restbeschwerden, Patientenzufriedenheit, Komplikationen, Schmerzen, Lebensqualität, Kosten, Dauer der Arbeitsunfähigkeit usw. Es zeigt sich, dass im Hinblick auf die Ergebnisqualität verschiedene Indikatoren, die auch in Leitlinien eine Rolle spielen, identifiziert werden können. Allerdings existieren für diese Indikatoren nur in wenigen Fällen etablierte Fragebögen oder Scores, die eine einheitliche Beurteilung ermöglichen. Vielmehr werden sogar einige Indikatoren (z. B. Kosten, Dauer des Krankenhausaufenthaltes) stark durch Faktoren wie das Gesundheitssystem beeinflusst, sodass deren Wertigkeit als Indikator angezweifelt werden muss.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Béliard A, Labbé F, de Faucal D et al (2014) A prospective and comparative study between stapled hemorrhoidopexy and hemorrhoidal artery ligation with mucopexy. J Visc Surg 151:257–262CrossRef Béliard A, Labbé F, de Faucal D et al (2014) A prospective and comparative study between stapled hemorrhoidopexy and hemorrhoidal artery ligation with mucopexy. J Visc Surg 151:257–262CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brown SR, Tiernan JP, Watson AJM et al (2016) Haemorrhoidal artery ligation versus rubber band ligation for the management of symptomatic second-degree and third-degree haemorrhoids (HubBLe): a multicentre, open-label, randomised controlled trial. Lancet 388(10042):356–364CrossRef Brown SR, Tiernan JP, Watson AJM et al (2016) Haemorrhoidal artery ligation versus rubber band ligation for the management of symptomatic second-degree and third-degree haemorrhoids (HubBLe): a multicentre, open-label, randomised controlled trial. Lancet 388(10042):356–364CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Correa-Rovelo JM, Tellez O, Obregón L et al (2002) Stapled rectal mucosectomy vs. closed hemorrhoidectomy: a randomized, clinical trial. Dis Colon Rectum 45:1367–1374CrossRef Correa-Rovelo JM, Tellez O, Obregón L et al (2002) Stapled rectal mucosectomy vs. closed hemorrhoidectomy: a randomized, clinical trial. Dis Colon Rectum 45:1367–1374CrossRef
5.
Zurück zum Zitat McCloud JM, Jameson JS, Scott AN (2006) Life-threatening sepsis following treatment for haemorrhoids: a systematic review. Colorectal Dis 8:748–755CrossRef McCloud JM, Jameson JS, Scott AN (2006) Life-threatening sepsis following treatment for haemorrhoids: a systematic review. Colorectal Dis 8:748–755CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Mehigan BJ, Monson JR, Hartley JE (2000) Stapling procedure for haemorrhoids versus Milligan-Morgan haemorrhoidectomy: randomised controlled trial. Lancet 355(9206):782–785CrossRef Mehigan BJ, Monson JR, Hartley JE (2000) Stapling procedure for haemorrhoids versus Milligan-Morgan haemorrhoidectomy: randomised controlled trial. Lancet 355(9206):782–785CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Menconi C, Fabiani B, Giani I et al (2016) Persistent anal and pelvic floor pain after PPH and STARR: surgical management of the fixed scar staple line. Int J Colorectal Dis 31:41–44CrossRef Menconi C, Fabiani B, Giani I et al (2016) Persistent anal and pelvic floor pain after PPH and STARR: surgical management of the fixed scar staple line. Int J Colorectal Dis 31:41–44CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Nyström PO, Qvist N, Raahave D et al (2010) Stapled or Open Pile Procedure (STOPP) trial study group. Randomized clinical trial of symptom control after stapled anopexy or diathermy excision for haemorrhoid prolapse. Br J Surg 97:167–176CrossRef Nyström PO, Qvist N, Raahave D et al (2010) Stapled or Open Pile Procedure (STOPP) trial study group. Randomized clinical trial of symptom control after stapled anopexy or diathermy excision for haemorrhoid prolapse. Br J Surg 97:167–176CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ollenschäger G, Kirchner H, Thomczek C et al (1999) Effektive Steuerungsinstrumente. Funktionen von Leitlinien im Gesundheitswesen. Gesellschaftspolitische Kommentare (GPK). Sondernummer, Bd. 3, S 18–22 Ollenschäger G, Kirchner H, Thomczek C et al (1999) Effektive Steuerungsinstrumente. Funktionen von Leitlinien im Gesundheitswesen. Gesellschaftspolitische Kommentare (GPK). Sondernummer, Bd. 3, S 18–22
10.
Zurück zum Zitat Porrett LJ, Porrett JK, Ho YH (2015) Documented complications of staple hemorrhoidopexy: a systematic review. Int Surg 100:44–57CrossRef Porrett LJ, Porrett JK, Ho YH (2015) Documented complications of staple hemorrhoidopexy: a systematic review. Int Surg 100:44–57CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Pucher PH, Qurashi M, Howell AM et al (2015) Development and validation of a symptom-based severity score for haemorrhoidal disease: the Sodergren score. Colorectal Dis 17:612–618CrossRef Pucher PH, Qurashi M, Howell AM et al (2015) Development and validation of a symptom-based severity score for haemorrhoidal disease: the Sodergren score. Colorectal Dis 17:612–618CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Riss S, Weiser FA, Riss T et al (2011) Haemorrhoids and quality of life. Colorectal Dis 13:e48–52CrossRef Riss S, Weiser FA, Riss T et al (2011) Haemorrhoids and quality of life. Colorectal Dis 13:e48–52CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Shalaby R, Desoky A (2001) Randomized clinical trial of stapled versus Milligan-Morgan haemorrhoidectomy. Br J Surg 88:1049–1053CrossRef Shalaby R, Desoky A (2001) Randomized clinical trial of stapled versus Milligan-Morgan haemorrhoidectomy. Br J Surg 88:1049–1053CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Shanmugam V, Watson AJ, Chapman AD et al (2005) Pathological audit of stapled haemorhoidopexy. Colorectal Dis 7:172–175CrossRef Shanmugam V, Watson AJ, Chapman AD et al (2005) Pathological audit of stapled haemorhoidopexy. Colorectal Dis 7:172–175CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Thaha MA, Campbell KL, Kazmi SA et al (2009) Prospective randomised multi-centre trial comparing the clinical efficacy, safety and patient acceptability of circular stapled anopexy with closed diathermy haemorrhoidectomy. Gut 58:668–678CrossRef Thaha MA, Campbell KL, Kazmi SA et al (2009) Prospective randomised multi-centre trial comparing the clinical efficacy, safety and patient acceptability of circular stapled anopexy with closed diathermy haemorrhoidectomy. Gut 58:668–678CrossRef
18.
Zurück zum Zitat van Tol RR, van Zwietering E, Kleijnen J et al (2018) Towards a core outcome set for hemorrhoidal disease – a systematic review of outcomes reported in literature. Int J Colorectal Dis 33:849–856CrossRef van Tol RR, van Zwietering E, Kleijnen J et al (2018) Towards a core outcome set for hemorrhoidal disease – a systematic review of outcomes reported in literature. Int J Colorectal Dis 33:849–856CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Watson AJ, Hudson J, Wood J et al (2016) Comparison of stapled haemorrhoidopexy with traditional excisional surgery for haemorrhoidal disease (eTHoS): a pragmatic, multicentre, randomised controlled trial. Lancet 388(10058):2375–2385CrossRef Watson AJ, Hudson J, Wood J et al (2016) Comparison of stapled haemorrhoidopexy with traditional excisional surgery for haemorrhoidal disease (eTHoS): a pragmatic, multicentre, randomised controlled trial. Lancet 388(10058):2375–2385CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Wilson MS, Pope V, Doran HE et al (2002) Objective comparison of stapled anopexy and open hemorrhoidectomy: a randomized, controlled trial. Dis Colon Rectum 45:1437–1444CrossRef Wilson MS, Pope V, Doran HE et al (2002) Objective comparison of stapled anopexy and open hemorrhoidectomy: a randomized, controlled trial. Dis Colon Rectum 45:1437–1444CrossRef
Metadaten
Titel
Qualitätsindikatoren bei der Therapie des Hämorrhoidalleidens
verfasst von
Dr. J. Jongen
V. Kahlke
Publikationsdatum
11.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Hämorrhoiden
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-018-0787-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Die Chirurgie 4/2019 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.