Erschienen in:
30.09.2019 | Hals- und Wangenstraffung | Leitthema
Postbariatrische Halsstraffungen
verfasst von:
Dr. R. Schäfer
Erschienen in:
Journal für Ästhetische Chirurgie
|
Ausgabe 4/2019
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Zahl der Patienten mit Adipositas und durchgemachter massiver Gewichtsreduktion steigt stetig. Es verbleiben funktionell und ästhetisch störende Hautüberschüsse des Körpers. Nach Korrektur funktionell einschränkender Hautüberschüsse des Körpers, die teilweise aufgrund des Krankheitswertes durch die gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden, verbleibt den Patienten ein störender und unschöner Hautüberschuss in der äußerst sichtbaren Region des Halses. Immer häufiger wird die Nachfrage nach Halsstraffungen der vornehmlich im zentralen submentalen Hals gelegenen Hautüberschüsse. Die Veränderungen entsprechen nicht denen der Alterungsprozesse, die betont im lateralen Hals beginnen. Patienten scheuen lange, aufwendige und kostspielige Eingriffe, wünschen Kombinationseingriffe. So stellen die verschiedenen Techniken der direkten Halsstraffung die ideale Therapie dar. Der vorliegende Beitrag stellt eine konkrete Entscheidungshilfe in Form eines einfachen Algorithmus vor, die dabei hilft, die richtige Operationstechnik auszuwählen.