Skip to main content

20.04.2021 | Harnwegsinfektionen | Kasuistiken

Wie kommen Quecksilber und Selen in den Blasenstein eines 4‑jährigen Jungen?

Erstbeschreibung von mikroskopischen metallischen Einsprengungen von Quecksilber und Selen (Tiemannit) in einen Infektstein der Harnblase

verfasst von: Dr. R. Moser, F. Zaccarini, T. Alber, R. Kerbl

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir stellen den Fall eines 4‑jährigen Jungen vor, der mit Blasensteinen stationär aufgenommen wurde. Wegen Harnwegsinfektionen bei vesikoureteralem Reflux und eines Uretersteins 2 Jahre zuvor war es zu einer Schrumpfniere gekommen. Durch Sectio alta wurden nun insgesamt 4 Blasensteine entfernt und einer davon mit der Elektronenstrahlmikroanalyse („electron microprobe“) untersucht. Dabei wurden in dem kombinierten Struvit-Apatit-Stein bis 15 µm große Partikeln, bestehend aus Quecksilber und Selen, gefunden, entsprechend dem auch in der Natur vorkommenden Mineral Tiemannit mit der chemischen Formel HgSe. Dieses Mineral wurde mit der Elektronenstrahlmikroanalyse erstmals im Menschen nachgewiesen und beschrieben. Das Kind lebt in keiner mit Quecksilber belasteten Umwelt und hat keine Vorliebe für quecksilberbelastete Meeresfrüchte. Die wahrscheinlichsten Ursachen für die quecksilberhaltigen Blasensteine sind die physiologische Aufnahme von Quecksilber und Selen mit der Nahrung und die Ausscheidung über die Nieren mit Einbau in den Blasenstein, begünstigt durch das alkalische Milieu im Rahmen von Harnwegsinfektionen. Die Entstehung von Tiemannit im Blasenstein kann als natürlicher Entgiftungsvorgang für Quecksilber verstanden werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Manzoor MAP, Mujeeburahiman M, Rekha PD (2019) Electron probe micro-analysis reveals the complexity of mineral deposition mechanism in urinary stones. Urolithiasis 47(2):137–148CrossRef Manzoor MAP, Mujeeburahiman M, Rekha PD (2019) Electron probe micro-analysis reveals the complexity of mineral deposition mechanism in urinary stones. Urolithiasis 47(2):137–148CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Moser R, Zaccarini F, Moser W, Schrittwieser R, Kerbl R (2015) Metals in human gall, bladder and kidney stones based on an electron microprobe investigation. Microsc Microanal 21(5):1167–1172CrossRef Moser R, Zaccarini F, Moser W, Schrittwieser R, Kerbl R (2015) Metals in human gall, bladder and kidney stones based on an electron microprobe investigation. Microsc Microanal 21(5):1167–1172CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Areny G, Gonzlez DE, Amoedo D, Salvay MC, De Marco MB, Bales F, Barreto J, Brescovich M, Vallejo M, Villafae S (2019) Pediatic reference values from chromium and mercury in urine in the City of Buenos Aires and Greater Buenos Aires. Arch Argent Pediatr 117(4):245–251PubMed Areny G, Gonzlez DE, Amoedo D, Salvay MC, De Marco MB, Bales F, Barreto J, Brescovich M, Vallejo M, Villafae S (2019) Pediatic reference values from chromium and mercury in urine in the City of Buenos Aires and Greater Buenos Aires. Arch Argent Pediatr 117(4):245–251PubMed
4.
Zurück zum Zitat Marinhos JS, Lima MO, de Oliveira Santos EC, de Jesus IM, da Conceico N Pineiro M, Alves CN, Sarkis Muller RC (2014) Mercury speciations in hair of children in three communities of the Amazon Brazil. Biomed Res Int. https://doi.org/10.1155/2014/945963 Marinhos JS, Lima MO, de Oliveira Santos EC, de Jesus IM, da Conceico N Pineiro M, Alves CN, Sarkis Muller RC (2014) Mercury speciations in hair of children in three communities of the Amazon Brazil. Biomed Res Int. https://​doi.​org/​10.​1155/​2014/​945963
5.
Zurück zum Zitat Pérez R, Doménech E, Conchado A, Sanchez A, Coscollà C, Yusà V (2018) Influence of diet in urinary levels of metals in biomonitoring study of a child population of the Valencian region (Spain). Sci Total Environ 618:1647–1657CrossRef Pérez R, Doménech E, Conchado A, Sanchez A, Coscollà C, Yusà V (2018) Influence of diet in urinary levels of metals in biomonitoring study of a child population of the Valencian region (Spain). Sci Total Environ 618:1647–1657CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Castaño A, Cutanda F, Esteban M, Pärt P, Navarro C et al (2015) Fish consumption patterns and hair mercury levels in children and their mothers in 17 EU countries. Environ Res 141:58–68CrossRef Castaño A, Cutanda F, Esteban M, Pärt P, Navarro C et al (2015) Fish consumption patterns and hair mercury levels in children and their mothers in 17 EU countries. Environ Res 141:58–68CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lailson-Brito J, Cruz R, Dorneles PR, Andrade L, Azevedo A, Fragoso AB, Vidal LG et al (2012) Mercury-selenium relationships in liver of guiana dolphin: the possible role of Kupffer cells in the detoxification process by Tiemannite formation. Plos One 7(7):1–10CrossRef Lailson-Brito J, Cruz R, Dorneles PR, Andrade L, Azevedo A, Fragoso AB, Vidal LG et al (2012) Mercury-selenium relationships in liver of guiana dolphin: the possible role of Kupffer cells in the detoxification process by Tiemannite formation. Plos One 7(7):1–10CrossRef
Metadaten
Titel
Wie kommen Quecksilber und Selen in den Blasenstein eines 4‑jährigen Jungen?
Erstbeschreibung von mikroskopischen metallischen Einsprengungen von Quecksilber und Selen (Tiemannit) in einen Infektstein der Harnblase
verfasst von
Dr. R. Moser
F. Zaccarini
T. Alber
R. Kerbl
Publikationsdatum
20.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01187-9

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.