Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 3/2018

15.06.2018 | Hautalterung | Leitthema

Das „Schlupflid“ – Petitesse oder Herausforderung für den Chirurgen?

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. P. Stoll

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Korrektur des sog. Schlupflids zählt zu den am häufigsten durchgeführten ästhetisch-plastischen Operationen. Die Komplexität des Eingriffs wird dabei oft unterschätzt. Gerade bei ästhetischen Fragestellungen, bei denen der subjektive Geschmack eine große Rolle spielt, liegen Erfolg und Misserfolg eng beieinander. Deshalb ist die Kommunikation zwischen Patient und Arzt von besonderer Wichtigkeit, um überspannte Erwartungen zu dämpfen sowie Missverständnisse und Enttäuschungen zu vermeiden. Der informierte Patient ist für den Arzt der bessere Partner. Generell ist es besser, nicht zu offensiv zu operieren. Die Gesamtkomposition des Gesichts darf nicht gestört werden. Der Patient soll nicht operiert, sondern erholt und aktiver aussehen. Überkorrekturen können nur mit hohem Aufwand und oft auch nur unbefriedigend beseitigt werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Baylis HI, Sutcliffe T, Fett DR (1984) Levator injury during blepharoplasty. Arch Ophthal 102:570–571 CrossRefPubMed Baylis HI, Sutcliffe T, Fett DR (1984) Levator injury during blepharoplasty. Arch Ophthal 102:570–571 CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Callahan AC (1983) Prevention of blindness after blepharoplasty. Ophthalmology 90:1047–1051 CrossRefPubMed Callahan AC (1983) Prevention of blindness after blepharoplasty. Ophthalmology 90:1047–1051 CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Ginsbach G (1992) Lidplastik mit CO2-Laser. In: Neumann HJ (Hrsg) Möglichkeiten und Grenzen der ästhetisch-plastischen Gesichtschirurgie. Einhorn-Presse, Reinbek, S 157–160 Ginsbach G (1992) Lidplastik mit CO2-Laser. In: Neumann HJ (Hrsg) Möglichkeiten und Grenzen der ästhetisch-plastischen Gesichtschirurgie. Einhorn-Presse, Reinbek, S 157–160
6.
Zurück zum Zitat Heinze PB, Hueston JT (1978) Blindness after Blepharoplasty. Mechanism and early reversal. Plast Reconstr Surg 61(3):347–354 CrossRefPubMed Heinze PB, Hueston JT (1978) Blindness after Blepharoplasty. Mechanism and early reversal. Plast Reconstr Surg 61(3):347–354 CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hübner H (1999) Controversial aspects in blepharoplasty. In: Bull HG (Hrsg) Aesthetic facial surgery. Einhorn-Presse, Reinbek, S 147–157 Hübner H (1999) Controversial aspects in blepharoplasty. In: Bull HG (Hrsg) Aesthetic facial surgery. Einhorn-Presse, Reinbek, S 147–157
9.
Zurück zum Zitat Mahler D (1999) Discommunication between patient and surgeon: a complication in aesthetic plastic surgery. In: Bull HG (Hrsg) Aesthetic facial surgery. Einhorn-Presse, Reinbek, S 314–324 Mahler D (1999) Discommunication between patient and surgeon: a complication in aesthetic plastic surgery. In: Bull HG (Hrsg) Aesthetic facial surgery. Einhorn-Presse, Reinbek, S 314–324
10.
Zurück zum Zitat Mustardé JC (1978) Problems and pitfalls in blepharoplasty. Aesthetic Plast Surg 1:349–354 CrossRef Mustardé JC (1978) Problems and pitfalls in blepharoplasty. Aesthetic Plast Surg 1:349–354 CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Paul MD (1996) Transblepharoplasty brow lift. In: Bernard MW (Hrsg) Surgical restoration of the aging face. Butterworth-Heinemann, Boston, S 47–54 Paul MD (1996) Transblepharoplasty brow lift. In: Bernard MW (Hrsg) Surgical restoration of the aging face. Butterworth-Heinemann, Boston, S 47–54
13.
Zurück zum Zitat Statista (2016) Das Statistikportal. Häufigste Schönheitsoperationen weltweit Statista (2016) Das Statistikportal. Häufigste Schönheitsoperationen weltweit
Metadaten
Titel
Das „Schlupflid“ – Petitesse oder Herausforderung für den Chirurgen?
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. P. Stoll
Publikationsdatum
15.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-018-0159-0

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Der MKG-Chirurg 3/2018 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.