Skip to main content

11.10.2022 | Herpesviren | Bild und Fall

Periphere Fazialisparese und Bläschen am Ohr nach einer Impfung

verfasst von: Dr.med. Bettina Bobinger-Girke, Dr.med. Michael Steidl, Dr.med. Alexander Schnelke

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 15-jähriger Junge stellt sich in der Notaufnahme vor. Er leidet seit einigen Tagen an starken Ohren- und Kopfschmerzen. Zudem gibt er Schwindel und eine linksseitige Hörminderung an. Am Vorstellungstag habe er 2‑mal erbrochen und einen Geschmacksverlust der linken Zungenhälfte festgestellt. Beim morgendlichen Zähneputzen sei ihm die Zahnpasta aus dem Mundwinkel gelaufen. Weitere Beschwerden bestünden nicht. Insbesondere habe er kein Fieber und keinen Juckreiz. Ein Zeckenstich ist nicht erinnerlich. Es bestand kein Kontakt zu Personen mit aktiver Herpes-Erkrankung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bostan E, Yalici-Armagan B (2021) Herpes zoster following inactivated COVID-19 vaccine: a coexistence or coincidence? J Cosmet Dermatol 20:1566–1567 CrossRef Bostan E, Yalici-Armagan B (2021) Herpes zoster following inactivated COVID-19 vaccine: a coexistence or coincidence? J Cosmet Dermatol 20:1566–1567 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Eid E, Abdullah L, Kurban M, Abbas O (2021) Herpes zoster emergence following mRNA COVID-19 vaccine. J Med Virol 93:5231–5232 CrossRef Eid E, Abdullah L, Kurban M, Abbas O (2021) Herpes zoster emergence following mRNA COVID-19 vaccine. J Med Virol 93:5231–5232 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hato N, Kisaki H, Honda N, Gyo K, Murakami S, Yanagihara N (2000) Ramsay Hunt syndrome in children. Ann Neurol 48:254–256 CrossRef Hato N, Kisaki H, Honda N, Gyo K, Murakami S, Yanagihara N (2000) Ramsay Hunt syndrome in children. Ann Neurol 48:254–256 CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Heckmann JG et al (2022) Therapie der idiopathischen Fazialisparese (Bell’s palsy), S2k-Leitlinie. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.​dgn.​org/​leitlinien. Zugegriffen: 13. Juni 2022 Heckmann JG et al (2022) Therapie der idiopathischen Fazialisparese (Bell’s palsy), S2k-Leitlinie. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. www.​dgn.​org/​leitlinien. Zugegriffen: 13. Juni 2022
6.
Zurück zum Zitat Hunt JR (1907) On herpetic inflammations OF the geniculate ganglion. A new syndrome and its complications. J Nerv Ment Dis 34:73–96 CrossRef Hunt JR (1907) On herpetic inflammations OF the geniculate ganglion. A new syndrome and its complications. J Nerv Ment Dis 34:73–96 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kansu L, Yilmaz I (2012) Herpes zoster oticus (Ramsay Hunt syndrome) in children: case report and literature review. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 76:772–776 CrossRef Kansu L, Yilmaz I (2012) Herpes zoster oticus (Ramsay Hunt syndrome) in children: case report and literature review. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 76:772–776 CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kinishi M, Amatsu M, Mohri M, Saito M, Hasegawa T, Hasegawa S (2001) Acyclovir improves recovery rate of facial nerve palsy in Ramsay Hunt syndrome. Auris Nasus Larynx 28:223–226 CrossRef Kinishi M, Amatsu M, Mohri M, Saito M, Hasegawa T, Hasegawa S (2001) Acyclovir improves recovery rate of facial nerve palsy in Ramsay Hunt syndrome. Auris Nasus Larynx 28:223–226 CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Murakami S, Hato N, Horiuchi J, Honda N, Gyo K, Yanagihara N (1997) Treatment of ramsay hunt syndrome with acyclovir-prednisone: significance of early diagnosis and treatment. Ann Neurol 41:353–357 CrossRef Murakami S, Hato N, Horiuchi J, Honda N, Gyo K, Yanagihara N (1997) Treatment of ramsay hunt syndrome with acyclovir-prednisone: significance of early diagnosis and treatment. Ann Neurol 41:353–357 CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Psichogiou M, Samarkos M, Mikos N, Hatzakis A (2021) Reactivation of varicella zoster virus after vaccination for SARS-CoV‑2. Vaccines 9:572 CrossRef Psichogiou M, Samarkos M, Mikos N, Hatzakis A (2021) Reactivation of varicella zoster virus after vaccination for SARS-CoV‑2. Vaccines 9:572 CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Renoud L, Khouri C, Revol B, Lepelley M, Perez J, Roustit M, Cracowski J‑L (2021) Association of facial paralysis with mRNA COVID-19 vaccines: a disproportionality analysis using the world health organization pharmacovigilance database. JAMA Intern Med 181:1243–1245 CrossRef Renoud L, Khouri C, Revol B, Lepelley M, Perez J, Roustit M, Cracowski J‑L (2021) Association of facial paralysis with mRNA COVID-19 vaccines: a disproportionality analysis using the world health organization pharmacovigilance database. JAMA Intern Med 181:1243–1245 CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Robillard RB, Hilsinger RL, Adour KK (1986) Ramsay Hunt facial paralysis: clinical analyses of 185 patients. Otolaryngol Head Neck Surg 95:292–297 CrossRef Robillard RB, Hilsinger RL, Adour KK (1986) Ramsay Hunt facial paralysis: clinical analyses of 185 patients. Otolaryngol Head Neck Surg 95:292–297 CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Sweeney C, Gilden D (2001) Ramsay Hunt syndrome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 71:149–154 CrossRef Sweeney C, Gilden D (2001) Ramsay Hunt syndrome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 71:149–154 CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Tamaki A, Cabrera CI, Li S, Rabbani C, Thuener JE, Rezaee RP, Fowler N (2021) Incidence of bell palsy in patients with COVID-19. JAMA Otolaryngol Neck Surg 147:767–768 CrossRef Tamaki A, Cabrera CI, Li S, Rabbani C, Thuener JE, Rezaee RP, Fowler N (2021) Incidence of bell palsy in patients with COVID-19. JAMA Otolaryngol Neck Surg 147:767–768 CrossRef
Metadaten
Titel
Periphere Fazialisparese und Bläschen am Ohr nach einer Impfung
verfasst von
Dr.med. Bettina Bobinger-Girke
Dr.med. Michael Steidl
Dr.med. Alexander Schnelke
Publikationsdatum
11.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01616-3

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kennen Sie den Stellenwert der Pneumokokken-Serotypen 22F & 33F?

Pneumokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder dar. Was die Pneumokokken-Serotypen 22F und 33F damit zu tun haben erfahren Sie hier.

ANZEIGE

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.

Corona-Update

Die aktuelle Entwicklung im Überblick: Nachrichten, Webinare, Übersichtsarbeiten.