Skip to main content

Herz

Cardiovascular Diseases

1997 - 2023
Jahrgänge
216
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 4/2023
Aktuelle Ausgabe

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Ausgewählte Beiträge aus dieser Zeitschrift

Die koronare Herzkrankheit ist immer noch die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Dieser CME-Artikel greift die wichtigsten Punkte zur Diagnostik und Therapie aus den aktuellen Leitlinien zum chronischen Koronarsyndrom bzw. zum Brustschmerz auf und kommentiert sie.

2020 wurde die erste Leitlinie für Sportkardiologie der European Society of Cardiology (ESC) publiziert. Sie fasst die Möglichkeiten und limitierenden Faktoren im Freizeitsport, aber auch im Leistungssport bei kardialen Erkrankungen zusammen und gibt Empfehlungen zum optimalen Trainingsprogramm.

„No guideline but guidance“ ist das Motto dieses Leitfadens der European Society of Cardiology (ESC), der als Orientierungshilfe für Ärzte in der Coronapandemie konzipiert ist – mit zahlreichen praktischen Anleitungen zur kardiovaskulären Diagnostik und Therapie unter Pandemiebedingungen.

CME

Neueste CME-Kurse aus dieser Zeitschrift

13.08.2023 | Arzneimitteltherapie bei Älteren | CME-Kurs

Kardiovaskuläre Pharmakotherapie im Alter

Dieser CME-Kurs beschreibt die Chancen und die Besonderheiten der Pharmakotherapie bei Hypertonie, chronischer Herzinsuffizienz und Fettstoffwechselstörungen sowie der antithrombotischen Therapie bei (Hoch‑)Betagten.

26.06.2023 | Kardiomyopathie | CME-Kurs

Katheterablation ventrikulärer Tachykardien – Update 2023

Die Therapie ventrikulärer Tachykardien (VT), deren Auftreten oft mit schweren kardialen Krankheitsbildern einhergeht, kann klinisch herausfordernd sein. Das Ziel dieses CME-Kurses ist es, neben einer aktuellen Übersicht zu Studienlage und Ätiologie v. a. Einblick in die Durchführung einer Katheterablation ventrikulärer Tachykardien zu bieten.

26.03.2023 | Herzinsuffizienz | CME-Kurs

Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) – Diagnose und Therapie

Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion („heart failure with preserved ejection fraction“, HFpEF) ist verantwortlich für rund die Hälfte aller herzinsuffizienzassoziierten Krankenhausaufenthalte. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Algorithmen die zum Screening und zur Diagnosestellung der HFpEF verwendet werden. Außerdem hilft er Ihnen dabei, wichtige kausale Differenzialdiagnosen der HFpEF im Wissen um die ätiologische Formenvielfalt zu unterscheiden und zeigt bisherige und neue Therapieoptionen auf.

12.02.2023 | Supraventrikuläre Tachykardien | CME-Kurs

Supraventrikuläre Tachykardien

Supraventrikuläre Tachykardien sind häufig und stellen eine in der Regel gutartige Erkrankung dar, die gut therapierbar und in vielen Fällen heilbar ist. Der CME-Kurs umfasst die Differenzialdiagnosen der supraventrikulären Tachykardien und ihre Therapiemöglichkeiten.

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Herz is the high-level journal for further education for all physicians interested in cardiology. The individual issues of the journal each deal with specific topics and comprise review articles in English and German written by competent and esteemed authors. They provide up-to-date and comprehensive information concerning the speciality dealt with in the issue. Due to the fact that all relevant aspects of the pertinent topic of an issue are considered, an overview of the current status and progress in cardiology is presented. Contributions concerning the latest developments and case reports round off the spectrum of information provided.

Review
All articles of Herz are reviewed.

Declaration of Helsinki
All manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki.

Metadaten
Titel
Herz
Abdeckung
Volume 22/1997 - Volume 48/2023
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1615-6692
Print ISSN
0340-9937
Zeitschriften-ID
59
DOI
https://doi.org/10.1007/59.1615-6692

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.