Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 14/2022

09.08.2022 | Herzinsuffizienz | Pharmaforum

Typ-2-Diabetes und Herzinsuffizienz

Prognose verbessern

verfasst von: Roland Fath

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 14/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Herzinsuffizienz ist bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eine häufige Komorbidität, die in der Praxis oft zu wenig Beachtung findet, erklärte Prof. Jochen Seufert vom Universitätsklinikum Freiburg. Bei Vorliegen einer Herzinsuffizienz stiegen die Gesamt- und die kardiovaskuläre Mortalität von Diabetikerinnen und Diabetikern um 60-80%. Zeigen Diabetiker Zeichen oder Symptome einer Herzinsuffizienz, sollten die natriuretischen Peptide bestimmt werden. Bestätigt die weitere Diagnostik den Verdacht, sollte die Therapie angepasst werden. …
Metadaten
Titel
Typ-2-Diabetes und Herzinsuffizienz
Prognose verbessern
verfasst von
Roland Fath
Publikationsdatum
09.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 14/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-1312-2

Weitere Artikel der Ausgabe 14/2022

MMW - Fortschritte der Medizin 14/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Informationen von der Hausärztin zum Fasten bei T2DM

Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!

ANZEIGE

Bewegung im Alltag bei T2DM

Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!

ANZEIGE

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Content Hub

Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.