Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Herzschrittmacher, Kardioverter/Defibrillator, Katheterablation

verfasst von : R. Larsen

Erschienen in: Anästhesie und Intensivmedizin in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Herzschrittmacher werden temporär angewandt oder aber dauerhaft implantiert, i. d. R. bei bradykarden Herzrhythmusstörungen, wenn die Kammerfrequenz nicht ausreicht und klinisch relevante Symptome (Schwindel, Synkopen, Herzinsuffizienz) oder eine anhaltende Myokardischämie auftreten. Die Sonden werden meist transvenös platziert, selten transthorakal. Die Implantation erfolgt i. d. R. in Lokalanästhesie; die Allgemeinanästhesie ist speziellen Indikationen vorbehalten. Unabhängig vom Anästhesieverfahren ist bis zur definitiven Platzierung des Schrittmachers immer eine sorgfältige Überwachung der Herzfunktion erforderlich. Um das hohe Risiko eines akuten Herztods zu senken, wird Patienten mit lebensbedrohlichen ventrikulären Herzrhythmusstörungen, die auf eine medikamentöse Therapie nicht ansprechen, ein antitachykardes Schrittmachersystem (automatischer Kardioverter/Defibrillator; AICD) implantiert. Die Implantation erfolgt subpektoral, entweder in Lokal- oder Allgemeinanästhesie.
Literatur
Zurück zum Zitat DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2005) Leitlinien zur Herzschrittmachertherapie. Z Kardiol 94:704–720 [Pocket-Leitlinie unter http://www.leitlinien.dgk.org] DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2005) Leitlinien zur Herzschrittmachertherapie. Z Kardiol 94:704–720 [Pocket-Leitlinie unter http://​www.​leitlinien.​dgk.​org]
Zurück zum Zitat DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2010) Empfehlungen zum Einsatz von Elektrokautern bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren. www.leitlinien.dgk.org DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2010) Empfehlungen zum Einsatz von Elektrokautern bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren. www.​leitlinien.​dgk.​org
Zurück zum Zitat DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2011) Empfehlungen zur externen Kardioversion bei Patienten mit Herzschrittmacher oder implantiertem Kardioverter/Defibrillator. [http://www.leitlinien.dkg.org] DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2011) Empfehlungen zur externen Kardioversion bei Patienten mit Herzschrittmacher oder implantiertem Kardioverter/Defibrillator. [http://​www.​leitlinien.​dkg.​org]
Zurück zum Zitat DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2015) Kommentar zu den neuen ESC-Leitlinien zur Schritmacher- und kardialen Resynchronisationstherapie. Kardiologe):35–45 und [http://www.leitlinien.dgk.org] DGK – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2015) Kommentar zu den neuen ESC-Leitlinien zur Schritmacher- und kardialen Resynchronisationstherapie. Kardiologe):35–45 und [http://​www.​leitlinien.​dgk.​org]
Zurück zum Zitat ESC (2013) Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy (2013) Eur Heart J 28:2256–2295. und Addenda Eur Heart J [doi:10:1093/eurheart/eht180] ESC (2013) Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy (2013) Eur Heart J 28:2256–2295. und Addenda Eur Heart J [doi:10:1093/eurheart/eht180]
Zurück zum Zitat Haverkamp W, Breithardt G (2003) Moderne Herzrhythmustherapie. Thieme, Stuttgart New YorkCrossRef Haverkamp W, Breithardt G (2003) Moderne Herzrhythmustherapie. Thieme, Stuttgart New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Trappe HJ, Gummeri (2011) Aktuelle Schrittmacher- und Defibrillatortherapie. Dtsch Ärztebl 108 (21):372–379 Trappe HJ, Gummeri (2011) Aktuelle Schrittmacher- und Defibrillatortherapie. Dtsch Ärztebl 108 (21):372–379
Metadaten
Titel
Herzschrittmacher, Kardioverter/Defibrillator, Katheterablation
verfasst von
R. Larsen
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52987-4_10

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.