Skip to main content
HNO HNO-Tumoren

HNO-Tumoren

Nebenwirkungen bei Checkpoint-Inhibition: Monitoring und Therapie

Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) kommen bei einer ständig steigenden Zahl von Krebserkrankungen zum Einsatz. Immunvermittelte Nebenwirkungen können potenziell jedes Organ oder Gewebe betreffen. Welche Verläufe und Symptome sind häufig? Wann sollten Sie ICI pausieren? Und wann ist eine Glukokortikoidherapie indiziert?

weiterlesen

Kasuistiken

Die „hysterische“ Lunge

Im Rahmen der onkologischen Nachsorge eines papillären Schilddrüsenkarzinoms fallen bei der 63-jährigen Patientin Rundherde in der Lunge auf. Ein spannender Fall für das multidisziplinäre Ärzteteam.

Zwei Hautveränderungen, das gleiche Karzinom?

Ein schnell wachsender Knoten in der linken Leiste führt die 63-jährige Patientin in die Hauttumorsprechstunde. Bei der Untersuchung fällt eine weitere pigmentierte Hautveränderung auf, die nach Angaben der Patientin seit 20 Jahren an dieser Stelle besteht. Welche Diagnose(n) stellen Sie?

Knoten am Ohr nach Insektenstich

Ein 82-Jähriger stellte sich auf Betreiben seiner besorgten Ehefrau in der Sprechstunde vor. Er berichtete, vor einigen Wochen am rechten Ohr von einem Insekt gestochen worden zu sein. Kurz darauf habe sich an der Stelle ein schmerzloser Knoten gebildet, von dem sich immer wieder Krusten ablösen würden.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Gendermedizin: endokrine und neuroendokrine Erkrankungen

Auch in der Chirurgie endokriner und neuroendokriner Erkrankungen gewinnt die Gendermedizin weiter an Bedeutung. Für alle (neuro-)endokrinen Erkrankungen gelten geschlechtsspezifische Unterschiede in Inzidenz, Symptomatik und Krankheitsverlauf.

Präventionsstudie zu Mundkrebs geht in die nächste Runde

Nun läuft die Re-Evaluation und alle potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten über den unten angegebenen QR-Code den Zugang zur zweiten Online-Befragung mit der Bitte, den Fragebogen zu beantworten. „Selbstverständlich ist eine …

Schilddrüsenkarzinome: Rolle internistischer Systemtherapien

Schilddrüsenkarzinome sind ein Musterbeispiel für zielgerichtete Therapien. Je nach Ursprung gibt es verschiedene Therapieoptionen. Ein Überblick zur Therapie bei medullären, differenzierten und anaplastischen Schilddrüsenkarzinomen.

Endokrine Onkologie

In Deutschland liegt die Neuerkrankungsrate für maligne Schilddrüsenerkrankungen bei etwa 6000/Jahr (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme [ICD-10] C73; 2017/2018), dabei sind differenzierte …

Kopf-Hals-Karzinom: Wie „mabs“ und „nibs“ wirken und wann sie eingesetzt werden

Speicheldrüsenkarzinom Übersichtsartikel

Derzeit werden einige neue zielgerichtete Therapien für Kopf-Hals-Tumoren in Studien getestet. In diesem Zusammenhang fallen immer wieder die Begriffe „Biologika“ und „small molecules“. Worum handelt es sich hier und wann kommen die Substanzen zum Einsatz?

Die Supportivtherapie ist in Deutschland oft nicht leitliniengerecht

Open Access Supportivtherapie Übersichtsartikel

Mit sechs Studien wurde die Adhärenz an die S3-Leitlinie Supportivtherapie bei Krebs überprüft, beispielsweise zu Anämiemangement, Osteoprotektion oder Antiemese. Es bestehen erhebliche Defizite in der Versorgung der Patientinnen und Patienten, allerdings mit Unterschieden zwischen den Fachdisziplinen.

30 Jahre prophylaktische Thyreoidektomie beim hereditären medullären Schilddrüsenkarzinom

Open Access Thyreoidektomie Übersichtsartikel

Das medulläre Schilddrüsenkarzinom (MTC) ist die häufigste das onkologische Outcome bestimmende Manifestation der multiplen endokrinen Neoplasie (MEN) Typ 2. Vor 30 Jahren konnten die Keimbahnmutationen im …

Nebenwirkungen bei Checkpoint-Inhibition: Monitoring und Therapie

Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) kommen bei einer ständig steigenden Zahl von Krebserkrankungen zum Einsatz. Immunvermittelte Nebenwirkungen können potenziell jedes Organ oder Gewebe betreffen. Welche Verläufe und Symptome sind häufig? Wann sollten Sie ICI pausieren? Und wann ist eine Glukokortikoidherapie indiziert?

Videos und Webinare

Eine neue Option für Schilddrüsenkrebs (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem englischsprachigen Video-Interview kommentiert Dr. Laura Locati die LIBRETTO-531-Studie zu Selpercatinib bei zuvor unbehandeltem medullärem Schilddrüsenkarzinom mit RET-Mutation, die auf dem ESMO in Madrid vorgestellt wurde. Sie ordnet die Relevanz der Studie ein und erklärt, welche neuen Behandlungsoptionen dadurch eröffnet werden.

Buchkapitel zum Thema

Rosazea

Die Rosazea ist eine in der Regel chronisch-rezidivierend verlaufende Gesichtsdermatose, die klinisch durch Erytheme und ggf. Teleangiektasien (Stadium I), zusätzlich auch Papeln und Papulopusteln (Stadium II) sowie in Einzelfällen auch einer …

Weichteilhyperplasien und -neoplasien

Die Narbe stellt einen physiologischen Reparaturvorgang mit Ersatz des zerstörten Bindegewebes durch Fibrose dar …

Beschwerden und Erkrankungen im Bereich von Nase, Ohren, Mund und Hals

Einzelne Erkrankungen im Bereich von Nase, Ohren, Mund und Hals, die häufig mit Fieber einhergehen, wurden bereits in Kap. 2 vorgestellt.

Mundhöhle und Pharynx

Pharynx und Mundhöhle sind der Inspektion und Endoskopie unmittelbar zugänglich, sodass die Mehrheit der Erkrankungen bereits durch klinische Untersuchungen aufgedeckt werden können. Karzinome sind die weitaus häufigste Indikation zur Bildgebung …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet HNO

Chronische Rhinosinusitis mit Polyposis nasi: Welches Biologikum zuerst?

06.09.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Ein Vergleich der Wirksamkeit von vier monoklonalen Antikörpern bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen mittels Netzwerk-Metaanalyse hat einen klaren Sieger hervorgebracht.

Placebo in puncto Fiebersenkung nicht schlechter als Penicillin?

05.09.2024 Pharyngitis Nachrichten

Eine aktuelle Schweizer Studie legt nahe: Werden Kinder bei Streptokokken-Pharyngitis anstelle von Amoxicillin mit Placebo behandelt, sind die Effekte auf Fieberdauer und Schmerzen gar nicht so viel kleiner. Allerdings lohnt ein Blick auf die Details.

So gefährlich sind verschluckte Knopfzellen

04.09.2024 Fremdkörperingestion Nachrichten

Kinder mit verschluckten Knopfzellen zeigen oft ausgeprägte Ösophagusverletzungen. Kritisch wird es vor allem, wenn die Batterien länger als sechs Stunden im Körper verbleiben. In solchen Fällen stirbt fast jedes zehnte Kind.

11 Fragen, 11 Antworten: Ein FAQ zur Selbstständigkeit im Notdienst

25.08.2024 Praxis und Beruf Nachrichten

Vertrags- und Poolärzte sind auch im Bereitschaftsdienst selbstständig – wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Es liegt jetzt an KVen (und Kassen), die Dienste dennoch attraktiv zu gestalten. Die Ärzte Zeitung gibt Antworten auf wichtige Fragen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.