Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2020

12.03.2020 | Husten | Leitlinien und Empfehlungen Zur Zeit gratis

Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19

verfasst von: Prof. Dr. med. Stefan Kluge, Uwe Janssens, Tobias Welte, Steffen Weber-Carstens, Gernot Marx, Christian Karagiannidis

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das neuartige Coronavirus erhielt den offiziellen Namen „SARS-CoV-2“; klinisches Bild und Erkrankung werden als „COVID-19“ bezeichnet. …
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Liao X, Wang B, Kang Y (2020) Novel coronavirus infection during the 2019–2020 epidemic: preparing intensive care units-the experience in Sichuan Province, China. Intensive Care Med 46(2):357–360 CrossRef Liao X, Wang B, Kang Y (2020) Novel coronavirus infection during the 2019–2020 epidemic: preparing intensive care units-the experience in Sichuan Province, China. Intensive Care Med 46(2):357–360 CrossRef
17.
Metadaten
Titel
Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19
verfasst von
Prof. Dr. med. Stefan Kluge
Uwe Janssens
Tobias Welte
Steffen Weber-Carstens
Gernot Marx
Christian Karagiannidis
Publikationsdatum
12.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00674-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2020 Zur Ausgabe

Das könnte Sie auch interessieren

Passend zum Thema

ANZEIGE

Diagnostik des chronischen Hustens

Die Hustendauer und deren Schweregrad lassen zumeist keine Rückschlüsse auf die zugrundliegende Ursache oder Erkrankung zu [1]. Bei Patienten mit chronischem Husten (> 8 Wochen) sollte eine diagnostische Abklärung erfolgen.

ANZEIGE

Zusammenfassung: S2k-Leitlinie mit Fokus chronischer Husten

In 2019 ist die S2k-Leitlinie der DGP zur Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten publiziert worden. Sie suchen einen kompakten Überblick? Dann finden Sie hier die Kernpunkte mit Fokus auf den chronischen Husten kurz zusammengefasst.

ANZEIGE

Chronischer Husten

Seit etwa 3 Jahren hat Katrin Asthma. Zusätzlich leidet sie seit mehreren Monaten unter einem dauerhaften trockenen Husten. Sie vermuten einen chronischen Husten und empfehlen ihr eine diagnostische pneumologische Abklärung.

Corona-Update

Die aktuelle Entwicklung im Überblick: Nachrichten, Webinare, Übersichtsarbeiten.