Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 12/2022

22.03.2022 | Wundinfektion | CME

Aktuelle Hygienevorschriften in der Operationsabteilung unter besonderer Berücksichtigung baulich-funktionaler Maßnahmen

verfasst von: Prof. Dr. med. Julia Seifert

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Neuerungen in der Hygiene, die sich aus der 2018 von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) publizierten Empfehlung „Prävention postoperativer Wundinfektionen“ ergeben. Diese fasst mehrere ältere Empfehlungen zusammen, ergänzt, aktualisiert und erweitert sie. Der Beitrag wirft einen besonderen Fokus auf die baulich-funktionalen Hygienevorschriften für den Operationssaal und bezieht die Stellung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) mit ein.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Behnke M, Hansen S, Leistner R, Diaz PLA, Gropmann A, Sohr D, Gastmeier P, Piening B (2013) Nosocomial infection and antibiotic use—a second national prevalence study in Germany. Dtsch Arztebl Int 110(38):627–633PubMedPubMedCentral Behnke M, Hansen S, Leistner R, Diaz PLA, Gropmann A, Sohr D, Gastmeier P, Piening B (2013) Nosocomial infection and antibiotic use—a second national prevalence study in Germany. Dtsch Arztebl Int 110(38):627–633PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Rüden H, Gastmeier P, Daschner F, Schumacher M (1996) Nosokomiale Infektionen in Deutschland: Epidemiologie in den alten und neuen Bundesländern. Dtsch Med Wochenschr 121:1281–1287CrossRefPubMed Rüden H, Gastmeier P, Daschner F, Schumacher M (1996) Nosokomiale Infektionen in Deutschland: Epidemiologie in den alten und neuen Bundesländern. Dtsch Med Wochenschr 121:1281–1287CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Geffers C (2017) Änderungen bei den Definitionen für nosokomiale Infektionen im Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS). Epidemiol Bull 23:207–209 Geffers C (2017) Änderungen bei den Definitionen für nosokomiale Infektionen im Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS). Epidemiol Bull 23:207–209
5.
Zurück zum Zitat KRINKO (2018) Prävention postoperativer Wundinfektionen. Bundesgesundheitsblatt 61:448–473CrossRef KRINKO (2018) Prävention postoperativer Wundinfektionen. Bundesgesundheitsblatt 61:448–473CrossRef
7.
Zurück zum Zitat DIN 1946-4:2018-09: Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens. Beuth Verlag DIN 1946-4:2018-09: Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens. Beuth Verlag
8.
Zurück zum Zitat Iudicello S, Fadda A (2013) A road map to a comprehensive regulation on ventilation technology for operation rooms. Infect Control Hosp Epidemiol 34((08):858–860CrossRefPubMed Iudicello S, Fadda A (2013) A road map to a comprehensive regulation on ventilation technology for operation rooms. Infect Control Hosp Epidemiol 34((08):858–860CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat KRINKO (2010) Die Kategorien in der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: Aktualisierung der Definitionen. Bundesgesundheitsblatt 53(7):754–756CrossRef KRINKO (2010) Die Kategorien in der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention: Aktualisierung der Definitionen. Bundesgesundheitsblatt 53(7):754–756CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Thanheiser M (2020) Die neuen KRINKO Empfehlungen zur Prävention Postoperativer Wundinfektionen. Gynakol Prax 46(4):671–681 Thanheiser M (2020) Die neuen KRINKO Empfehlungen zur Prävention Postoperativer Wundinfektionen. Gynakol Prax 46(4):671–681
Metadaten
Titel
Aktuelle Hygienevorschriften in der Operationsabteilung unter besonderer Berücksichtigung baulich-funktionaler Maßnahmen
verfasst von
Prof. Dr. med. Julia Seifert
Publikationsdatum
22.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Wundinfektion
Hygiene
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-022-01613-y

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Die Chirurgie 12/2022 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.