Skip to main content

27.03.2023 | Hyperaldosteronismus | Nachrichten

Moderate Änderung, große Wirkung

Kochsalzreduktion senkt Blutdruck bei Morbus Conn

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Die Beschränkung des Kochsalzkonsums wird bei Bluthochdruck generell empfohlen. Ist die Ursache ein primärer Hyperaldosteronismus, scheint die Maßnahme besonders wirkungsvoll zu sein, wie eine Studie aus München nahelegt.

Literatur

Schneider H et al. Moderate dietary salt restriction improves blood pressure and mental well-being in patients with primary aldosteronism: The salt CONNtrol trial. J Intern Med 2023; https://doi.org/10.1111/joim.13618

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Passend zum Thema

ANZEIGE
Neue Studiendaten

Patientenpräferenzen bei pulmonal arterieller Hypertonie

Was ist Menschen bei der ärztlichen Entscheidung für ein Therapieregime bei pulmonal arterieller Hypertonie (PAH) wichtig? Erfahren Sie mehr zu aktuellen Daten der ersten PAH-Patientenpräferenzstudie. Die Ergebnisse könnten bei der Erstellung von personalisierten Behandlungsplänen hilfreich sein.