Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 2/2022

18.03.2022 | Arterielle Hypertonie | Facharzt-Training

80/m mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie und Hypokaliämie

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 132

verfasst von: Dr. med. B. Bader

Erschienen in: Die Innere Medizin | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Patient wird mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie von einem niedergelassenen Kardiologen zugewiesen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hoyer J (2021) Elektrolythaushalt. In: Schwenger V (Hrsg) Klinikleitfaden Nephrologie. Elsevier, , S 202–224 Hoyer J (2021) Elektrolythaushalt. In: Schwenger V (Hrsg) Klinikleitfaden Nephrologie. Elsevier, , S 202–224
2.
Zurück zum Zitat Düsing R (2020) Therapieresistente und -refraktäre Hypertonie. Dtsch Med Wochenschr 145:87–91CrossRef Düsing R (2020) Therapieresistente und -refraktäre Hypertonie. Dtsch Med Wochenschr 145:87–91CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Holzgreve H (1996) Die therapieresistente Hypertonie. Dtsch Arztebl 93(40):A-2548–A-2552 Holzgreve H (1996) Die therapieresistente Hypertonie. Dtsch Arztebl 93(40):A-2548–A-2552
6.
Zurück zum Zitat Hausberg M, Krämer B (2021) Arterielle Hypertonie. In: Schwenger V (Hrsg) Klinikleitfaden Nephrologie. Elsevier, , S 248–264 Hausberg M, Krämer B (2021) Arterielle Hypertonie. In: Schwenger V (Hrsg) Klinikleitfaden Nephrologie. Elsevier, , S 248–264
7.
Zurück zum Zitat Tomaschitz A, Dobnig H (2009) Primärer Hyperaldosteronismus – die häufigste monokausale Ursache der „essenziellen Hypertonie“. J Klin Endokrinol Stoffw 2(2):14–21 Tomaschitz A, Dobnig H (2009) Primärer Hyperaldosteronismus – die häufigste monokausale Ursache der „essenziellen Hypertonie“. J Klin Endokrinol Stoffw 2(2):14–21
8.
Zurück zum Zitat Srugies F, Stegbauer J, Rump LC (2021) Primärer Hyperaldosteronismus – Diagnostik und konservative Therapie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):406–416CrossRef Srugies F, Stegbauer J, Rump LC (2021) Primärer Hyperaldosteronismus – Diagnostik und konservative Therapie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):406–416CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gruber S, Beuschlein F (2021) Primärer Hyperaldosteronismus und Hypokaliämie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):435–445CrossRef Gruber S, Beuschlein F (2021) Primärer Hyperaldosteronismus und Hypokaliämie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):435–445CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hahn KM, Winterberg B (2021) Das Spektrum des primären Hyperaldosteronismus – Implikationen für Prävention und Therapie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):406–416CrossRef Hahn KM, Winterberg B (2021) Das Spektrum des primären Hyperaldosteronismus – Implikationen für Prävention und Therapie in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):406–416CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Schirpenbach C, Segmiller F, Diederich S, Hahner S, Lorenz R, Rump LC, Seufert J, Quinkler M, Bidlingmaier M, Beuschlein F, Endres S, Reincke M (2009) Diagnostik und Therapie des primären Hyperaldosteronismus: Ergebnisse des deutschen Conn-Registers: 555 Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus. Dtsch Arztebl Int 106(18):305–311. https://doi.org/10.3238/arztebl.2009.0305CrossRefPubMedPubMedCentral Schirpenbach C, Segmiller F, Diederich S, Hahner S, Lorenz R, Rump LC, Seufert J, Quinkler M, Bidlingmaier M, Beuschlein F, Endres S, Reincke M (2009) Diagnostik und Therapie des primären Hyperaldosteronismus: Ergebnisse des deutschen Conn-Registers: 555 Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus. Dtsch Arztebl Int 106(18):305–311. https://​doi.​org/​10.​3238/​arztebl.​2009.​0305CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
15.
Zurück zum Zitat Rossi GP, Rossitto G, Seccia TM (2021) Diagnostik des primären Hyperaldosteronismus: Adrenales Venensampling in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):417–426CrossRef Rossi GP, Rossitto G, Seccia TM (2021) Diagnostik des primären Hyperaldosteronismus: Adrenales Venensampling in Winterberg B, Hahn KM (Gasteditoren). Primärer Hyperaldosteronismus. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50(10):417–426CrossRef
Metadaten
Titel
80/m mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie und Hypokaliämie
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 132
verfasst von
Dr. med. B. Bader
Publikationsdatum
18.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-022-01304-0

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Die Innere Medizin 2/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).