Ausgabe 4/2022
Inhalt (69 Artikel)
Krebsmedizin: Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung
Redaktion Facharztmagazine
Phase-III-Studie beim Ösophaguskarzinom: Checkpointhemmung verbessert Ergebnisse signifikant
Christian Behrend
CRC: Welche Patienten profitieren von der Resektion von Lebermetastasen?
Judith Neumaier
Von der zielgerichteten zur immunonkologischen Systemtherapie
Arndt Vogel, Christoph Gerdes
Neue Daten zu Kombinationstherapien bei gastrointestinalen Tumoren
Sebastian Stintzing
Neoadjuvante Chemotherapie bei triple-negativem Mammakarzinom im Stadium II/III
Kathrin von Kieseritzky
Fortgeschrittenes Mammakarzinom: Das Wohlbefinden ist mit der Prognose assoziiert
Judith Neumaier
Auf die Radiatio kann bei ausgewählten Brustkrebs-Patientinnen verzichtet werden
Silke Wedekind
PFS-Vorteil durch Androgensyntheseinhibitor beim fortgeschrittenen hormonsensitiven Prostatakarzinom
Christian Behrend
Neue Follow-up-Daten zu Studien in der Uroonkologie
Gunhild von Amsberg, Carsten Bokemeyer
Brustkrebs: wirkungsvollere Antiemese bei hoch-emetogener Chemotherapie
Kathrin von Kieseritzky
Funktionelle geriatrische Assessments und Frailty-Scores unabdingbar beim MM
Beate Fessler
Prophylaxe gegen Graft-versus-Host-Reaktion nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation
Kathrin von Kieseritzky
Kombination mit FLT3-Inhibitor möglicher neuer Standard bei der AML-Therapie
Sabrina Kempe
EGFR-mutiertes NSCLC im Stadium II-III: Neue Option für die adjuvante Therapie?
Kathrin von Kieseritzky
Neue Krebstherapien verlängern das Leben, verbessern es aber nicht immer
Thomas Müller
Abecma® - erste CAR-T-Zell-Therapie bei stark vorbehandelten Myelompatienten
Yuri Sankawa
Mehr Chancen bei fortgeschrittenem HER2-positivem Brustkrebs durch Enhertu®
Silke Wedekind
Galenus-Preis 2022: Reges Interesse an der Auszeichnung
Redaktion Facharztmagazine
Metastasiertes triple-negatives Mammakarzinom: Überlebensvorteil durch Trodelvy®
Günter Springer
Endometriumkarzinom: Erste Immuntherapie bei dMMR/MSI-H-Tumoren mit Jemperli
Günter Springer
mCRPC: Patienten mit HRR-Defekten profitieren von Abirateron plus Niraparib
Mascha Pömmerl
Früher HER2-positiver Brustkrebs: aktuell neoadjuvante Strategie Standard
Beate Fessler
NSCLC: Chance auf anhaltendes Ansprechen mit PD-1-Blocker
Birgit-Kristin Pohlmann
CTx-freies Regime bei CLL: 4-Jahres-Daten verfügbar
Redaktion Facharztmagazine
Urothelkarzinom: Gesamtüberleben unabhängig von Zweitlinientherapie
Redaktion Facharztmagazine
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom: Überlebensvorteil durch neues ADC
Mascha Pömmerl
Multiples Myelom: neuer Meilenstein in Kombinationstherapie erreicht
Redaktion Facharztmagazine
Metastasiertes Melanom: LAG-3-Antikörper als Therapieoption
Roland Müller-Waldeck