Skip to main content

Impfungen in der Hausarztpraxis

An welche Impfungen im Alter sollten Sie jetzt denken?

COVID-19 Redaktionstipp

Infektionen bei Älteren kommen aufgrund der Immunseneszenz häufig vor, verlaufen oft schwerwiegender und gehen mit einem erhöhten Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko einher. Die aktuellen Empfehlungen der STIKO sollten deswegen unbedingt gerade für Ältere umgesetzt werden.

Männergesundheit: mehr als Testosteron und Erektionsfähigkeit

Andrologie Übersichtsartikel

Männergesundheit ist vor allem eines: interdisziplinär. Nahezu jede medizinische Fachdisziplin kann und sollte dazu beitragen, den Mann in seiner Gesamtheit zu versorgen und gesund zu erhalten. Ein wichtiges Ziel der Männermedizin sollte es sein, Männer zu mehr Prävention zu bewegen – etwa, indem sie besser über die diversen Vorsorgemöglichkeiten informiert werden.

COVID-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen: Hatten wir alles im Blick?

Die Frage nach der Notwendigkeit der COVID-19-Impfempfehlung bei Kindern hat für erregte Diskussionen in Politik und Ärzteschaft gesorgt. Gibt es hier potenzielle Interessenkonflikte zwischen Politik und STIKO? Und was ist zur Krankheitslast, die durch veränderte Varianten bedingt wird, bekannt?

Pneumokokken-Schutz: Stellenwert der neuen Konjugatimpfstoffe

Pneumokokkenimpfung Übersichtsartikel

Neben dem 23-valenten Polysaccharidimpfstoff sind in Deutschland mittlerweile drei Pneumokokken- Konjugatimpfstoffe zugelassen. Sie unterscheiden sich durch die Anzahl der erfassten Serotypen und induzieren – im Gegensatz zum Polysaccharidimpfstoff – auch eine T-Zell-abhängige Immunantwort. Der Beitrag informiert über Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Reihenfolge bei sequenzieller Impfung.

Reiseimpfungen für Senioren

Impfungen Übersichtsartikel

Immer mehr ältere Menschen sind einerseits noch fit genug zum Reisen, andererseits aber anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe im Erkrankungsfall. Deshalb ist bei dieser Personengruppe ein guter Impfschutz von besonderer Bedeutung. Wichtiges zur Beratung von reisefreudigen Senioren ist hier für Sie zusammengefasst.

Buchkapitel zum Thema

Zoster

Der durch das Varicella-Zoster Virus ausgelöste Zoster zeigt ab dem 60. Lebensjahr deutlich erhöhte Inzidenzraten. Die antivirale Therapie mit den Wirkstoffen Aciclovir, Famciclovir, Valaciclovir oder Brivudin wird von einer konsequenten …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Passend zum Thema

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung
ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)
ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie
ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kein Kinderkram: Pneumokokken & akute Mittelohrentzündung

Antibiotikaengpass in Deutschland – Wie hängen Pneumokokken und akute Otitis media damit zusammen? Antwort, Hintergründe & Handlungsempfehlungen >>> hier!

ANZEIGE

So geht’s: HPV-Impfung verordnen und abrechnen

Bei der HPV-Impfung sind je nach Alter der Patienten verschiedene Verordnungswege möglich. Aber wann ist welcher Weg der richtige

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Content Hub

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.