Erschienen in:
26.10.2022 | Implantatprothetik | Fortbildung
Synoptische Behandlung trifft Ethik
Patientenorientierte Planung und Durchführung implantatgestützter Prothetik
verfasst von:
Dr. Kirsten Probst, Prof. Dr. Marc Schmitter
Erschienen in:
Der Freie Zahnarzt
|
Ausgabe 11/2022
zum CME-Kurs
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Implantatprothetik ist noch vielschichtiger als die ohnehin schon komplexe konventionelle Prothetik. Um reproduzierbare Therapieerfolge zu erreichen, bedarf es der konsequenten Umsetzung einer klar strukturierten Prozesskette innerhalb eines synoptischen Behandlungskonzepts, das auf wissenschaftlicher Evidenz und zahnärztlicher Ethik basiert sowie durch die drei Faktoren Patient, Behandler und wirtschaftliche Rahmenbedingungen bestimmt wird. Im Folgenden wird ein solches Sanierungskonzept als normativer Rahmen für eine patientenzentrierte, nachhaltige und moderne Implantatprothetik vorgestellt. Zahnärztinnen und Zahnärzten wird das nötige theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Anhand einer konkreten Kasuistik wird die orientierende "Step-by-step"-Vorgehensweise in erfolgreichen implantatprothetischen Komplexbehandlungen vorgestellt.