Skip to main content

InFo Hämatologie + Onkologie

Interdisziplinäre Fortbildung von Ärzten für Ärzte

2009 - 2023
Jahrgänge
122
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 9/2023
Aktuelle Ausgabe

Ausgewählte Beiträge aus dieser Zeitschrift

Der Einsatz von Immuncheckpointinhibitoren (ICI) spielt bei zunehmend mehr onkologischen Erkrankungen eine Rolle. In den meisten Fällen werden die ICI gut vertragen. Allerdings kann es unter der Therapie und sogar darüber hinaus zu …

Die Hemmung von Immuncheckpoints ist eine onkologische Erfolgsgeschichte. Allerdings sprechen längst nicht alle Behandelten auf diese Form der Immuntherapie an, erleiden schwere Nebenwirkungen oder erfahren im Behandlungsverlauf …

Es zeichnet sich ab, dass die Behandlung mit Immuncheckpointinhibitoren beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) nach der palliativen auch in der kurativen Situation eine zunehmend wichtigere Rolle spielen wird. Dieser Beitrag fasst die aktuelle Datenlage zusammen und gibt Entscheidungshilfen für die Praxis. 

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

CME

Neueste CME-Kurse aus dieser Zeitschrift

14.09.2023 | CUP-Syndrom in der HNO-Heilkunde | CME-Kurs

Das zervikale CUP-Syndrom: eine diagnostische Herausforderung

Malignome im Kopf-Hals-Bereich mit unklarem Primärtumor sind eine recht homogene Gruppe. Ist nach umfangreicher Diagnostik noch immer kein Primärtumor identifiziert, richtet sich die Therapie nach dem Stadium der Halslymphknotenmetastasen und ihrer Lage. In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie zur Diagnostik und Therapie des zervikalen CUP-Syndroms.

24.07.2023 | Kopf-Hals-Tumoren | CME-Kurs

Palliative Systemtherapie von Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen – Chemo-, zielgerichtete und Immuntherapie

Das Plattenepithelkarzinom der Kopf-Hals-Region zählt weltweit zu einer der häufigsten Krebserkrankungen und geht mit einer sehr hohen krebsbedingten Mortalität und Morbidität einher. In diesem CME-Kurs stellen wir Ihnen die bedeutsamen aktuellen Therapiestrategien vor und liefern einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

21.06.2023 | Tumorschmerz | CME-Kurs

Aktuelle Schmerztherapie bei Tumorpatienten – Management von Schmerzen in der Palliativmedizin

Zur Tumorschmerztherapie ist eine ganzheitliche Strategie notwendig, die alle körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Aspekte der multidimensionalen Schmerzerfahrung umfasst. Dieser CME-Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über zugrunde liegende Konzepte des Schmerzverständnisses in der Palliativmedizin, die Mechanismen der Schmerzentstehung und die Möglichkeiten der Schmerztherapie.

22.05.2023 | Onkologische Rehabilitation | CME-Kurs

Tumorerkrankungen als Armutsrisiko – Sozioökonomische Folgen von Krebs

Wer an Krebs erkrankt, sieht sich nicht nur mit den unmittelbaren physischen und psychischen Folgen der Erkrankung konfrontiert, sondern hat häufig auch mit krankheits- und therapiebedingten sozioökonomischen Folgen zu kämpfen. Lesen Sie in dieser CME-Fortbildung, worin diese bestehen und warum es wichtig ist, dass auch ärztliche Behandelnde mit der Problematik vertraut sind.

Facharzt-Training

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie

  • 45 klinische Fallbeispiele verschiedener Themenfelder
  • Typische Prüfungsfragen mit ausführlichen Antworten
  • Klinisch relevante Abbildungen

Von renommierten Experten und erfahrenen Prüferinnen entwickelt und zur Vorbereitung empfohlen.

Jetzt entdecken

Sie wollen einen Artikel schreiben?

 Hier finden Sie alle Informationen für das Verfassen von Beiträgen.

Springer Onkologie
Themenseite mit Krebs-Fachinformationen

Springer Onkologie

Relevante und aktuelle Nachrichten, Fortbildungsbeiträge, Kasuistiken und Interviews sowie aktuelle Inhalte aus der Forschung für einen umfassenden Blick auf das gesamte Spektrum der onkologischen Erkrankungen.

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Das renommierte Fortbildungsmagazin für onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte bietet News und Informationen über alle relevanten Themen der Onkologie und Hämato-Onkologie. Klar, faktisch und nutzwertorientiert auf den Punkt gebracht.

Prägnante, praxisrelevante Fortbildung, Studienreferate aktuell wichtiger Publikationen aus internationalen Fachjournalen (Schwerpunkt) – mit Experten-Kommentierung herausragender Studien, CME- und ASORS-Fortbildung, ausgewählte Fortbildungsreihen über diagnostische, therapeutische und supportive Strategien in der Onkologie sowie aktuelle Berichte mit pointierten Highlights der internationalen relevanten Kongresse.

Metadaten
Titel
InFo Hämatologie + Onkologie
Abdeckung
Volume 12/2009 - Volume 26/2023
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
2662-1762
Print ISSN
2662-1754
Zeitschriften-ID
15004

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.